Die UBB Umformtechnik GmbH (UBB) aus Burgbernheim in Bayern hat den Trocknungsprozess in ihrer Galvanikanlage modernisiert und damit sowohl die Produktivität als auch die Wartungsfreundlichkeit verbessert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Zum Einsatz kommen jetzt zwei moderne Galvadry-Trommeltrockner der Richard Tscherwitschke GmbH aus Leinfelden-Echterdingen, ausgestattet mit Energierückgewinnung und Fernwartungssystem. Dank sorgfältiger Planung und Vorbereitung gelang die Umstellung auf das neue System in nur zweieinhalb Tagen.
30 Jahre alte Trockner ersetzt
In der Inhouse-Galvanik kommen Galvanisiertrommeln vom Typ „Galva-E“ zum Einsatz, ebenfalls von Tscherwitschke. Die Anlage mit zwei Linien arbeitet im effizienten Kreislaufbetrieb. Zwei neue Galvadry-Trockner ersetzen das in die Jahre gekommene, 30 Jahre alte Vorgängersystem, dessen Leistung zunehmend nachgelassen hatte: Die bisherigen Trockner waren wartungsintensiv, die Ersatzteile schwer zu beschaffen, und oft konnten die erforderlichen Trocknungsparameter nicht erreicht werden. Um vollständige Trocknung sicherzustellen, musste stets das Warenvolumen reduziert werden. Ein früher genutzter dritter Trockner für Gestellware wurde zudem nicht mehr benötigt. Dies sorgte für mehr Platz für die Montage und verbesserte die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten.
Nahtlose Integration
Dank ihrer kompakten Bauweise konnten die neuen Trockner nahtlos und ohne bauliche Anpassungen in die bestehende Anlage integriert werden. Die Anschlussleistung wurde fast halbiert, die durchschnittliche Trocknungstemperatur liegt bei effizienten 65 °C – deutlich unter der bisherigen. Das Ergebnis: verkürzte Trocknungszeit, reduzierte Taktzeiten, höherer Mengendurchsatz und eine nachhaltige Energieeinsparung. Die Entscheidung für das Galvadry-System basiert auf früheren Erfahrungen mit den Galvanisiertrommeln der Richard Tscherwitschke GmbH.
Retrofit von Freitag bis Mittwoch
Die hohe Anlagenauslastung erforderte eine schnelle Wiederinbetriebnahme. Die Umstellung erfolgte daher präzise getaktet: Nach Betriebsende am Freitag wurden die alten Trockner stillgelegt und am Samstag ausgebaut. Von Montag bis Mittwoch erfolgten Aufbau und Systemanbindung der neuen Trockner. Bereits am Mittwochnachmittag – nach nur zweieinhalb Werktagen – lief die Produktion bei UBB Umformtechnik wieder auf gewohnte Weise.
Wirkungsvolle Durchströmung der Ware
Das neue Trockner-Duo verfügt über eine effiziente Isolierung, die Wärmebrücken effektiv minimiert. Die Luftführung ist auf die verwendeten Trommeltypen abgestimmt, sodass eine wirkungsvolle Durchströmung der Ware für eine schnelle, effiziente Trocknung gewährleistet ist.
Dank der modernen Konstruktion sind beide Trocknereinheiten leicht zugänglich, was Wartungs- und Inspektionsarbeiten erleichtert. Hinzu kommt die integrierte Fernwartung, die ohne Vor-Ort-Einsatz eine schnelle Identifikation und Behebung von Störungen ermöglicht.
Foto: UBB Umformtechnik
ZUR INFO
UBB Umformtechnik GmbH
UBB fertigt hochwertige Stanzteile für industrielle Anwendungen. Auf einer Fläche von über 12.000 m2 steht ein leistungsstarker Maschinenpark mit Hochleistungspressen, Profilierstraße und Galvanikanlage bereit. Neben Befestigungssystemen für die Heizungs-, Klima-, Sanitär- und Lüftungsindustrie ist die Fertigung von Stanz-, Schweiß- und Umformteilen in kleinen und großen Losgrößen ein weiterer Schwerpunkt.