
Dr. Claudia Bäßler
Redakteurin Teil Energietechnik

Der Förderkompass 2023 ist da
Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine...

Photovoltaik: Energieversorgung mit Durchblick
Mit semitransparenter Photovoltaik könnten für eine klimafreundliche Energieversorgung nutzbare Flächen deutlich vergrößert werden. Im Forschu...

Neue Materialien für extreme Bedingungen
Moderne effiziente Kraftwerke für eine CO2-freie Energieversorgung benötigen Materialien, die stärksten Belastungen gewachsen si...

Lithium aus europäischen Quellen
Bis 2030 soll sich der Lithiumbedarf um das 18-fache und bis 2050 sogar um das 60-fache erhöhen. Im Projekt LiCORNE (Lithium Recovery and Battery ...

Wärmetauscher für Brennstoffzellen
Brennstoffzellen werden eine wichtige Rolle bei der globalen Umstellung auf grüne Energie spielen. Alfa Laval aus Lund/Schweden hat daher den Alfa...

Lithiumgewinnung am Oberrhein
Am KIT wurde eine Methode entwickelt, mit der sich Lithium in einer Geothermie-Anlage mithilfe eines Sorptionsprozesses extrahieren lässt.

Magnetventile verbrauchen 80 % weniger
In der Fluidik treibt neben der Digitalisierung und Vernetzung besonders die Energieeffizienz die Entwicklung voran. Ein Beispiel sind Ventile mit ...

Handelsblatt-Jahrestagung Energiegipfel 2023
Die bedeutende Energietagung des Handelsblatts in Berlin Mitte Januar offenbart den Stand der Dinge bei der Energiewende. Bundeswirtschafts- und Kl...

Braucht Deutschland eine bundesweite Photovoltaik-Pflicht?
In Deutschland gibt es bislang noch kein Gesetz, das eine bundesweite Solarpflicht vorschreibt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf zum Ausbau von S...