1.-13. März 2025 in Nürnberg
Erneut trifft sich auf der embedded world Exhibition&Conference die Embedded-Community,um über Innovationen, Herausforderungen und Chancen der eingebetteten Systeme zu diskutieren. Auf dem Nürnberg Messegelände werden von Bauelementen und Modulen über Betriebssysteme, Hard- und Software-Design, M2M-Kommunikation bis hin zu entsprechenden Dienstleistungen nahezu alle Facetten dieses Gebiets der Elektronik gezeigt. 2024 hatten über 1.100 Aussteller auf ihren Ständen in sieben Hallen über 32.000 Besuchern ihre Produkte präsentiert – eine beeindruckende Zahl.
Parallel finden die embedded world-Konferenz und die electronic displays-Konferenz statt. Letztere wird von OLEDs über AR/VR-Displays bis hin zu flexiblen Substraten alle Bereiche moderner Elektronikdisplays behandeln; Erstere bietet erneut ein vielfältiges Vortragsprogramm, u. a. zu den Themen:
- IOT & Connectivity
- Embedded Software development (u. a. für Rust, C++, Modern C++, Linux)
- Embedded Safety Architectures
- Compliance for Edge A.I.
- Deep-Learning-Modelle für Low-Power Micro-Controller
- Embedded OS (u. a. Zephyr Project)
- Safety & Security
- Embedded OS in Automotive Applications
Ein Highlight wird erneut die Verleihung des embedded-Awards sein, mit dem technologische Innovationen in den Bereichen Hardware, Tools, Software, Embedded Vision, Safety & Security, Startup, Künstliche Intelligenz und SoC / IP / IC Design ausgezeichnet werden. Erstmals wird es 2025 als weitere Kategorie ‚electronic Displays‘ geben. Bestimmt werden die Gewinner von einer international besetzten Jury. Ebenfalls fester Bestandteil des Messeprogramms ist der Student Day am 13. März, der Studierende von embedded-relevanten Ingenieurstudiengängen aus aller Welt einlädt und den jungen Absolventinnen und Absolventen direkte Kontakte in die Branche ebnet.