Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Chancen für die dekorative Galvanotechnik?

Vor kurzem nahm Renault das Versuchsauto „Vespa“ in Betrieb. Einen vollwertigen Personenwagen, der – so seine Konstrukteure – weniger als 3 l Benzin/100km verbrauchen und damit die „Autogeneration der Zukunft“ einläuten soll. Erzielt werden diese überraschenden Daten – wie bei den anderen Automobilherstellern übrigens auch – durch niedrige Widerstandsbeiwerte und geringes Gewicht. Beides wird durch den vermehrten Einsatz ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße220 KByte
Seiten1225

Metallkundliche Grundbegriffe in der

Die Galvanotechnik befaßt sich mit der elektrolytischen Abscheidung von Metallen und Legierungen. Für sie gelten die gleichen Gesetzmäßigkeiten wie für schmelzmetallurgisch hergestellte Metalle. Die Metallkunde ist daher neben der Elektrochemie eine der Grundlagenwissenschaften der Galvanotechnik. Auch die Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Schichten orientiert sich weitgehend nach den in der Metallkunde ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße1,817 KByte
Seiten1226-1233

Technologische Eigenschaften galvanisch abgeschiedener Schichten

1 Einleitung Die Entwicklungen im Maschinenbau führen zu neuen und teilweise extremen Anforderungen an die Oberfläche, da Maschinen bzw. Maschinenteile hohen mechanischen und oft gleichzeitig thermischen Belastungen in unterschiedlich korrosiver Atmosphäre ausgesetzt sind. Dabei tritt häufig der Fall ein, daß der Bauteilwerkstoff selbst aus technischen Gründen oder z. B. aus Gründen der Gewichtseinsparung sowie aus ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße1,871 KByte
Seiten1234-1241

Durchtrittsüberspannung, Struktur und Textur kathodisch abgeschiedener MetalIniederschläge

Die Aufgaben der Galvanotechnik verschieben sich von dekorativen immer mehr zu funktionellen Anwendungen. Im Zuge der allgemeinen Entwicklung der Technik werden auch an die Galvanotechnik immer höhere Anforderungen gestellt. Es werden Niederschläge verlangt, die ganz bestimmte Eigenschaften wie Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Leitfähigkeit usw. besitzen. Bei der Lösung dieser schwierigen und ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße932 KByte
Seiten1242-1245

Das Tampongalvanisieren

15.Teil: Anwendung für Maschinen Fortsetzung aus den Heften Nr. 2-7/82; 9-10/82; 1,2,4, 7,9 und 10/83 Während die Anwendungen des Tampongalvanisierens zum örtlichen Korrosionsschutz, zum Aufträgen einer leitenden Schicht, zur Reparatur und zum Instandhalten von kleinen und mittelgroßen Maschinenteilen schnell vorankamen, lief die Entwicklung bei der Behandlung von Maschinen für die Schwerindustrie und ihren Teilen ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße933 KByte
Seiten1246-1250

Außenstromlosabgeschiedene Nickelschichten

Herstellung, Struktur, Eigenschaften, Teil 2 Fortsetzung aus Heft Nr. 2/1984 der „Galvanotechnik“ 7 Einrichtungen zum außenstromlosen Abscheiden von Nickelschichten Die außenstromlosen Vernicklungsverfahren können sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich betrieben werden [84], Bei diskontinuierlicher Verfahrensweise ändert sich die Elektrolytzusammensetzung während des Vernickelns langsam durch den ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße2,704 KByte
Seiten1251-1260

Kunststoffe in der Anlagentechnik

Erfahrungen beim Einsatz von Kunststoffen in Anlagen
für die chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung Einleitung Die Entwicklung von Kunststoffen, vor allem der Thermoplaste, trug ganz wesentlich zu Verbesserungen in der Galvanotechnik bei. Zahlreiche Verfahren sowie der heutige Stand der Anlagentechnik wären ohne Kunststoffe nicht möglich gewesen.Noch Mitte der 30er Jahre baute man z. B. ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße2,288 KByte
Seiten1261-1270

Platinierte Anoden

Neuartiges Platin-Beschichtungsverfahren gewährleistet vielfältige Anwendungsgebiete für platinierte Anoden
 Platin zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit, gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, besondere katalytische Eigenschaften sowie eine gute mechanische Festigkeit auch bei hohen Temperaturen aus. Da die Verwendung von massivem Platin oder Platinlegierungen in vielen Fällen unwirtschaftlich ist, wurde ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße519 KByte
Seiten1271-1272

Direktvernicklung von Magnesiumlegierungen (MgZnAI6 und MgZnAI8)

Einleitung Die Magnesiumlegierungen (MgZnAi6 und MgZnAI8) bieten wegen ihren mechanischen Eigenschaften klare Vorteile im Vergleich zu anderen Leichtmetallen oder anderen Magnesiumlegierungen wie MgZnAI8. Tabelle 1 zeigt zum Beispiel das spezifische Gewicht q, die Zugfestigkeit im elastischen Bereich Rpo,2, die Zugfestigkeit vor dem Bruch und die Bruchdehnung Ag der Magnesiumlegierung MgZnAI8 und eines gewöhnlichen Alminiummaterials ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße964 KByte
Seiten1274-1278

Chemisches Vernickeln von Aluminium

1 Allgemeines


Die chemische oder außenstromlose Vernicklung hat sich in den letzten Jahren einen immer breiteren Raum in der funktionellen Beschichtungstechnik erobert, wo sie sich zu einer echten Ergänzung der bisher überwiegend eingesetzten galvanischen Verfahren zur Herstellung metallischer Überzüge entwickelte.

 

Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße1,303 KByte
Seiten1279-1284

Stand der Entwicklung von sonderkeramischen Bauteilen

1 Werkstoffe
für sonderkeramische Bauteile Keramische
Werkstoffe sind für den Maschinenbau hauptsächlich wegen ihrer großen Festigkeit bei hoher Temperatur, ihres Widerstandes gegen Oxidation, Korrosion und Erosion und ihrer, verglichen mit Metallen, geringen Dichte interessant. Aus der Gruppe der hochschmelzenden Keramiken sind für thermisch und mechanisch hochbelastete Bauteile wegen ihrer Thermoschockbeständigkeit vor ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße436 KByte
Seiten1287-1288

Brief aus England 10/1984

Berühmtes Unternehmen schließt Pforten Vor kurzem wurde die Firma Fescol, einer der ersten Hartverchromer auf Lohnbasis in Europa (und möglicherweise auch auf der Welt) verkauft und ihre Betriebsstätten wurden geschlossen. Die Bezeichnung „Fescolisieren” für die landesweit bekannten Dickvernicklungs- und Hartverchromungsverfahren wird jedoch auch weiterhin vom neuen Besitzer als Gebrauchsname übernommen. Erwerber der Firma ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße518 KByte
Seiten1289-1290

Bericht aus Brasilien 10/1984

Olivchromatierung
für die Bandverzinkung
30 Jahre Aletron
Tetra in neuen Fabrikräumen
Neue Titanfabrik
Galvaniseurkursus erfolgreich abgeschlossen
In Brasilien beginnt das Aluminiumzeitalter
Japan bietet Techniker an

 

Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße677 KByte
Seiten1291-1293

Elektrolytische Bandverzinkungsanlagen

Bericht über Angebot und Trends auf der Metec ’84

Die Aktualität und Problematik, die das Thema elektrolytische Bandverzinkung heute vor allem im Zusammenhang mit „Langzeitautos“ und der Lebensdauerverbesserung anderer Güter hat, kamen auch bei der Internationalen Fachmesse für Hüttentechnik Metec '84 und dem angeschlossenen Kongreß in Düsseldorf (22. bis 28. Juni 1984) zum Ausdruck.

