VOA Herbstveranstaltungen 2025

Austausch in kleinen Gruppen beim Labor-Workshop (Foto: VOA e. V.)
  • Titelbild: Austausch in kleinen Gruppen beim Labor-Workshop (Foto: VOA e. V.)

Labor-Workshop für Eloxierer 17./18. September in Schwäbisch Gmünd

In Zusammenarbeit mit dem fem Forschungsinstitut veranstaltet der VOA nach der Premiere im letzten Jahr erneut seinen praxisnahen Labor-Workshop. Die Veranstaltung richtete sich an Mitarbeiter, die bereits seit einigen Jahren in diesem Bereich arbeiten und die vorhandenen Kenntnisse im Bereich der Labor- und Messtechnik beim Eloxalprozess vertiefen möchten. Es sind auch Teilnehmer aus angrenzenden Fachbereichen wie Qualitätssicherung, Produktion und Anwendungstechnik willkommen, um umfassendere Einblicke in die Labortätigkeiten zu bekommen. Im Fokus des Workshops stehen der Vorbehandlungs- und Anodisationsprozess, der Färbeprozess sowie der Verdichtungsprozess. Praktische Übungen und die Möglichkeit, eigene Problemstellungen, Fehlerbilder oder Proben einzubringen, dienen den Teilnehmern dazu, ihre Arbeit in der Labor- und Messtechnik im Eloxalprozess zu verbessern.

Kompaktes Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar 11. November in Darmstadt

Im Hotel Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt eröffnet der VOA sein dreitägiges Weiterbildungsprogramm im November zuerst mit dem Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar für Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Das Seminar für alle Beschichtungsunternehmen ist vonseiten des Generallizenzgebers Qualicoat anerkannt und gilt als Pflichtfortbildung für Lizenz- und Zulassungsnehmer des gleichnamigen internationalen Qualitätszeichens. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Beschichtung von Aluminium, die Verbesserung der Oberflächenqualität sowie die Einhaltung internationaler Standards. Für Beschichtungsunternehmen und Anwender bietet das Seminar eine Plattform, um die hohen Qualitätsanforderungen, die der Generallizenzgeber stetig an die neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung anpasst, zu verstehen, umzusetzen und kontinuierlich zu optimieren. Aus der Praxis informierten Ralf Heitzelmann, Stv. Leiter der Technischen Kommission des VOA, sowie weitere Referenten zu relevanten Themen aus dem Bereich der Beschichtung.

Eloxal-Seminar: Expertenwissen aus der Praxis für die Praxis 12./13. November in Darmstadt

Das Eloxal-Seminar beleuchtet intensiv die einzelnen Prozessschritte der anodischen Oxidation von Aluminium: Kontaktieren, Reinigen und Entfetten, Beizen, Spülen und Dekapieren, Eloxieren, Vor- und Hartanodisieren, elektrolytisches Färben, Tauchfärben und Verdichten.

Der Grundgedanke des Seminars: Grundlagen der einzelnen Arbeitsschritte kennen, Fehler aufdecken, beheben und Fehlermanagement betreiben, um die optimale Qualität oberflächenveredelter Produkte zu gewährleisten. Zudem bietet die Veranstaltung Einblicke in die Spezifikationen des internationalen Qualitätszeichens QUALANOD (Association for Quality Control in the Anodizing Industry). Friedhelm U. Scholten, Vorsitzender des Vorstands, leitet das Seminar.

  • Ausgabe: August
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: