Das Fraunhofer IPA vergibt 2026 erneut den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis „Die Oberfläche“, mit dem innovative Anwendungen und Technologien aus allen Disziplinen der Oberflächentechnik ausgezeichnet werden.
Die Bewerbungsphase läuft vom 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026, die Preisverleihung findet am 5. Mai 2026 auf der SurfaceTechnology in Stuttgart statt. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Organisationen, die mit ihren Entwicklungen zur Weiterentwicklung der Oberflächentechnik beitragen – ob in der Galvanotechnik, Lackiertechnik, im thermischen Spritzen oder in verwandten Bereichen.
Die Bewerbungsphase läuft vom 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026
Die Jury bewertet Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, industrielle Umsetzbarkeit und den Beitrag der Technologie als Enabling-Technologie. „Innovation beginnt an der Oberfläche – gerade kleine und mittlere Unternehmen treiben ganze Branchen mit ihren Ideen voran“, betont Juror Martin Metzner, Forschungsbereichsleiter Oberflächenverfahren, -technik und Materialien am Fraunhofer IPA und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik (DGO). Neben Metzner gehören der unabhängigen, interdisziplinären Fachjury außerdem Martin Riester vom VDMA Fachverband Oberflächentechnik sowie Dr. Michael Hilt von der Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e. V. (FPL) an.
2024 gewann die Holzapfel Metallveredelung GmbH aus Sinn mit einem neuartigen, dreh- und kippbaren Galvanikgestell, das eine besonders flexible und ressourcenschonende Beschichtung ermöglicht.