
Dr. Claudia Bäßler
Redakteurin Teil Energietechnik

Wasserstoffbedarf ab 2030 gedeckt
Die Bundesregierung hat angesichts des Kriegs in der Ukraine das Ziel formuliert, Deutschlands Abhängigkeit in der Energieversorgung schneller als...

Solarzelle mit 47,6 % Wirkungsgrad
Seit zwei Jahren wird am Fraunhofer ISE an dem ehrgeizigen Projekt mit dem Namen „50 Prozent“ gearbeitet. Gefördert durch das Bundesministeriu...

Studie des Kopernikus-Projekts „Ariadne“ zeigt Weg aus Gaskrise auf
Auf Basis von sechs Modellen und zwei grundlegenden Szenarien zeigt die Studie auf, dass Energiesicherheit und Klimaschutz Hand in Hand gehen könn...

Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt
Bei der Betrachtung der 20 Kategorien mit dem stärksten Zuwachs im Vergleich zwischen dem zweiten Quartal 2021 und 2022 dominieren auf der B2B-Pla...

Produktion von grünem Kerosin geplant
Die Firmen Euromovement Industriepark GmbH und Hy2gen wollen im brandenburgischen Jänschwalde einen Produktionsstandort für klimaneutrale Kraftst...

Baukasten für grüne Schifffahrt
Im September 2022 erhielt die Fähre Medstraum die Auszeichnung Schiff des Jahres auf der Weltleitmesse für Maritimwirtschaft SMM in Hamburg. Die ...

Keramische Festkörperbatterie als Netzbatteriespeicher
cerenergy-Batterien, auch bekannt als Natrium-Nickelchlorid-Batterien, basieren auf preiswerten und gut verfügbaren Rohstoffen. Es kommen damit ke...

E-Autos als virtuelle Kraftwerke
E-Autos als virtuelle Stromspeicher nutzen, wie realistisch ist das? Um die Forschung und Entwicklung voranzubringen, stellt das Bundesministerium ...

ZVO-Oberflächentage 2022 – Teil 2
Erster Kongresstag nach der Eröffnung war der 15. September. Jetzt startete das Vortragsprogramm im Congress Center am Rande des Leipziger Messege...