Nach Restrukturierung positive Aussichten für den Standort Schramberg

Leiterplattenfertigung bei Schweizer Electronic in Schramberg (Bild: Schweizer Electronic)

Aufgrund starker Marktschwankungen in der Automobil- und Industrieelektronikbranche hat Schweizer Electronic am Standort Schramberg, Baden-Württemberg, umfassende Maßnahmen zur Anpassung der Kosten- und Personalstruktur umgesetzt. 

Durch erfolgreiche Restrukturierung konnte zu Monatsbeginn im Oktober die Kurzarbeit beendet werden. Der Auftragsbestand beträgt zum Ende des dritten Quartals nach vorläufigen Zahlen ca. 260 Mio. €. Das Programm zur Anpassung der Personalstrukturen wurde im Rahmen eines Freiwilligenprogramms ohne Interessenausgleichs- oder Sozialplanmaßnahmen abgeschlossen. Das Unternehmen unterstützte Mitarbeitende beim Übergang in den Ruhestand oder bei neuen beruflichen Wegen.

Auch seien positive Wachstumssignale für 2026 erkennbar.

Laut des Vorstandsvorsitzenden Nicolas Schweizer habe das Unternehmen die Krise als Chance genutzt, um Kostenstrukturen zu überprüfen, anzupassen und sich neu aufzustellen. Die strategische Ausrichtung des Werks in Schramberg werde von der starken Fokussierung auf die Automobilbranche hin zu weiteren Kundengruppen erweitert, um Marktschwankungen besser abzusichern und die Marktposition in der Breite auszubauen. Die stabile Auftragslage für das restliche Jahr 2025 unterstreiche die nachhaltige Stabilisierung des Standorts. Auch seien positive Wachstumssignale für 2026 erkennbar.

  • Titelbild: Leiterplattenfertigung bei Schweizer Electronic in Schramberg (Bild: Schweizer Electronic)
  • Ausgabe: Oktober
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Markolf Hoffmann
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: