Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: bia
Die BIA Gruppe aus Solingen fertigt verchromte Kunststoffbauteile für die Automobilindustrie. Der Umbruch bei den Autobauern und die Engpässe bei Einsatzmaterialien gehen zwar nicht spurlos am Unternehmen vorbei – den Innovationsgeist der Kunststoffgalvaniker aus der Klingenstadt trübt das aber nicht.
Mit Wirkung zum 1.Januar 2023 übernimmt BIA vom bisherigen Partner PVL Groupe Plastivaloire alle Anteile an dem slowakischen Unternehmen BIA Plastic and Plating s. r.o..
Während sich die Autobauer über Rekordgewinne freuen, ist die Stimmung bei ihren Zulieferern trist. Vor kurzem noch meldete die BIA Gruppe aus Solingen, dass sie die Produktion an ihren Standort in Forst bei Bruchsal einstellen würde.
Basierend auf dem gleichen Grundsubstrat, kann die Oberfläche eines Rohteils auf vielfältige Weise veredelt werden, z. B. verchromt, lackiert, foliert. Um das zu ermöglichen, bedarf es in der Projektphase entsprechender Abstimmungen sowie in der Phase der Werkzeugauslegung Anpassungen, um die Bauteilanforderungen für diese Oberflächenvielfalt vorzubereiten. Ein Mehraufwand mit großem Nutzen, denn mit sorgfältiger Vorausplanung lässt sich mit einfachem Werkzeuginvest das Oberflächenspektrum erheblich erweitern.
Der Solinger Automobilzulieferer BIA hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Bis 2025 will das Industrieunternehmen laut Inhaber Jörg Püttbach CO2-neutral sein. „Wo technisch möglich, haben wir immer schon sehr intensiv Potenziale zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz genutzt – in der gesamten Unternehmensgruppe“, betont Püttbach mit Hinweis auf die Nutzung eigenerzeugten Solarstroms oder auf abwasserfreie Anlagen an zahlreichen BIA Standorten.
Henning Recknagel (51) hat zum 1. Februar die Leitung des Qualitätsmanagements der BIA Gruppe übernommen. Der diplomierte Maschinenbauer kann auf über 25 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement zurückblicken, 21 Jahre davon beim Automobilzulieferer Johnson Controls. Dort war Recknagel zuletzt gesamtverantwortlicher Leiter für das Qualitätsmanagement der Interior-Sparte in der Region Europa und Südafrika.