Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Galvanotechnik – eine Branche zwischen Zuversicht und Zweifel

Die aktuelle Ausgangslage für die Galvano- und Oberflächentechnik und die energieintensive Industrie ist durchwachsen, denn neue Geopolitik und industrielle Transformation schaffen viel Unsicherheit und Anpassungsbedarf. Die Branche ist gefordert – sollte die Herausforderungen durch Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende aber auch als Chance begreifen. Das Gespenst der Deindustrialisierung geistert wieder herum in Deutschland. Anlass sind ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,250 KByte
Seiten1029-1033

Nachgefragt bei Jona Schulze und Dr. Tobias Frische

PFAS steht für Per- und Polyfluoroalkyl Substanzen. Die Gruppengröße ist unbekannt. Es gibt vermutlich 10.000 verschiedene Chemikalien. PFAS betreffen u. a. be­schich­tete Pfannen, Funktions­kleidung und Versiegelungen. Jona Schulze (links) ist Umweltwissenschaftler und Ökotoxikologe. Er erarbeitet aktuell einen PFAS-Beschränkungsvorschlag. Dr. Tobias Frische ist Biologe und Ökotoxikologe. Beide arbeiten beim ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße135 KByte
Seiten1088

Karriere, Verbände & Termine 08/2023

  • Vollblutgalvaniker feierte 85. Geburtstag
  • DGO-Bezirksgruppe Nürnberg – Auf den Spuren regionaler Galvanotechnik
  • Fachschule für Galvanotechnik – Verabschiedung der Absolventen in Schwäbisch Gmünd
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße469 KByte
Seiten1066-1068

News, Trends & Technik – Energietechnik 08/2023

  • Der Wasserstoffmotor kommt
  • Entdeckung von Wasserstoff und Sauerstoff
  • Lithium-Akkus: BAM entwickelt Referenzmaterial für Kathodenmaterial
  • Noxmat expandiert mit Tochtergesellschaft in den USA
  • Fraunhofer IEG verstärkt den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
  • Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße246 KByte
Seiten1063-1065

Der Aufstieg von Kohlendioxid (CO2) als erneuerbare Kohlenstoffquelle

In seinem 2022 veröffentlichten sechsten Sachstandsbericht nennt das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), also der Weltklimarat, die Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff erstmalig als geeignete Lösung zur Eindämmung des Klimawandels. Mehrere Zukunftsszenarien für eine Netto-Null-Chemieindustrie bis zum Jahr 2050 zeigen, dass zwischen 10 und 30 % der Nachfrage des produktgebundenen Kohlenstoffs aus der Nutzung von ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße285 KByte
Seiten1061-1062

Erneuerbare weiter auf dem Vormarsch – Mehr Agri-PV-Anlagen könnten 30 % des Strombedarfs decken

Der Anteil erneuerbarer Energiequellen bei der Nettostromerzeugung betrug im 1. Halb­jahr 2023 satte 57,7 %, wobei 13,4 % von Solaranlagen geliefert wurden. Sonnig heiße und windige Sommertage scheint es immer häufiger zu geben, so dass Ideen gefragt sind, die Sonne noch besser zu nutzen und nicht nur über die Hitze zu klagen. In den letzten Jahren wurden auf vielen Dächern von Wohn- und Geschäftshäusern, Industrie- und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße158 KByte
Seiten1059

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 08/2023

  • DecarbXpo in Düsseldorf startet im November
  • Atemschutz: Grundausbildung und Auffrischung
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße136 KByte
Seiten1058

Umfassendes Modell realer Spülsysteme – Teil 4 –

Mit dem vorgestellten Modell können Spülkaskaden berechnet werden, wobei Tauch- und Spritzspülen auch für nicht ideales Spülen darstellbar sind. Zudem lassen sich Kreislaufspülen, Rückführspülen und Spritzkammerspülen berechnen. Letzter Teil. Fortsetzung aus Galvanotechnik 7/2023.6.4 Beispiel: Spritzkammerspülen:In einer Gestellanlage werden stündlich 10 Warenträger durchgesetzt. Aus dem Behandlungsprozess sowie aus ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße457 KByte
Seiten1052-1057

Grüner Wasserstoff aus Sonne, Wasser und Wind – Die Effizienz der Power-to-Gas-Technik liegt heute bei 95 %

Eine große Herausforderung der Energiewende ist die Gewinnung von regenerativ erzeugtem Strom. Trotz der vielbeschworenen Energieknappheit ist regional mehr Elektrizität vorhanden, als das Stromnetz aufnehmen kann. Deshalb müssen Windparks oft abgeregelt werden. Die Zeiten des Stromüberschusses eignen sich deshalb besonders gut für die Produktion von grünem Wasserstoff. Statt die Stromerzeugung aus Wind, Wasser und Sonne abzuschalten, ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße157 KByte
Seiten1051

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 08/2023

  • Pulvergefüllte Drähte für flexible Legierungen
  • Fusionsforschung – Quo vadis?
  • Fusionsplasmen berechenbar machen
  • Projekt CycloPlasma – innovative Sanierung kontaminierter Holzkonstruktionen
  • Veranstaltungen
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße293 KByte
Seiten1048-1050

Laserzentrum Hannover entwickelt Systemtechnik für Industrie und Weltall

Das Laserzentrum Hannover LZH, das komplette Laser-Systemtechnik mit den dazugehörigen optimierten Prozessen entwickelt, hat auf der Hannover Messe 2023 vom 17. - 21. April 2023 Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen gezeigt – vom Auftragsschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond. Beim Projekt „Moonrise“ werden die Möglichkeiten des 3D-Drucks auf dem Mond untersucht. Additive Fertigung mit Mondstaub direkt ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße342 KByte
Seiten1046-1047

Kohlenstoffschichten – was sie können, wo Experten tagen

So vielfältig wie sich Kohlenstoff in der Natur bzw. in technisch hergestellten Werkstoffen präsentiert, so breit ist auch dessen Anwendung. Zu den Modifikationen gehören die kristallinen Formen Grafit, Diamant- sowie Graphen und amorphe Kohlenstoffe (auch: Diamond-Like Carbon, DLC). Dünne Kohlenstoffschichten in Form von amorphen Schichten mit hoher Mikrohärte reduzieren Reibung und Verschleiß z. B. bei Schneidwerkzeugen, medizinischen ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße551 KByte
Seiten1042-1045

Prometheus reloaded – Turbulenz im Fusionsplasma ist entscheidend bei der Kernfusion

Den griechischen Sagen nach hat der Titan Prometheus den Menschen das Feuer gebracht, gegen den Willen von Gottvater Zeus, wofür er streng bestraft wurde. Das Feuer kennen und nutzen wir heute, aber das Feuer der Sonne, eine praktisch grenzenlose Energiequelle, ist uns noch immer nicht in großem Maßstab zugänglich. Brauchen wir einen neuen Prometheus, der uns auch dazu verhilft? Die Kernfusionsforschung führte Jahrzehntelang ein ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße125 KByte
Seiten1041

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Elektrische Transformation von Industrie und Gesellschaft

Chancen, Risiken und die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Galvanikbranche: Die Elektrifizierung von Industrie und Gesellschaft ist ein Megatrend, der weitreichende Auswirkungen auf viele Wirtschaftszweige hat. In der Galvanikbranche, einer Schlüsselindustrie für die Metallveredelung und -bearbeitung, wird diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen gesehen. Obwohl die Branche Chancen in der Transformation sieht, stehen ihr auch ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,041 KByte
Seiten1037-1040

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Azubi-Zahl stagniert – Fachkräftemangel hält an: Zeit zum Handeln!

Aktueller Zustand und Zukunft der Auszubildenden aus der Sicht eines Berufsschullehrers: Die Galvano- und Oberflächentechnik ist ein umfangreiches und spannendes Gebiet. Einige Bereiche ändern sich über Jahre vermeintlich wenig: Sie beschichten zahlreiche Produkte in hoher Qualität für die Zufriedenheit ihrer Kunden. Andere suchen und reizen immer wieder die Möglichkeiten der Elektrochemie aus, um noch etwas dünner, schneller oder ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße459 KByte
Seiten1034-1036

Bericht aus Indien 08/2023

Selbstheilende Schichten für Solarzellen: Organische Leuchtdioden (OLEDs) und die Photovoltaik (PV) haben einen festen Platz als erneuerbare Energiequellen errungen. Leider sind sie unter heißen und feuchten Umgebungsbedingungen, gerade in tropischen Ländern, anfällig für Schäden. Herkömmliche Halbleiter-Beschichtungsmaterialien auf PMMA- oder PMMA-Polyolefin-Basis bieten aufgrund ihrer Durchlässigkeit für Feuchtigkeit/Sauerstoff und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße847 KByte
Seiten1026-1028

Brief aus England 08/2023

Unruhige Zeiten: Der August ist der Monat, in dem viele von uns in den Urlaub fahren, und sollte daher eine fröhliche Zeit sein. Dennoch ist es nicht leicht, düstere Gedanken, wie die wachsende Popularität der AfD In Deutschland, den Krieg in der Ukraine in Osteuropa oder die erschreckenden Bilder von Waldbränden in Südeuropa, Nordamerika und anderswo zu verdrängen. Und wenn wir ein wenig weiter in die Zukunft blicken, fragen sich viele ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,157 KByte
Seiten1020-1025

Interview: Fünf Fragen an ... Jochen Liebert

Jochen Liebert ist seit über 45 Jahren in vielen Bereichen der Galvanotechnik tätig und bekannt. Seit 13 Jahren arbeitet er für SurTec International, wo er seit 2013 als Head of Global Product Management Decorative Electroplating tätig ist. In seiner Funktion unterstützt er gemeinsam mit seinem globalen Expertenteam die Umstellung auf dreiwertige Chromverfahren weltweit. Wie stellte sich die Frage nach einem möglichen ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße200 KByte
Seiten1018-1019

Reportage: Altes Handwerk – neu gedacht

Mit einem Netzwerk von insgesamt 13 Mitarbeitern sprengt ein Vergoldermeister aus der Pfalz die Grenzen seines Fachgebiets: Benjamin Franck (45) bietet mit seinem Unternehmen Leistungen an, die nicht unbedingt typisch für dieses Handwerk sind. Die aber eine reiche Bandbreite von Oberflächengestaltungen auf vielerlei Materialien abbilden.Handwerk, so sagt es der Volksmund, habe goldenen Boden. Und wenn dies geflügelte Wort auf ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße2,022 KByte
Seiten1012-1017

Galvanotechnik Management: Wie würde ich E.T. erklären, was „Leadership“ ist?

Vielleicht würde ich einem Außerirdischen Leadership auf folgende Weise erklären: „Stell Dir vor, Dir begegnet ein Mensch mit einer unwiderstehlich magischen Strahlkraft. Leadership ist diese besondere Fähigkeit, andere Menschen in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern. Sie von einem gemeinsamen, erstrebenswerten Ziel zu überzeugen und alle Hindernisse unerschütterlich zu überwinden.“ Gerade der Film „E.T. – Der ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße201 KByte
Seiten1010-1011

Aus der Praxis – für die Praxis 08/2023

Schwarzfärben bleifreier Messingoberflächen: Wir färben seit Jahren in einer sog. „Blaubeize“ Messingteile schwarz. Nun hat unsere Konstruktion ohne Rückfrage bei der Galvanik das bleihaltige Messing auf ein bleifreies umgestellt. Dies führte dazu, dass die Färbung unzureichend wird. Statt Schwarz erhalten wir nun ein Mattgold. Die von uns eingesetzte Beize basiert auf Kupfercarbonat und Ammoniak. Da sich das Verfahren bisher ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße987 KByte
Seiten1008-1009

