Der diplomierte Physiker, promovierte Biologe und habilitierte Wissenschaftshistoriker ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Uni Heidelberg. Er ist Buchautor und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Es hat mir immer Vergnügen bereitet, Sätze umzudrehen. In der Schule gab es die Novelle „Kleider machen Leute“, dabei stellte mein Onkel Män...
Wer schon einmal Medikamente zu sich genommen hat – und wer hat dies nicht getan? – wird den Satz kennen, „zu Risiken und Nebenwirkungen frag...
Die Grenzen des Wachstums“ – von diesem Buch des Club of Rome aus den frühen 1970er Jahren hat schon fast jeder gehört, da mit ihm die Idee e...
"Blödem Volke unverständlich“ – diese Worte stehen in den „Galgenliedern“ von Christian Morgenstern, und er beschreibt darin die Art, wie...
Wenn sich Leute über die Wissenschaften ärgern, kann man oft die Klage hören, die forschenden Akademiker sollten gefälligst aus ihren Elfenbein...
In der Corona Krise wird viel darüber lamentiert, dass Menschen auf Abstand von anderen achten müssen, die sie in Supermärkten, auf Spielplätze...
In den 1920er Jahren sind mindestens zwei revolutionäre Wissenschaften neu geschaffen worden, und beide haben mit vorsätzlichen Verrücktheiten z...
In den Frühlingstagen 2020 dreht sich die Welt um etwas, das wie ein Fußball aussieht, aber weniger Freude macht und ansteckend ist. Gemeint ist ...
In diesem Jahr 2020 gibt es drei 250. Geburtstage zu feiern, und zwar vor allem die Geburt des derzeit in allen Konzertsälen präsenten Tonsetzers...
Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de
Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an:
DATENSCHUTZ EINSTELLUNGEN
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Konkret handelt es sich hierbei um Google Analytics mit Benutzerkennung (Sofern die Einwilligung bei Google gegeben wurde).