 

Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße261 KByte
Seiten1294

Plasmaunterstützte Dünnschichttechnologien

Bericht über eine Veranstaltung der Technischen Akademie Esslingen Die Entwicklung moderner Dünnschichttechnologien hat in den letzten Jahren den Einsatzbereich von dünnen Schichten und Dünnschichtsystemen ständig erweitert. Neben den Anwendungen in der Dünnschichtelektronik werden heute z. B. Hartstoffoberflächenschutzschichten unter anderem zur Standzeiterhöhung von Werkzeugen, zur Lösung tribologischer Probleme, aber auch ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße492 KByte
Seiten1295-1296

Chemie kontra Anlagen

Die Prozeßlösungen für das Schwarzoxidieren von Leiterplatten enthalten Chemikalien, die sich zum Teilgegenüber Behältermaterialien ausgesprochen aggressiv zeigen. Im allgemeinen wird diese unangenehme Eigenschaft vor allem den bei cirka 90 °C arbeitenden Medien angelastet.

 

Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße137 KByte
Seiten1329

Fotomechanische Verarbeitung von Leiterbildern für Präzisionsschaltungen

Ein wesentlicher Faktor bei der Leiterplattenherstellung sind qualitativ hochwertige Fotowerkzeuge, Die gedruckte Schaltung ist so gut wie das Fotowerkzeug, der Film! Da dieses Fotowerkzeug den Ausgangsfilm für viele Schaltungen darstellt, ist ihm höchste Aufmerksamkeit bei seiner Herstellung und Verarbeitung zu widmen.Für die Herstellung des Leiterbildes steht einmal die konventionelle Klebetechnik zur Verfügung oder die immer ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße1,118 KByte
Seiten1343-1349

NEPCON 1984


Bericht über Seminare auf der Fachmesse

Auf dieser mittlerweile allgemein bekannten US-Fachmesse wurden auch in diesem Jahr wieder interessante Seminare veranstaltet. Nachfolgend sind einige Referate auszugsweise wiedergegeben.

 

Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße1,012 KByte
Seiten1350-1353

Shipley-Technologie aus Amerika

Gespräch über die Firma Die Firma Shipley wurde gegründet im Jahr 1957 von Lucia und Charles Shipley und befindet sich auch heute noch mehrheitlich im Besitz der Familie Shipley, Shipley Company inc. mit Hauptsitz in Newton, Mass. (USA), ist eine weltweit tätige Organisation mit Vertrieb und Service von Spezialchemikalien für die elektronische sowie metall- und kunststoffverarbeitende Industriein 52 Ländern der ...
Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße782 KByte
Seiten1354-1356

Galvano-Referate 10/1984

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1984
HeftNr10
Dateigröße1,830 KByte
Seiten1361-1368

Werbung für galvanische Überzüge

ln der Galvanotechnik hat sich erfreulicherweise die Erkenntnis durchgesetzt, daß sie für ihre Produkte - galvanische Überzüge — werben muß. Sowohl auf der DG-Jahrestagung (S. 1369) als auch auf der AMB (S. 1414) wurden Konstrukteure, Planer, Fertigungstechniker und alle, die über den Einsatz der Überzüge entscheiden, angesprochen, und auch auf der IFMA in Köln wurde die AGG in diesem Sinne tätig (Nr. 9/84, S. ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße214 KByte
Seiten1361

Gold-Kupfer-Cadmium-Legierungen

Galvanisches Abscheiden aus einem cyanidhaltigen Elektrolyten 1. Teil 1 Einleitung Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Senkung des Goldverbrauches in Vergoldungsprozessen wurde eine Reihe von Verfahren zur Abscheidung von Gold-Legierungsniederschlägen wie z. B. Gold-Kupfer, Gold-Cadmium, Gold-Kupfer-Antimon, Gold-Kupfer-Silber, Gold-Kupfer-Cadmium, Gold-Silber u. a. entwickelt. Die Abscheidungsbäder für ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße1,652 KByte
Seiten1632-1370

Stark saures Goldbad zur direkten Vergoldung von Edelstahl ohne Verwendung einer Nickel-Aktivierung

1 Einleitung Edelstahle bieten durch Ausbildung einer passiven Oxidschicht einen ausgezeichneten Korrosionsschutz. Die gleiche Passivschicht erschwert jedoch die galvanische Behandlung und erfordert zur Abscheidung haftfester galvanischer Überzüge spezielle Maßnahmen.Das bislang übliche Verfahren bestand in einer Aktivierung des Edelstahles unter gleich- zeitiger Abscheidung einer extrem dünnen Nickelschicht in einem ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße2,425 KByte
Seiten1371-1382

Ceraform TM, Keraplat, metallbeschichtete Keramik

1 Einführung
 Um keramische Substrate zu metallisieren, werden seit geraumer Zeit zwei Verfahren mit Erfolg eingesetzt, die als Dünn- bzw. Dickfilmtechnik bekannt geworden sind.
Die Dickfilmtechnik zeichnet sich durch relativ niedrige Investitions- und Betriebskosten aus. Typische Werte für Leiterbreite und Leiterabstand, die mit dieser Technik erreicht werden können, sind 180 bis 200 ym. Der Hochfrequenzbereich von ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße562 KByte
Seiten1383-1385

Mikrohärte von laserinduziert abgeschiedenem Kupfer

Mit Laserlicht kann bei geeigneten Metall/ Elektrolyt-Systemen eine lokale Metallabscheidung bewirkt werden. Die Abscheidung kann ohne äußeren Strom erfolgen [1,2], Das Verfahren soll am Beispiel von Kupferabscheidungen auf Kupfer erläutert werden.Der Strahl eines Argonionen-Lasers wird auf einen Kupferfilm gelenkt, der auf einem Substrat aufgedampft ist. Das Substrat ist in eine schwachsaure Kupfersulfatlösung getaucht, in der bei ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße342 KByte
Seiten1386-1387

Datenverarbeitung in der Laborkitteltasche

Teil 5: Berechnung von Einzelwerten aus Gleichungen

Fortsetzung aus den Heften 5,11/1983 und 5,6/1984

In der 4. Folge dieser Reihe wurde ein Programm vorgestellt, mit dem man aus Tabellenwerten die Konstanten der dazugehörigen Gleichungen ermitteln kann. Das folgende Rahmenprogramm zeigt wiederum, wie sich aus einer Gleichung ein Einzelwert oder eine ganze Tabelle von Werten ermitteln lassen.

 

Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße353 KByte
Seiten1388-1389

Brief aus England 11/1984

Canning erholt sich

Die Firma Canning verzeichnet jetzt eine beachtenswerte Erholung, nachdem sie noch vor kurzem ihre Anlagenherstellung und einen Teil ihres Eigentums verkaufen mußte. Ihre Aktivitäten sind jetzt voll auf das Chemikalien-, Metall- und Elektronikgeschäft ausgerichtet, trotzdem ist sie aber immer noch der größte Galvano-Bedarf-Zulieferer in Großbritannien.

 

Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße480 KByte
Seiten1390-1391

llmac ’84

Bericht über die 9. Internationale Chemie-Fachmesse für Laboratoriums- und Verfahrenstechnik in Basel/Schweiz vom 11. bis 14. September 1984 Neuheiten auf dem Gebiet der Laboratoriums-, chemischen Verfahrenstechnik, Meßtechnik und Automatik haben schon immer in besonderem Maße das Interesse der galvanotechnischen Fachwelt gefunden. Den wichtigsten Teil des Überwachungslaboratoriums in galvanischen Betrieben bildet die chemische ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße693 KByte
Seiten1393-1395

Jahrestagung 1984


Fortschritte der Galvanotechnik Bericht von der Dreiländer-Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik e.V., gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Oberflächentechnik und der Schweizerischen Galvanotechnischen Gesellschaft am 13./14. September 1984 in Konstanz Nach 11 Jahren (im Jahre 1973 war der Tagungsort Lindau) hatten sich die Deutsche Gesellschaft für Galvanotechnik e.V.(DG), die ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße3,822 KByte
Seiten1396-1411

Leipziger Herbstmesse 1984

Neue Verfahren für die Oberflächenbehandlung „Technisch“ interessanter als vorauszusehen war, war die Leipziger Herbstmesse 1984 (2.-8. September). Neben rund 500 Firmen aus der Bundesrepublik Deutschland und 80 Ausstellern aus Berlin (West) waren auch diesmal wieder die großen Konzerne wie Bayer, Hoechst und BASF mit Informationsständen in Leipzig vertreten. Aus den „sozialistischen“ Ländern bot Polen nach langer ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße455 KByte
Seiten1412-1413

AMB ’84

Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart vom 18. - 22.September 1984 Eindrücke aus der Sicht des Galvanotechnikers Metallbearbeitung und Galvanotechnik haben viele Gemeinsamkeiten. Zum ersten ist die Galvanik eine Verfahrenstechnik der metallverarbeitenden Industrie und damit mit der Metallbearbeitung auf einer Ebene. Zweitens werden oft oberflächengestalten- de Verfahren der Metallbearbeitung, wie Schleifen, ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße1,189 KByte
Seiten1414-1418

Die chemische (außenstromlose) Vernicklung

Verfahren – Schichteigenschaften – Anwendung in der Praxis Bericht von Dipl.-Ing. M. Gugau über eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 25. September 1984 an der Technischen Hochschule Darmstadt Das Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Darmstadt veranstaltete im Rahmen der Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Galvanotechnik (AGG) diese Tagung mit dem Ziel, den derzeitigen Stand der ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße1,325 KByte
Seiten1421-1425

Electronica ’84


- vom 13. bis 17. November 1984 in München –

In diesem Jahr sind die Leiterplattenhersteller mehr als zuvor auf diese weltweit größte Elektronik-Fachmesse gespannt.
Zwar wurde die Leiterplattentechnologie schon immer von der innovativen Elektronikentwicklung beeinflußt, jedoch nie in dem Maße, wie es sich jetzt abzeichnet.

 

Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße141 KByte
Seiten1463

Moderne Analytik von sauren Kupferbädern
mit Hilfe von cyclischer Voltammetrie und Flüssigkeits-Chromatographie

1 Einleitung
 Um bei der Herstellung von Leiterplatten möglichst gleichbleibend gute Eigenschaften der aus sauren Kupferelektrolyten abgeschiedenen Überzüge zu erzielen, Ist neben einer guten anwendungstechnischen Prüfung eine intensive analytische Überwachung des Bades notwendig. So werden nach bewährten „klassischen“ Analysenmethoden (Titrimetrie) die anorganischen Komponenten bestimmt (Cu^2+, H2S04,CL-). Darüber hinaus ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße1,304 KByte
Seiten1488-1493

Leiterplatten-Bestückung und -Test


Bericht von einem Seminar der VDI/VDE-Gesellschaft Feinwerktechnik in Karlsruhe Nachfolgend ein kurzer Auszug aus dem Programm: • Einführungsvortrag:
Vorbereiten, Bestücken und Testen• SMD-Technologie und ihre technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen• Bauelemente für die SMD-Technik und deren Verpackung für die Automatenbestückung• Chip-Bauelemente – neue Anreize für automatische ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße2,068 KByte
Seiten1494-1501

Leiterplattenfertigungen in Europa

Interview bei der Fa. Schiemann 1979 wurde die Schiemann GmbH gegründet und die Produktion von einseitigen und durchmetailisierten Leiterplatten aufgenommen. Bereits ein Jahr später fertigte die kleine Mannschaft mit modernen Maschinen und Anlagen 10 m^2 Schaltungen pro Tag. Die schnelle Aufwärtsentwicklung des jungen Unternehmens hält seitdem ungebrochen an: In 1984 wird ein Umsatz von vier Millionen DM erreicht, das nunmehr 24 ...
Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße1,019 KByte
Seiten1502-1506

Galvano-Referate 11/1984

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1984
HeftNr11
Dateigröße1,018 KByte
Seiten1509-1512

Galvanotechnik zur Jahreswende

Zum Jahreswechsel 1984/85 bietet die Branche in der Bundesrepublik Deutschland ein durchaus positives Bild. Die Betriebsgalvaniken nehmen an der Konjunktur ihrer Sektoren teil, die Lohngalvaniken haben über Auftragsmangel nicht zu klagen, das Chemie-Geschäft der Fachfirmen nimmt einen erfreulichen Aufschwung. Im Anlagengeschäft gibt es zwar keinen Boom, es können aber schon wieder interessante Abschlüsse registriert werden. Auch die ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße241 KByte
Seiten1509

Nickeloberflächen auf Stahl und Nickel-Cobalt

  Aktuelle Probleme bei der Produktion von Halbleiterbauelementen 1 Einleitung
 Bei der Produktion von metallgekapselten diskreten Halbleiterbauelementen (Abb. führte der rasche Anstieg des Goldpreises im Zeitraum von 1970-1975 zu intensiven Bemühungen, den Goldbedarf zu reduzieren oder auf die Verwendung von Gold überhaupt zu verzichten. Davon betroffen waren im wesentlichen die Bodenplatten, auf denen der ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße1,452 KByte
Seiten1510-1516

Mögliche Verfahrenskombinationen zur Abwasserentsalzung – Teil 1

1 Einleitung Das Einleiten salzhaltiger Abwässer in die Kanalisation oder in einen Vorfluter führt zu einer Aufsalzung der Gewässer. Die Entwicklung und Anwendung von Verfahren der Teil- oder Vollentsalzung des Abwassers gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Neben etwaigen Schadstoffen muß auch der Gesamtsalzgehalt des Abwassers beachtet werden. Ab einer bestimmten Salzkonzentration ist vor Einleitung in Kanalisation bzw. ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße1,328 KByte
Seiten1517-1522

CMS-Technik

Ein Verfahren zur haftfesten Metallisierung von Keramik**) 1 Einleitung Die Metallisierung von Keramik mit Hilfe der CMS-Technik[1]- einem bei AEG-Tele- funken entwickelten „Chemischen Metallisierungs-System“ - erfolgt nach einem naßchemischen Verfahren, das sich an der Herstellungstechnik für Leiterplattenorientiert. Um allerdings einen chemischen Metallisierungsprozeß, wie er heutzutage zur ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße1,285 KByte
Seiten1523-1527

Gold-Kupfer-Cadmium-Legierungen

Galvanisches Abscheiden aus einem cyanidhaitigen Elektrolyten Fortsetzung aus Heft Nr. 11/84 5 Abscheidungsgeschwindigkeit
der Gold-Kupfer-Cadmium-Legierung Auf den Abbildungen 5-8 sind die Abscheidungsgeschwindigkeiten (in mg/Amin) dergalvanischen Gold-Kupfer-Cadmium-Legierung in Abhängigkeit von den Abscheidungsparametern dargestellt. Aus den Diagrammen dieser Abbildungen geht hervor, daß die ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße911 KByte
Seiten1528-1531

Elektrodenanordnung bei der galvanischen Metallabscheidung

Einführung Die schnelle Entwicklung auf dem Gebiete von CAD (Computer Aided Design)-Techniken hat in vielen industriellen Bereichen nahezu revolutionäre Änderungen in der Tätigkeit von Konstrukteuren und Ingenieuren bewirkt. Zu den interessantesten und wichtigsten Anwendungen der CAD-Techniken gehört die Analyse von Ingenieurproblemen. Auf numerischen Techniken beruhende Anwendungsprogramme werden heute auf breiter Basis als ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße1,718 KByte
Seiten1532-1539

Bestimmung organischer Stoffe in galvanischen Bädern

Galvanische Bäder enthalten neben anorganischen Metall-, Leit- und Puffersalzen oft organische Zusätze, die die Eigenschaften der Niederschläge und des Elektrolyten positiv beeinflussen, wie z. B. Kristallwachstum, Glanzgrad, Glanzstreubereich, Härte, innere Spannungen, Mikro- und besonders Makrostreuung, also Metallverteilung. Sie wirken als Inhibitoren, werden während der Metallabscheidung meist an den Korngrenzen angelagert und in den ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße497 KByte
Seiten1540-1541

Schichtdickenverteilung beim Galvanisieren

Einfluß der geometrischen Form Die Schichtdickenverteilung beim Galvanisieren ist ein wichtiger technischer und wirtschaftlicher Faktor. Da die optimale Schichtdicke vor allem auf wesentlichen Stellen der galvanisierten Teile erreicht werden muß, hängen Expositionszeit und damit auch Kosten, die dazu notwendig sind, sowohl von der Tiefenstreuung des Elektrolyten als auch von der geometrischen Form der Teile ab. Ausgehend ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße2,443 KByte
Seiten1542-1552

Datenverarbeitung in der Laborkitteltasche

Teil 6: Berechnung des Inversionspunktes einer Titrationskurve Fortsetzung aus den Heften 5, 11/83; 5, 6 und 11/84 Das Streben nach mehr Speicherkapazität und mehr Möglichkeiten führt ganz natürlich zu besseren und leistungsfähigeren Geräten. Der Pocket-Computer Sharp PC-1500 kann bis zu 18K-Speicherkapazität erweitert werden und darüber hinaus ist er graphikfähig. Sein erweitertes Basic erlaubt es, auch komplizierte ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße397 KByte
Seiten1553-1554

Brief aus England 12/1984

Neue Organisation auf dem Gebiet Leiterplatten Im September dieses Jahres fand die erste Jahrestagung der Vereinigung „Leiterplatten“ in England statt. Grund zur Bildung dieser Vereinigung war vor einem Jahr die Überlegung einiger unabhängiger Leiterplattenhersteller, daß sie für ihren Betrieb mehr kommerzieller Unterstützung benötigten, als sie bis dahin von den existierenden Handelsorganisationen erhalten hatten. Eines der ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße584 KByte
Seiten1557-1558

IFMA 1984

Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung
 Ein Bericht aus der Sicht der Galvanotechnik von Dr.-Ing. K. Stallmann Vom 20. bis 24. September 1984 fand in Köln die Internationale Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung statt. Unter großer Beachtung der Fachwelt und der Öffentlichkeit wurden Neuheiten und Trends diskutiert. Die IFMA, mit der Rekordzahl von 1300 Ausstellern aus 36 Ländern auf einer Fläche von 96 000 m^2, ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße535 KByte
Seiten1559-1560

Auch Galvaniken sind Formaldehyd-Anwender

Formaldehyd krebserregend? Die Medien sind groß auf dieses Thema eingestiegen. Das Bundesamt für Arbeitsschutz und Unfallforschung hat unlängst eine Gebots- und Verbotskatalog für Formaldehyd vorgelegt, der von der Industrie zurückgewiesen wurde.Die Kontroverse darüber, ob und in welcher Menge Formaldehyd krebserregend sein könne, war in Gang gekommen, nachdem im ZDF ein Mitarbeiter der hessischen Umweltbehörde u. a, einen Brief ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße588 KByte
Seiten1561-1562

Abwasser- und Recycling-Technik in der Metallindustrie

Bericht über ein Seminar an der Technischen Akademie Esslingen am 26. und 27. September 1984 Acht Prozent des in der Bundesrepublik Deutschland im Umlauf befindlichen Wassers werden während ihres Gebrauches verunreinigt. Findet keine Reinigung statt oder wird nicht auf eine andere Weise verhindert, daß es zur Vermischung zwischen dieser kleinen und der großen Restmenge kommt, besteht die Gefahr der Beeinträchtigung des gesamten ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße1,463 KByte
Seiten1563-1567

Kooperative Zusammenarbeit bei Forschungs-und Entwicklungsvorhaben zur Umweltpolitik

Bericht über eine Informationsveranstaltung bei der Inovan-Stroebe GmbH + Co KG in Pforzheim Unter dem in der Überschrift angeführten Titel fand am 25. Mai d. J. bei der Inovan-Stroebe GmbH + Co. KG in Pforzheim ein informatives Treffen der Repräsentanten von Inovan-Stroebe und von Vertretern der Dornier-System GmbH (Friedrichshafen), mit Dr. Lutz Stavenhagen, MdB, MinDirg Dr. Donth vom Bundesministerium für Forschung und ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße570 KByte
Seiten1568-1569

Umgang mit UL

UL – Underwriters Laboratories Inc. ist eine unabhängige, nicht auf Profitbasis arbeitende Prüforganisation für die Sicherheit technischer Produkte. So jedenfaiis sieht sich diese in New York ansässige Institution. Viele Produkte haben in den USA mittlerweile nur eine reelle Marktchance, wenn sie nach umfangreichen, kostenintensiven und meist langwierigen Tests, die sogenannte UL-Zulassung erteilt bekommen. Diesen Trend müssen nun auch ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße163 KByte
Seiten1613

Printed Circuit World Convention III, Teil 1


Bericht von H.-G. Simanowski über eine bedeutende Veranstaltung
auf dem Gebiet der Leiterplattentechnologie vom 22. bis 25. Mai 1984 in Washington/USA War schon die PCWC II, die vor drei Jahren in München stattfand, ein Erfolg, so wurden in Amerika neue Maßstäbe gesetzt: Über 1500 Teilnehmer aus 20 Nationen bekamen ein Programm geboten, das an Vielfalt, Aktualität und Qualität kaum zu überbieten war. In vier Hörsälen des ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße2,189 KByte
Seiten1627-1635

Doduco – Auf Erfahrung bauender Fortschritt

Ein Firmenportrait und Interview Die Doduco-KG in Pforzheim, international bekannte Herstellerin technischer Edel- und Unedelmetallerzeugnisse, hat ein umfangreiches Produktionspektrum wie - elektrische Kontakte und Kontaktwerkstoffe - Erzeugnisse der Elektronik - Produkte für die Automobiltechnik - Lote, Flußmittel, Pulverlote - Erzeugnisse für die Galvanotechnik - galvanisches Veredeln von ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße1,004 KByte
Seiten1636-1639

Herstellung von Leiterplatten nach der Heißluftverzinnungs-Technik

Bericht über ein Seminar an der Technischen Akademie Esslingen In den letzten Jahren hat die Heißluftverzinnungstechnik einen großen Aufschwung genommen vor allem im Zusammenhang mit der Herstellung von Kupferschaltungen.In seiner Begrüßung betonte der Leiter des Seminars, Ing., E. Lendle (Ing.-Büro Elget, Obermaiselstein, und W.L Schwaab, Bad Berneck), daß der Siebdruck wieder verstärkt in den Vordergrund der ...
Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße934 KByte
Seiten1640-1643

Galvano-Referate 12/1984

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1984
HeftNr12
Dateigröße2,010 KByte
Seiten1645-1652

Forschung geht jeden an

Die Erkenntnis ist nicht neu, daß unsere Wirtschaft die „Talsohle“ nur überwindet, wenn sie sich auf neue Techniken stützen kann, die ihr die nötige Konkurrenzfähigkeit verschaffen. Zu der dazu notwendigen Innovation gehören Forschung und Entwicklung: In der Galvanotechnik eben sowie in anderen Wirtschaftszweigen. Als Bremse wird oft das Fehlen von Mitteln angeführt, die nur durch höhere Umsätze und Gewinne zu beschaffen ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße194 KByte
Seiten1

Die Glanzverzinkung in schwachsauren Elektrolyten in Anwesenheit von Glyzerinborsäure

Einleitung Während in der ersten Hälfte der 60er Jahre noch 95-99 % aller Teile in cyanidischen Elektrolyten verzinkt wurden, trat in den letzten fünfzehn Jahren mit der Umstellung auf cyanidfreie Elektrolyte ein radikaler Wandel ein. Obwohl positive Ergebnisse erreicht wurden, kann man noch nicht von einem vollen Ersatz der cyanidischen Elektrolyts sprechen. Zur Zeit besteht in der Galvanotechnik allerdings eine steigende Tendenz, ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße885 KByte
Seiten2-6

Lokale Absaugung an galvanischen Bädern

1. Einleitung Bei den galvanischen Verfahren, der chemischen Oberflächenbehandlung, der Entfettung, dem Phosphatieren, Eloxieren, Beizen und ähnlichen Prozessen kommt es in den Behältern zur Verdunstung von der freien Flüssigkeitsoberfläche. Die Flüssigkeiten für das Galvanisieren und die genannten Oberflächenbehandlungen selbst sind Mischungen aus Lösungen von Alkalien, Säuren, verschiedenen Salzen und sie enthalten ev. ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße2,022 KByte
Seiten7-17

Die Gasphasenbeizung mit Beizstopp

Eine alternative Vorbehandlungsmethode zur haftfesten Metallisierung von Leiterplatten-Basismaterialien und anderen Kunststoffen Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Weiterentwicklung der SO3-Gasphasenbeizung und ihrer Anwendung zur Vorbehandlung unkaschierter Basismaterialien für die Leiterplatten-Additivtechnik sowie anderer Kunststoffe. Das Beizstopp-Prinzip stellt dabei die Grundlage für eine sichere Steuerung des ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,462 KByte
Seiten19-24

Dekorative Schwarzvernicklung

Einleitung Seit langem werden Verfahren zur Abscheidung gefärbter Niederschläge auf verschiedensten Metallen eingesetzt; die Anfänge lassen sich bis in das frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Harris [1] beschrieb 1939 verschiedene Möglichkeiten zum Einfärben von Metallen und erwähnte dabei auch ein Schwarznickelbad auf Basis eines Thiocyanatkomplexes von Nickel und Zink. Derartige Verfahren sind heute noch im ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,003 KByte
Seiten25-29

Ein neues Schutzverfahren für chromatierte Zinkoberflächen

Die Bedeutung des Zinks als anodischer Korrosionsschutz von Bauteilen aus Stahl hat in den letzten Jahren zugenommen und es wird auch für die Zukunft eine weitere Expansion möglich sein. Wichtig dazu ist, daß die erhöhten Anforderungen an das Korrosionsschutzsystem erfüllt werden können.Gerade in der Automobilindustrie, einem der größten Abnehmer von verzinkten Bauteilen, wird beanstandet, daß diese Teile bereits nach einem ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße223 KByte
Seiten30

Brief aus England 01/1983

Membranlaminatfilter
 Die Gore-Tex Membran, die bisher auf dem Gebiete der Filtration in der Gasphase, wie z. B. zur Staubentfernung aus Atemluft und zur Herstellung wasserdichter, atmungsaktiver Filter angewandt wurde, wird jetzt in einer Ausführung angeboten, die sich zur Filtration von Flüssigkeiten eignet. Das neue Produkt könnte auch für die Filtration in der Galvanotechnik, z. B. der von Nickelelektrolyten, von Interesse ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße485 KByte
Seiten32-33

Das Tampongalvanisieren

9.Teil: Anwendungen im Maschinenbau und in der Schiffahrt Fortsetzung aus den Heften Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9 und 10/82 Ein Hilfsschiff für Unterseeboote ist eine schwimmende Instandhaltungsabteilung. An Bord findet man Blechbearbeitungsmaschinen, eine Klempnereiwerkstatt, Schweißapparate, Einrichtungen zur Instandsetzung komplizierter elektrischer Einrichtungen und eine Werkstatt mit spanabhebenden Maschinen. Ob es um ein ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,639 KByte
Seiten34-41

Fortschritte in der Galvanotechnik

Eine Auswertung der internationalen Literatur 1981/82 von Dipl.-Chem. T. W. Jelinek 1. Einleitung Die Erfahrung, daß die Auswertung von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften auf internationaler Basis eines Kalenderjahres die Situation des Fachgebietes wiedergibt, die für die letzten zwei bis drei Jahre charakteristisch ist, hat sich auch in diesem Jahr wieder bewahrheitet.Zu bedauern ist es, daß über prinzipiell ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,917 KByte
Seiten42-48

Fachtagung der Schweizerischen Galvanotechnischen Gesellschaft

Die Schweizerische Galvanotechische Gesellschaft (SGT) hielt ihre jährliche Fachtagung am 29. Oktober 82 in Bern ab. Die Tagung fand im Alfa- Kongreßzentrum statt, das mit einer Simultanübersetzungsanlage ausgerüstet ist. Da die SGT auch viele französischsprechende Mitglieder hat, ist die simultane Übersetzung eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Tagung. Der Präsident der SGT, Herr Dr. J. Weber, begrüßte die etwa 100 Teilnehmer ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße640 KByte
Seiten49-51

Swisstech ’82

Bericht über die schweizerische „Fachmesse der Zulieferindustrie und des technischen Industriebedarfes“, Basel, 16. bis 20. November 1982 1. Ablauf und Eindrücke Die Swisstech '82 war der „Nachfolger“ der früheren Fachmesse Surface, die eingestellt wurde. Das Fachgebiet der Oberflächenbehandlung wurde in die neugegründete Swisstech eingegliedert. Die Messeleitung berichtete von 15 000 verkauften ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße617 KByte
Seiten52-54

Oberflächentechnik beginnt beim Konstruieren


Bericht über eine Tagung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)*) Das Anliegen der Galvano- und Oberflächentechniker an die Konstrukteure, doch „galvano- und korrosionsgerecht“ zu konstruieren, stand im Mittelpunkt dieser Vortragsreihe, an der über 100 Fachleute teilnahmen. Der Vorsitzende der VDI-Gesellschaft „Konstruktion und Entwicklung“ hob diese Notwendigkeit auch in seiner Begrüßungsansprache besonders hervor und ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße829 KByte
Seiten55-58

Austro-Finish 1982 und ÖGO-Syposium

Bericht von Ing. U Stiefler*) über Veranstaltungen in Wels (Österreich) vom 10. bis 13. November 1982 Die zeitliche Zusammenlegung der Fachmesse für Oberflächentechnik und das Symposium der österreichischen Gesellschaft für Oberflächentechnik war eine zweckmäßige Entscheidung.Ca. 150 Aussteller hatten in zwei Hallen im Messegelände Wels ihre Produkte für Galvanotechnik, Lacktechnik und Kunststofftechnik ausgestellt. ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße592 KByte
Seiten61-63

Eurocorr ’82


Bericht über die Korrosionstagung in Budapest vom 18. bis 22. 10. 1982 Eurocorr '82 war die 115. Veranstaltung der Europäischen Föderation für Korrosion und wurde als 1. Europäische Korrosionswoche Budapest ausgewiesen. Ziel der Konferenz war es, praktische Ergebnisse der wissenschaftlichen Korrosionsforschung jüngster Zeit darzulegen.Begleitet wurde die Vortragsveranstaltung von der Hungarokorr '82, einer Fachausstellung ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße250 KByte
Seiten64

Aus der Praxis – für die Praxis 01/1983

Rationalisieren durch Gleitschleifen Frage: Im Rahmen einer Analyse zum Durchrationalisieren unserer Galvanik versuchen wir möglichst viele „Gestellteile“ auf Verfahren zum Behandeln von Massenteilen umzustellen. Während wir bei der Einführung von Massengalvanisierungsverfahren (Trommel) verhältnismäßig gut vorankommen, stoßen Wirbel der mechanischen Vorbehandlung (Schleifen, Polieren) auf Schwierigkeiten, Da die meisten ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße509 KByte
Seiten65-66

Anlagen mit Mikrocomputersteuerung für die chemische und elektrolytische Behandlung von Mehrschicht-Keramikträgern

Die Computertechnologie hat in den letzten Jahren eine revolutionierende Entwicklung wie kaum eine andere Technik gezeigt. Dieser Trend wird anhalten.Immer kleiner, schneller und damit leistungsfähiger werden diese Systeme. Die Forderung nach schnellerem Informationsaustausch verlangt kürzeste Signalwege. Ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist in der Entwicklung der Mehrschicht-Keramikträger erreicht worden. Heute kann ein ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,323 KByte
Seiten109-114

Neues Spülsystem für die Leiterplattenfertigung

Demonstration eines Spritzwagens bei Firma Fritz Greule, Engelsbrand Anläßlich einer Pressekonferenz hatte ein geladener Kreis von Fachjournalisten die Gelegenheit, bei der Firma Fritz Greule, Engelsbrand, ein von Schering Galvanotechnik entwickeltes neuartiges Spülsystem für Leiterplatten kennenzulernen. Anstelle herkömmlicher Transportwagen tritt dabei ein sogenannter Spritzwagen, der die Ware während der Fahrt zum nächsten ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße378 KByte
Seiten116-117

Electronica 82


Ein Messerückblick von Hans-Georg Simanowski Vom9. bis 12. November 1982 fand die 10. Internationale Fachmesse für Bauelemente und Baugruppen der Elektronik, die Electronica 82, in München statt. Auf 80 000 m^2 Ausstellungsfläche stellten insgesamt 1903 Firmen aus; davon kamen 992 aus 35 Ländern in aller Welt.Zieht man aus dem auf der Electronica Gezeigten und in den Kongressen Gehörten einen technologischen Schluß für ...
Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,569 KByte
Seiten118-125

Galvano-Referate 01/1983

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1983
HeftNr1
Dateigröße1,030 KByte
Seiten129-132

Umwelttechnik muß vernünftig genutzt werden

Zur Envitec ’83 vom 21. bis 23. Februar 1983 in Düsseldorf Parallel zu der steigenden Bedeutung, die dem Problem der Umweltbelastung durch galvanische Betriebe im Laufe des letzten Jahrzehnts zugemessen wurde, entstanden Verfahren, Einrichtungen und Geräte, die helfen sollten, die festen, flüssigen und gasförmigen Abfälle besser und schneller aufzubereiten und unschädlich zu machen. Die Filter, Sedimentationseinrichtungen, ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße204 KByte
Seiten129

Untersuchungen zur Entfernung von Tensiden aus Abwässern der metallverarbeitenden Industrie

1. Einleitung
 Tenside und verwandte oberflächenaktive Substanzen spielen in der metallverarbeitenden Industrie – besonders im Bereich der Oberflächenveredlung – bei verschiedenen Prozessen eine wichtige Rolle. Mengenmäßig am stärksten treten Tenside in Reinigungs- und Entfettungsbädern auf. Auch als Bestandteile von Kühlschmiermitteln in der mechanischen Fertigung werden oberflächenaktive Substanzen in ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße2,338 KByte
Seiten130-139

Zur Reduzierung der Cadmiumfracht

In jüngster Zeit ließen sich die Anwendungsmöglichkeiten für das Cadmium bereits stark reduzieren. Für einige Einsatzzwecke konnte man allerdings noch keinen brauchbaren Ersatz finden.Viele Recherchen in den letzten Jahren und enge Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik e.V. (DG) mit branchenübergreifenden und auch internationalen Institutionen haben recht gute, reelle Vorstellungen ergeben, welche ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße1,168 KByte
Seiten140-144

Metallrückgewinnung durch Elektrolyse

Das Wissen um die galvanischen Prozesse legt auch die elektrolytische Rückgewinnung der Metalle aus dem Spülwasser oder aus Prozeßlösungen nahe. Die Vorteile liegen auf der Hand. Elektrochemische Verfahren sind umweltfreundlich; die zur Reduktion erforderlichen Elektronen sind nicht an die Masse von äquivalenten Salzmengen gebunden wie bei Reduktionschemikalien oder die Hydroxide und andere Gruppen für die Fällung. Das rückgewonnene ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße1,459 KByte
Seiten145-150

Gleitschleifen—Gleitschleifabwässer

Das Gleitschliffverfahren und seine Anwendungsgebiete fanden in den letzten Jahren eine immer größere Beachtung und Verbreitung. Bei dieser positiven Entwicklung wurde das Problem der Abwasserentsorgung oft übergangen oder als äußerst schwierig bezeichnet. Vielfach wurden unter dem Druck der immer strenger werdenden Gesetzgebung kostenaufwendige und nicht immer wirtschaftlich arbeitende Wasseraufbereitungs- anlagen ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße1,240 KByte
Seiten151-155

Das Tampongalvanisieren


10. Teil: Formenbau und Reparatur von Formen Fortsetzung aus den Heften Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7,9, 10 und 1/83 Formen werden üblicherweise aus einem Block oder einem Vorformling hergestellt. Die Formenhersteller beherrschen daher alle Standardverfahren zum Metallabtragen wie Schleifen, Drehen, Bohren, Hobeln, elektrolytisches Fräsen und elektrisches Abfunken. Was sie meist nicht beherrschen, sind Verfahren zum Aufträgen von ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße1,380 KByte
Seiten156-161

Schäden an galvanisierten Bauteilen

Schadenfälle aus der Praxis Nickel, außenstromlos Funktionell chemisch (stromlos) vernickelt - Schadenfall f-1.1 Schaden Außenstromlos vernickelte (etwa 25 ymNi-P) Hydraulikzylinder aus dem Stahl St 52-3 zeigten auf ihrer Außenfläche verbreitet Korrosionsanfressungen, die zum Verlust der Dichtungsfunktion führten, da Dichtlippen regelrecht abgeschmirgelt wurden. Untersuchung und ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße411 KByte
Seiten164-165

Brief aus England 02/1983

Hoher Absatz an Prüfblechen
 Mehr als eine halbe Million unbehandelter und phosphatierter Prüfbleche liefert die Pyrene Chemical Services Ltd jährlich an Firmen und Laboratorien, die die Haftfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften organischer Beschichtungen unter- suchen. Pyrene ist der einzige Hersteller dieser Art von Prüfblechen in England und verzeichnet trotz der Rezession eine ständig steigende ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße696 KByte
Seiten167-169

Elektronische Steuerungen

Leistungsfähigkeit von Programmsystemen

Bericht über einen Vortrag von H. Cselovszky

In dem Vortrag wurde gezeigt, welchen Leistungsstand werkseigene Programmentwicklungen erreichen können, wo ihre Grenzen derzeit liegen und wann der Einsatz von Großrechnern beginnt. Wir bringen nachstehend eine Kurzfassung dieses Referates mit den wesentlichen Aussagen,

 

Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße502 KByte
Seiten173-174

Die neue Dimension der pH-, Leitwert- und 02-Meßtechnik

Bericht über ein Ingenieur-Seminar bei der Firma CONDUCTA GmbH + Co in Gerlingen bei Stuttgart Der Zweck des Seminares war, wie der Geschäftsführer der Conducta, H. Jäckle, in seinen einleitenden Worten sagte, den Anwendern die Prinzipien der Meß- und Regeltechnik auf den obengenannten Gebieten sowie die damit zusammenhängende Gerätetechnik zu erläutern, um eine sachgerechte Anwendung in der Praxis zu gewährleisten. ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße475 KByte
Seiten175-176

Hochpräzise Filtergewebe

Gespräch mit einem Spezialisten

Die Züricher Beuteltuchfabrik AG (ZBF) ist in der Fachwelt als Lieferant hochwertiger Siebdruckgewebe bekannt. Vor kurzem wurde nun die Produktpalette um ein neues Erzeugnis, monofile Filtergewebe für die Galvanikindustrie, erweitert. Die Redaktion der Galvanotechnik hatte Gelegenheit, sich über das Schweizer Unternehmen und seine Produkte zu informieren.

 

Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße684 KByte
Seiten177-179

Verschleißmetallischer Werkstoffe und seine Verminderung durch Oberflächenschichten


Bericht über ein Seminar der Technischen Akademie Esslingen von Ing. W. Alberth Bei den Bemühungen, verschleißfeste Oberflächen zu schaffen, nimmt die galvanische Veredlung eine besondere Stellung ein. Unter verschiedenen anderen Lösungen (Einsatzhärten, Nitrieren und Borieren, thermisch gespritzte Schichten, Aufdampfen im Hochvakuum usw.) hat sie ein bestimmtes Anwendungsgebiet erobert, auf dem sie die optimalste Lösung ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße260 KByte
Seiten181

Gleitschleifen in Theorie und Praxis

Bericht über ein Seminar an der Technischen Akademie Esslingen

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. P. Schmidt (Universität Essen) nahmen 113 Ingenieure und Techniker an diesem Seminar teil, bei dem Verfahren und Maschinen für die Bearbeitung vornehmlich von Massenteilen behandelt wurden.

 

Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße734 KByte
Seiten182-184

Der Oberflächenwiderstand gedruckter Schaltungen

Gedruckte Schaltungen werden heute in allen Bereichen der Elektronik in großen Stückzahlen unter verschiedensten Umgebungsbedingungen eingesetzt.Immer höhere Packungsdichten der Bauelemente, immer größere und komplexere Integrierte Schaltungen führten zu immer höheren Leiterbahndichten und damit zu kleineren Leiterbahnabständen. Leiterbahnabstände von 0,2 ...0,3mm sind heute Stand der Technik-, Abstände unter 0,1mm werden hier ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße2,542 KByte
Seiten233-243

Abwasseraufbereitung
mittels Stand- und Durchlaufanlagen für die Leiterplattenfertigung

1. Einleitung
 Bei der Leiterplattenfertigung werden im chemischen und elektrolytischen Bereich Komplexbildner eingesetzt, die dazu dienen, Metalle In neutralem bis alkalischen Medium in Lösung zu halten. Es handelt sich dabei vornwiegend um Nitrilotriessigsäure (NTA) und Äthylendiamintetraessigsäure (EDTA).
Der Einsatz dieser Komplexbildner bewirkt eine Erschwerung der sonst einfachen Metallausfällung bei der ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße874 KByte
Seiten244-247

ElPC-Winterkonferenz und –Seminar in Zürich

Die Winterveranstaltung des EIPC (European Institute of Printed Circuits) im Dezember des vergangenen Jahres befaßte sich in ihrem ersten Teil, der E/PC-Winterkonferenz, mit Managementproblemen und dem wirtschaftspolitischen Umfeld der Leiterplattenindustrie, Dabei standen zu entartende Entwicklungstrends im Vordergrund. Die Konferenz wurde von Chairman Dr. M. G. Sage, einem Mitarbeiter des britischen Marktforschungsinstitutes BPA ...
Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße1,163 KByte
Seiten248-253

Galvano-Referate 02/1983

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1983
HeftNr2
Dateigröße1,073 KByte
Seiten257-261

Auch die Anlagentechnik muß Schritthalten

Die Schwerpunkte der galvanotechnischen Fertigung verschieben sich zusehends auf neue Anwendungsgebiete, die sich vorwiegend durch verhältnismäßig kleine Serien auszeichnen. Auch kleine Serien müssen preiswert gefertigt werden und bedürfen daher einer Anlagentechnik, die die rationelle Herstellung erlaubt.

 

Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße172 KByte
Seiten257

Die Bedeutung der Badbewegung bei chemischen und galvanischen Prozessen

Ebenso wie die Badtemperatur, die Stromdichte und der pH-Wert, gehört auch die Badbewegung zu den wesentlichen Betriebsbedingungen galvanischer Prozesse. Der Einfluß der Badbewegung Die Wichtigkeit des Einflusses der Badbewegung bei galvanischen und auch anderen Verfahren, wie z. B. Glänzen, Beizen, Chromatieren oder Phosphatieren, ist unbestritten. Uneinigkeit besteht jedoch oft über die Art, wie die Bewegung realisiert ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße1,107 KByte
Seiten258-262

Beispiele zum Korrosionsschutz durch galvanische Überzüge

1. Einleitung In den meisten Industriezweigen werden die zur Fertigung von Bauteilen verwendeten Werkstoffe nach folgenden Gesichtspunkten ausgewählt: - von der Konstruktion geforderte Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Härte, Zähigkeit, Dämpfung)- leichte Bearbeitbarkeit und Formgebungsmöglichkeit - günstiger Preis. 
 Diese Werkstoffe (z. B. niedriglegierte Stähle) sind jedoch den vorgesehenen ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße1,467 KByte
Seiten263-268

Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Vorbehandlungsmethoden für unkaschierte Leiterplatten-Basismaterialien

(Mitteilung aus dem Forschungsinstitut AEG-TELEFUNKEN Ulm) In einer vorangegangenen Veröffentlichung [1] wurde über die weiterentwickelte SO3-Gasphasenbeizung mit Beizstopp berichtet. Dieses Verfahren stellt eine umweltverträgliche Alternative zu anderen Vorbehandlungsmethoden für unkaschierte Leiterplatten-Basismaterialien und sonstige Kunststoffe dar. Die vorliegende Arbeit vergleicht die bekannten Methoden der mechanischen ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße1,616 KByte
Seiten269-274

Randgebiete der Galvanotechnik – Reinigen, Entrußen/Entkohlen, Entzundern, Entlacken

Galvaniken im Bereich des Maschinenbaus müssen heute neben ihrer Hauptaufgabe „Galvanisieren“ eine Reihe anderer, nicht minder wichtiger Aufgaben wahrnehmen. Daß sich die Galvanotechnik auch dieser „Randgebiete“ annehmen muß, ergab sich daraus, daß alles für diese Aufgaben Erforderliche in Galvaniken vorhanden ist; Galvanotechnisch/chemisch gebildetes Fachpersonal sowie Verfahrens- und Entsorgungsanlagen.In diesem Artikel ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße1,534 KByte
Seiten275-281

Zinn- und Blei/Zinn-Elektrolyte

Überblick und Anwendungsbeispiele Schon 1850 wurde die elektrolytische Zinnabscheidung von Roseleur beschrieben. Aber erst Mitte der dreißiger Jahre dieses Jahrhunderts kam es bei der elektrolytischen Verzinnung zum entscheidenden Umbruch. Die bis dahin verwendeten Stannitelektrolyte wurden durch Stannatelektrolyte abgelöst. Gleichzeitig wurden die ersten sauren Elektrolyte angeboten. Alle schieden aber nur matte Niederschläge ab, ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße921 KByte
Seiten282-285

Neue Korrosionsschutzfolien für Chrombadwannen

Die Wirtschaftlichkeit einer Galvanisieranlage ist gewährleistet, wenn jedes Einzelteil wirksam gegen Korrosion geschützt ist. Die Anwendung von hochkonzentrierten Chemikalienlösungen zwingt dabei zur Anwendung besonderer Korrosionsschutzmaßnahmen. Es haben sich Auskleidungen von Behältern, Wannen und Rohren mit Korrosionsschutzfolien verschiedenster Art bewährt. Gegen die Wirkung der Chemikalien werden die aus Stahl hergestellten ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße1,358 KByte
Seiten286-291

Aus den Anfängen der Galvanotechnik

Die Familie Siemens und die Galvanoplastik 1. Beschäftigung für einen Häftling
 Im Jahre 1840 wurde die Erfindung von Professor Moritz Hermann Jacobi [1], Kupfer in metallischer Form durch den galvanischen Strom aus einer Lösung von Kupfervitriol niederzuschlagen, in Deutschland bekannt. Sie fand das besondere Interesse von Werner Siemens, da dieser Vorgang „offenbar das Eingangstor zu einer Klasse bisher unbekannter ...
Jahr1983
HeftNr3
Dateigröße1,380 KByte
Seiten292-296

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]