Zeiss begrüßte in den vergangenen Wochen insgesamt 272 junge Menschen zur Ausbildung an verschiedenen Standorten in Deutschland, darunter auch Azubis in der Oberflächenbeschichtung. 183 davon absolvieren eine Berufsausbildung und 89 ein Duales Studium.
Die Auszubildenden und dual Studierenden werden künftig an den Standorten in Oberkochen, Jena, Göttingen und Wetzlar tätig sein. Der Großteil davon am Hauptstandort im baden-württembergischen Oberkochen. Die Auszubildenden werden in den nächsten dreieinhalb Jahren in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen ausgebildet.
169 von ihnen starten ihre technische Berufsausbildung in Bereichen wie Feinoptik, Industriemechanik, Fachinformatik oder Oberflächenbeschichtung. Die 86 dual Studierenden bildet Zeiss zusammen mit seinen Partnerhochschulen, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim, Mosbach, Stuttgart und Karlsruhe sowie der Dualen Hochschule Gera-Eisenach und der Staatlichen Studienakademie Glauchau aus. 35 junge Erwachsene werden ihr Duales Studium in unterschiedlichen IT-Studiengängen, 19 Studierende in betriebswirtschaftlichen Studiengängen und 32 weitere in technischen Studiengängen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen absolvieren.
„Einen der wichtigsten Schritte haben Sie bereits hinter sich, denn Sie haben eine konkrete Vorstellung davon, was Sie in Zukunft beruflich machen wollen. Umso schöner, dass dieser Weg bei Zeiss beginnt und Sie unserer überdurchschnittlich guten Ausbildung vertrauen. Schön, dass Sie bei uns sind,” so Udo Schlickenrieder, Leiter der Berufsausbildung bei Zeiss, bei der Begrüßung der Auszubildenden und dual Studierenden.