Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitete den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor.
In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Schlötter in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Innovative Prozesse und Organisation. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren. Ein Mitarbeiter entwickelte eine Methode, um die beim Abbeizen von Nickel-Phosphor-Legierungen normalerweise entstehenden gesundheitsschädlichen nitrosen Gase zu verhindern. Er schlug vor, einen speziellen Inhibitor einzusetzen, der die Entstehung der nitrosen Gase vollständig verhindert, ohne das Ergebnis negativ zu beeinflussen. Erste Versuche führte er in der „Genius Hour“ durch – einem internen Format, in dem Mitarbeiter neue Ideen unkompliziert im Labor testen können. Überzeugende Ergebnisse gelangen bei Schlötter anschließend in die „Ideenfabrik“, wo ein Steuerungsgremium über die Realisierung entscheidet.