Vertreter von Firmen sowie der Hochschule Anhalt und drei in Agri-PV-Projekten involvierten Landwirten haben Anfang Oktober den Verband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gegründet. Dies geschah zeitlich mit dem ersten Nationalen Forum Agri-PV in Berlin, so dass Interessierte direkt Mitglied werden konnten.
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Photosynthese) und die PV-Stromproduktion (Photovoltaik).
Gleichzeitige Nutzung von Flächen für Photosynthese und Photovoltaik
Ziel des Verbandes ist es, sich für Rahmenbedingungen einzusetzen, die die Potenziale der Agri-PV in Deutschland fördern, um sie zu einem elementaren Pfeiler der Energiewende zu machen. Der Verband wird die Interessen seiner Mitglieder bündeln und gegenüber der Öffentlichkeit und allen wesentlichen Stakeholdern vertreten. Die Interessen von Landwirten werden bei Entscheidungen des Vorstands mitbedacht.
Die Gründungsunternehmen sind Next2Sun, Erfinder von Innovations- und Technologieführern bei vertikaler bifacialer Photovoltaik, REM Tec, weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Agrivoltaik, Elysium Solar, das subventionsfreie Solarvorhaben einer neuen Generation mit echter landwirtschaftlicher Mehrfachnutzung auf mind. 90 % der Standortflächen (Agri-PV) entwickelt und CAV Partners, das Clean Asset & Values (CAV) strukturiert und nachhaltige Kapitalanlagen wie individuelle Fonds- und Spezialmandatlösungen managed.