Die neue Generation der ecomatBasic-Steuerungen von ifm electronic mit Hauptsitz in Essen wurde laut Hersteller speziell auf die Anforderungen mobiler Arbeitsmaschinen in Bezug auf Leistungsstärke, Flexibilität und Sicherheit ausgelegt. Neben einer Steuerung für Standardapplikationen bietet die ecomatBasic dafür auch eine separate Steuerung für sicherheitsgerichtete Funktionen.
Eine TÜV-zertifizierte Software-Bibliothek (ab Q1-2025) enthält die Safety-Bausteine für CR403S und CR413S. Mit diesem Softwarepaket erfüllen die Steuerungen alle Anforderungen für SIL 2, PL d, AgPL d und ASIL C. Zudem werden CANopen Safety, J1939 Safety und CIP Safety unterstützt.
Die kompakten Steuerungen CR403S und CR413S im IP20-Gehäuse verfügen über jeweils 24 bzw. 32 frei konfigurierbare Ein- und Ausgänge. Zwei CAN-Schnittstellen ermöglichen eine schnelle Kommunikation mit anderen Systemkomponenten. Der CR413S ist zusätzlich mit einer Ethernet-Schnittstelle in Form einer M12-Steckverbindung ausgestattet. Die ecomatBasic-Controller lassen sich einfach und schnell per CODESYS 3.5 programmieren. Die Steuerungen verfügen zudem über die E1-Typengenehmigung für einen Einsatz im Automotive-Bereich. Laut Hersteller halten die Steuerungen Temperaturen von -40 bis +85 ° C aus.