Die Lagerung von Klebstoffen und alle mit dem Kleben verbundenen Prozesse sind herausfordernd. Der Technische Handel berät nicht nur zu Produkten und Verfahren, sondern auch dazu, wie Unternehmen die Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit der Klebstoffe gewährleisten. Abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung und den enthaltenen Substanzen gelten einige Klebstoffe rechtlich als Gefahrstoff. Entsprechend hohe Anforderungen werden an ihre Lagerung und alle Verarbeitungsschritte gestellt. Nur unter trockenen, sonnenlichtarmen und kühlen Bedingungen bleiben Klebstoffe intakt. Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, kann der Anwender gegenüber dem Hersteller, Lieferanten oder Händler in der Regel keine Gewährleistungsansprüche geltend machen.
In einer Kooperation von BetterAdhesiveTracking (BAT) und dem VTH-Qualitätspartner Marston-Domsel GmbH wurde eine App zur professionellen Klebstoffdokumentation und Überwachung entwickelt, um alle Vorgänge rund um den Klebstoff und das Kleben genau zu überwachen. Diese nutzt verschiedene Sensoren, unter anderem für Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsmessungen. Die Sensordaten werden in Echtzeit ausgelesen und automatisch in den digitalen Dokumentationsprozess integriert. Über die im VTH organisierten Händler können die Betriebe sich beraten lassen und die App erwerben.
Die Technischen Händler klären ihre Kunden auch auf, wie sie die Dokumentation so effektiv nutzen können, dass die Haltbarkeitsgrenzen aller Klebstoffe im Betrieb nie überschritten werden und diese jederzeit ihre volle Funktionsfähigkeit behalten. Denn nur bei korrektem Handling im Unternehmen können im Streitfall um Materialmängel Gewährleistungsansprüche erfolgreich geltend gemacht bzw. Schadenersatzforderungen erhoben bzw. abgewendet werden. Grundlegende Hinweise zur Lagerung von Klebstoffen bietet der Beitrag www.vth-verband.de/klebstoffe-richtig-lagern