Passiver Brandschutz (PFP) ist deshalb gerade in großen Firmengebäuden unerlässlich, um die Ausbreitung von Feuer zu verlangsamen und die strukturelle Integrität lange genug aufrechtzuerhalten, um eine Evakuierung und Notfallmaßnahmen zu ermöglichen.
Intumeszierende Beschichtungen, die sich bei Hitzeeinwirkung ausdehnen und isolierende Verkohlungslagen bilden, werden häufig zum Schutz von Stahlkonstruktionen und anderen Materialien verwendet, die gegenüber hohen Temperaturen empfindlich sind. Stahl beispielsweise verliert bei Temperaturen über 500 °C an Festigkeit, sodass eine Verzögerung der Wärmeübertragung entscheidend ist, um einen Einsturz zu verhindern und eine sichere Evakuierung zu ermöglichen. Zu den derzeit führenden Materialien gehört Ammoniumpolyphosphat (APP), ein wichtiges Flammschutzmittel, das die Bildung einer isolierenden Verkohlungs-Schicht auslöst. Intumeszierende Beschichtungen auf APP-Basis werden so konzipiert, dass sie nur bei Hitzeeinwirkung aktiviert werden. Bei hohen Temperaturen dehnen sich diese Beschichtungen zu einer dicken, schützenden Verkohlungs-Schicht aus, die als thermische Barriere wirkt.
Mit Exolit Legt die Clariant International Ltd. aus CH-Muttenz solch eine Beschichtung vor. Diese erfüllt nicht nur alle Anforderungen an den Brandschutz, sondern ist darüber hinaus auch ein umweltverträgliche Alternative, die den Umweltbestimmungen in der EU entspricht.