Produktion von Wasserstoffsystemen

Wie gelingt eine wirtschaftliche Produktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen? Wo können Unternehmen ihren Platz in dieser Wertschöpfungskette finden? Welche neuen Geschäftsmodelle eröffnen sich in dem aufstrebenden Markt? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Produktion von Wasserstoffsystemen gab das Technologieforum hy.tec.

Das neue Format bringt die Hersteller und Zulieferer für die Produktion von Wasserstoffsystemen mit denen zusammen, die es werden wollen. Die kompetenten Vermittler in diesem Match sind die Wasserstofftechnologie-Experten der Referenzfabrik.H2 am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz. In der Referenzfabrik.H2 bringen Industrieunternehmen ihre Kernkompetenzen in die Wertschöpfungskette ein und entwickeln diese gemeinsam mit anderen Industrieunternehmen weiter.

Eine Blaupause der Fabrik stellen die Forschenden des Fraunhofer IWU auf der hy.tec-Plattform vor. Sie präsentieren unter anderem die verschiedenen produktionstechnischen Bausteine wie Verfahren, Materialien, Komponenten, Maschinen und Anlagen, die zur Herstellung von Wasserstoffsystemen notwendig sind. In Workshops und Demonstrationen wird über den Aufbau der Bausteine, über Fertigungs- und Prüfverfahren und die dafür notwendigen Kompetenzen informiert.

Eine große Herausforderung für alle Beteiligten lautet „20 in 27“. Das heißt, 2027 sollen Wasserstoffsysteme nur noch 20 Prozent im Vergleich zu heute kosten. Dass diese Kostensenkung um 80 Prozent möglich ist, haben die Akteure der Referenzfabrik.H2 in einem Demonstrator nachgewiesen. Dieser innovative Elektrolyseur-Stack ist für verschiedene Nutzungsszenarien ausgelegt, was Größe, Leistung, Verfügbarkeit, Lebensdauer und Wirkungsgrad betrifft. Somit gibt es erstmals eine Basis, die es einer Vielzahl von Branchen beziehungsweise Unternehmen ermöglicht, einzelne Komponenten technologisch und wirtschaftlich zu bewerten, ihr individuelles Geschäftsmodell zu entwickeln und sich in der Lieferkette zu platzieren.

  • Ausgabe: März
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Heinz Käsinger
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: