Leistungsstarkes Montagesystem für die optoelektronische Fertigung

Montageanlagen für die optoelektronische Fertigung (Bild: Nanosystec)

Nanosystec stellt Ende September auf der ECOC 2025 in Kopenhagen (29.9.–1.10) mit der Laserschweißstation NanoWeld und dem Multifunktionssystem VersaHybrid zwei Montagesysteme für die optoelektronische Fertigung vor. Beide Anlagen zeichnen sich durch eine präzise Prozessführung und kurze Taktzeiten aus.

Die Laserschweißanlage wurde für die vollautomatisierte Montage koaxialer oder linearer Opto-Komponenten wie Butterfly-Module, TO-Gehäuse oder TOSA/ROSA-Submounts entwickelt. Die Anlage positioniert die Bauteile verzugsarm und erhöht so die Prozesssicherheit. Dank einer halbkugelförmigen Luftführung liegen die Bauteile kontaktfrei und stabil, während ein symmetrischer Lasereintrag für geringe thermische Beanspruchung sorgt. Dies hat kurze Zykluszeiten und hohe Stabilität beim Fügen zur Folge. Die Taktzeiten können >20 s erreichen, bei Einsatz der optionalen OptoSpin-Technologie auch bis zu 5 s. Präzise Linearachsen mit 5 nm Auflösung, Cross-Roller-Guides und eine leistungsstarke Bildverarbeitung sorgen auch bei hohen Stückzahlen für reproduzierbare Ergebnisse und geringen Ausschuss.

Das modulare Multifunktionssystem VersaHybrid vereinigt alle Mikromontageprozesse auf einer Anlage. So lassen sich ohne Wechsel des Systems je nach Anwendung Präzisionslaserschweißen, selektives Laserlöten, UV-Kleben, Laserfeinschneiden und aktives Alignment kombinieren. Die Maschine mit massiver Granitstruktur und stabilem Portalaufbau ist mit Linearachsen mit einer Auflösung von 5 nm ausgerüstet und ermöglicht so das präzise Positionieren kleinster Komponenten. Eine adaptive Bildverarbeitung mit Muster- und Kantenerkennung gewährleistet unabhängig von Geometrie oder Oberfläche stabile Prozesse und eine flexible Bauteilidentifikation.

Die Anlage eignet sich sowohl für kleine und mittlere Serien als auch für den 24/7-Einsatz in der industriellen Serienproduktion. Auf der ECOC 2025 in Kopenhagen wird das Unternehmen am Stand C1411 seine Systeme präsentieren.

Artikelinformationen

  • Ausgabe: September
  • Jahr: 2025
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: