Namensänderung in den USA: IPC wird zur Global Electronics Association

Logo der Global Electronics Association (Bild: Global Electronics Association)

Der amerikanische Verband IPC hat sich einen neuen Namen gegeben und nennt sich ab sofort ‚ Global Electronics Association‘. (Globaler Elektronikverband). Der neue Name betont das 70-jährige Wirken für die auf 6 Bio. $ angewachsene Elektronik-Industrie.

Mit der Umbenennung schlägt der IPC seit 23. Juni 2025 ein neues Kapitel seiner Wirkungsgeschichte auf: Global Electronics Association spiegelt die Rolle des Verbands als Stimme der Elektronik-Industrie wider. Geleitet von der Vision „Bessere Elektronik für eine bessere Welt“ (Better electronics for a better world), widmet sich die Global Electronics Association der Steigerung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und der Förderung eines beschleunigten Wachstums durch die Zusammenarbeit mit mehr als 3.000 Mitgliedsunternehmen, Tausenden von Partnern und Dutzenden von Regierungen auf der ganzen Welt.

Der amerikanische Verband IPC nennt sich ab sofort 
‚Global Electronics Association‘.
(Globaler Elektronikverband).

Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte hat sich die Elektronik-Industrie grundlegend verändert. Entsprechend hat sich der Verband weit über seine Anfänge im Bereich der Leiterplatten hinaus entwickelt „Wir fördern KI, autonome Fahrzeuge, Kommunikation der nächsten Generation und vieles mehr", betonte Tom Edman, Board Chair der Global Electronics Association und Präsident und CEO von TTM Technologies. „Unter neuem Namen werden wir unsere Bemühungen fortsetzen und verstärken, Partnerschaften zwischen Regierungen und Industrien aufzubauen, Investitionen zu fördern, Innovationen in der gesamten Branche voranzutreiben und Unterbrechungen in der Elektroniklieferkette zu minimieren“, fasst Edman die Aktivitäten des Verbands zusammen. Um eine widerstandsfähige und wachsende Lieferkette zu fördern, vertritt der Verband das gesamte Ökosystem der verschiedenen Teilsektoren, die zu der komplexen Branche beitragen.

„Mit unserer neuen Mission und Vision sind wir in der Lage, intensiver mit der Industrie und unseren Mitgliedern weltweit zusammenzuarbeiten, um uns für die Bedeutung der Elektronik in unserer sich ständig verändernden Welt einzusetzen“, fasst Dr. John W. Mitchell, Präsident und CEO der Global Electronics Association, die Aktivitäten und Ziele des Verbands zusammen.

Die Global Electronics Association wird die Marke IPC für die Richtlinien und Zertifizierungsprogramme der Branche beibehalten, die für die Gewährleistung von Produktzuverlässigkeit und -konsistenz unerlässlich sind. Die IPC Education Foundation operiert nun unter dem Namen Electronics Foundation und konzentriert sich weiterhin auf die Lösung der Talentherausforderungen in der Elektronik-Industrie.

Die Global Electronics Association veröffentlichte eine Studie über die Handelsströme der globalen Elektronik-Industrie. Als zentrale Aspekte – nicht nur in politisch unruhigen Zeiten – erachtet der Verband:

  • Die Lieferketten der Elektronikindustrie seien weltweit stärker integriert als die jeder anderen Branche und überträfen in ihrer grenzüberschreitenden Komplexität sogar den Automobilsektor.
  • Der Handel mit Vorprodukten wie Halbleitern und Steckverbindern übersteige inzwischen den Handel mit Fertigprodukten wie Smartphones und Laptops. 2023 werde sich der weltweite Elektronikhandel auf insgesamt 4,5 Bio. $ belaufen, davon allein 2,5 Bio. $ für Komponenten.
  • Führende Exporteure wie China, Vietnam und Indien gehören zu den am schnellsten wachsenden Importeuren von Elektronikprodukten, was die starke gegenseitige Abhängigkeit in der globalen Elektronikproduktion unterstreiche.
  • Diese gegenseitige Abhängigkeit stelle die Durchführbarkeit von Reshoring- und Entkopplungsstrategien in Frage, da aufstrebende Exportmächte auf Komponenten aus der ganzen Welt angewiesen seien.
John W. Mitchell betonte: „Unsere Analyse der Handelsströme unterstreicht, dass Widerstandsfähigkeit und nicht Selbstgenügsamkeit die Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit im Elektronikzeitalter ist. Kein einzelnes Unternehmen oder Land kann auf sich allein gestellt sein. Die Komplexität des Elektronik-Ökosystems erfordert Zusammenarbeit und Partnerschaft mit anderen. Die Global Electronics Association ist dazu da, durch die Zusammenarbeit von Industrie, Regierung und Interessenvertretern eine vitale und florierende globale Elektronik-Lieferkette zu schaffen.“

 

Artikelinformationen

  • Titelbild: Logo der Global Electronics Association (Bild: Global Electronics Association)
  • Ausgabe: Juni
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Roman Meier
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: