Der diplomierte Physiker, promovierte Biologe und habilitierte Wissenschaftshistoriker ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Uni Heidelberg. Er ist Buchautor und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900-1958) wurde als Pionier der Quantenmechanik mit dem Nobelpreis geehrt und von Albert Einstein hochgeschätzt. Pau...
Das Wort „Virus“ kommt aus dem Lateinischen und meinte ursprünglich einen mutmaßlich giftigen Saft. Bei Viren ging es später um den Schleim,...
Seit ein paar Monaten jagen die Medien die riesengroße Sau durch das Dorf, die für viele Menschen unter den Stichworten „Künstl...
Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht, und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.
Ich halte es für eine gute Denkübung, Sätze, die im öffentlichen Diskurs als ewige Wahrheiten präsentiert werden, mit ihren Gegensätzen zu ve...
Derzeit läuft in den Kinos ein drei Stunden langer Film über einen Physiker namens Julius Robert Oppenheimer, und der Medienrummel kann einen nur...
Wer sich für die Geschichte der Philosophie und Wissenschaft interessiert, wird wissen, dass der Franzose René Descartes im 17. Jahrhundert seine...
Zu den Themen, die voller Überraschungen stecken und immer wieder für Verblüffung sorgen, gehört die Entwicklung von Quantencomputern, die...
Wenn man sagen soll, wer Albert Einsteins großes Vorbild in der Geschichte der Physik gewesen sein kann, liegt man ziemlich richtig, wenn man den ...
Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de
Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an:
DATENSCHUTZ EINSTELLUNGEN
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Konkret handelt es sich hierbei um Google Analytics mit Benutzerkennung (Sofern die Einwilligung bei Google gegeben wurde).