Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Eine neue Generation von Teilchenbeschleunigern soll Krebstherapie, Drogenfahndung und Materialanalyse auf eine höhere Stufe heben: Diese Linearbeschleuniger sind so kompakt, dass sie selbst für kleinere Krankenhäuser, Flughäfen und Labore erschwinglich werden.

Freitag, 14 Januar 2022 08:00

Infrarot-Technik

von

Kurzwelliges Infrarotlicht (SWIR) ist für vieles nützlich: Es hilft, beschädigte Früchte auszusortieren, bei der Temperaturüberwachung und der Kontrolle von Siliziumchips, und es ermöglicht Nachtsichtgeräte mit scharfen Bildern.

Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen verschiedene Schadstoffe wie z.B. VOCs, Formaldehyd, Stickoxide, Schwefelverbindungen oder Mikropartikel in die Umgebungsluft. Um die Mitarbeiter vor diesen effektiver als bisher zu schützen, wurde im Rahmen des Förderprojektes MultiFUN zusammen mit Unternehmen aus Sachsen eine Filteranlage entwickelt, die effektiv eine Vielzahl von Schadstoffen gleichzeitig bindet.

Montag, 20 Dezember 2021 07:38

Einzigartig durch den letzten Schliff

von

Finishing oder Superfinishing, Läppen, Honen oder Gleitschleifen – die Palette der Fertigungsverfahren, die für eine abschließende Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden kann, bietet ein imposantes Spektrum an Möglichkeiten. Ein sprichwörtlicher „letzter Schliff“ hat Einfluss auf das Einsatzverhalten von Werkstücken und Bauteilen, steht für Einzigartigkeit und Wettbewerbsvorteile. Die GrindingHub, neue Leitmesse der Schleiftechnik, die vom 17. bis 20. Mai 2022 in Stuttgart stattfindet, bereitet dem Thema Finishing und Feinstbearbeitung eine Bühne. Sehr zur Freude vieler Aussteller: Nach pandemiebedingter Messepause offenbart sich ein Bedarf an Kommunikation und Wissenstransfer für die beratungsintensiven Verfahren.

Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, erweitert sein Enzym-Portfolio mit der Einführung der Brenntag Perforzyme™-Produktlinie für den nordamerikanischen Reinigungsmittelmarkt (HI&I).

Donnerstag, 16 Dezember 2021 15:14

Dr. Russner neuer Präsident der EuTeCer

von

Dr. Carsten Russner wurde am 10. Dezember einstimmig zum neuen Präsidenten der European Technical Ceramics Federation (EuTeCer) gewählt. Damit vertritt er auch die Technische Keramik im Präsidium der Cerame-Unie.

Donnerstag, 16 Dezember 2021 09:03

Wenn die Pumpe schlapp macht

von

Ob in Industrie, Handel, Gewerbe, Landwirtschaft, medizinischen Einrichtungen oder kommunalen Gebäuden: Veraltete Pumpensysteme sind echte Energiefresser. Moderne Pumpen arbeiten nicht nur energieeffizienter, sie bieten Betreibern einen weiteren essenziellen Vorteil: Sie garantieren Betriebssicherheit. Störanfälligkeiten und damit verbundene Produktionsstopps müssen mit modernen Pumpensystemen nicht mehr einkalkuliert werden. pesContracting, der bayerische Spezialdienstleister für Pumpentausch, weiß, welche Risiken veraltete Pumpensysteme für Unternehmen und öffentliche Hand darstellen und wie sich durch Umrüstung die Betriebssicherheit deutlich steigern lässt.

Aussteller der kommenden Sensor+Test (10.-12. Mai 2022 in Nürnberg) können ihre Teilnahme mit Fördermitteln planen. Wie der Veranstalter AMA Service GmbH mitteilt, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kleine und mittlere innovative Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Zudem wird 2022 das Programm zur Innovationsförderung für Startups fortgesetzt. Die Sensor+Test gehört auch hier wieder zum Kreis der qualifizierten Messen. Bezuschusst wird dabei die Teilnahme am Gemeinschaftsstand ,Junge innovative Unternehmen’.

Große Nachfrage nach den Eloxal-Farbfächern des Verbands für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) – Unternehmen, Architekten und Fassadenbauer nutzen die Farbmuster gerne als hilfreiches Instrument bei ihrer täglichen Arbeit. Nun sind die Fächer neu aufgelegt und können im Online-Shop der VOA-Homepage bestellt werden.

Mittwoch, 15 Dezember 2021 07:32

Fernwartung in Pandemiezeiten

von

Pandemiezeiten haben manch digitaler Lösung deutlich Auftrieb gegeben. Videokonferenzen etwa mutierten zum unverzichtbaren Kommunikationsmittel und auch das Thema Fernwartung ploppte immer häufiger in Serviceportalen von Industrieunternehmen an sehr prominenter Stelle auf. Wenn der Servicetechniker coronabedingt nicht ausrücken darf, muss er eben „irgendwie“ zugeschaltet werden. Je größer die zu erwartenden Folgen eines Maschinenausfalls gerieten, umso lauter wurden auch die Rufe nach schneller Hilfe. Dabei hatte der oft als Zukunftstechnologie gepriesene Remote-Service zumindest in den Werkzeugmaschinenfabriken bereits deutlich vor Corona Einzug gehalten. Viel wichtiger als die Verbreitung erscheint deshalb die Frage, was sich während der Pandemie getan hat und ob die inzwischen vertraute digitale Servicelösung gar die Bereitschaft für neue Kooperationen im Sinne von Industrie 4.0 beflügeln kann.

Seite 223 von 414

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.