Lasertechnik auch für kleine Lose und Prototypen

In der Galvanotechnik sind zunehmend Laser zur Strukturierung, Kennzeichnung und zum Aufbringen von Symbolen im Einsatz. Laserverfahren arbeiten berührungslos und schonen Material und Werkzeug, denn ein Lichtstrahl verschleißt nicht. Zudem sind sie bei der Formgebung extrem flexibel. Werkzeuge müssen nicht gewechselt, Werkstücke nicht zeitaufwendig eingespannt werden. Gegen Lasertechnik bei kleineren Stückzahlen oder Prototypenfertigung ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,325 KByte
Seiten1004-1007

Energiesparserie Teil 1: Abwärme nutzen – Strom clever managen – Gas sparen

Der Weg zu günstigem Gas ist auf unabsehbare Zeit versperrt und auch der reine Strompreis verharrt weiter auf hohem Niveau. In der Branche wird aber bisher kaum Energie gespart, oft fehlt dafür auch das nötige Wissen, wie jetzt das Seminar „Klimaneutralität in der Galvanotechnik“ am Fraunhofer IPA zeigte. Am Wissen soll es nicht liegen: Künftig teilt Strähle Galvanik-CEO Sven Reimold sein Know-how und liefert praktische Tipps für ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße904 KByte
Seiten1001-1003

Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Galvanotechnik

Die Galvanikindustrie leidet unter den hohen Energiepreisen. Doch viele Maßnahmen zum Energiesparen hat die Branche bisher entweder gar nicht oder nur in Ansätzen umgesetzt. Dafür fehlt vielerorts das nötige Wissen. Ein Seminar am 13. Juni am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart hat Wege zur Klimaneutralität aufgezeigt. 36 Lohn- und Inhouse-Galvaniken namen teil.

Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße440 KByte
Seiten999-1000

Surface Modification of Titanium – Part 4 – Anodizing in Aqueous, Organic and Deep Eutectic Solvents

Anodizing is an electrochemical process that converts the surface of a metallic job into a protective metal oxide film. The process is carried out in a electrolytic cell where a job is made of an anode and an inert metal as a cathode. After applications, mechanisms and morphology of anoding in the July issue of Galvanotechnik, this part focuses on anodizing in aqueous, organic and deep eutectic solvents.

Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,441 KByte
Seiten989-998

Die galvanische Abscheidung von Lithiumschichten

Die Energiespeicherung gewinnt mit der Energiewende immer weiter an Bedeutung. Zahlreiche Publikationen belegen die Leistungsfähigkeit von Batterien mit metallischen Lithiumanoden [1, 2]. Aufgrund der ausgeprägten Reaktivität des Lithiums sind besondere Maßnahmen bei der Elektrodenherstellung nötig. Eine wichtige Maßnahme ist dabei die Begrenzung der Lithiummasse auf die benötigte Mindestmenge, bezogen auf die Aktivmasse der Kathode ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße2,976 KByte
Seiten975-988

Irrtümer über Irrtümer

Zu den Themen, die voller Überraschungen stecken und immer wieder für Verblüffung sorgen, gehört die Entwicklung von Quantencom­putern, die so heißen, weil sie nicht mit den schon länger in der Welt der Informatik vertrauten Bits 0 und 1 rechnen, sondern auf sogenannte Qubits – Quantenbits – zurückgrei­fen, die als Superpositionen von 0 und 1 existieren und dabei auch alle Zwischenwerte annehmen können. Während sich die ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße142 KByte
Seiten974

3 Köpfe 08/2023

Kompetenz fürs Kompetenznetzwerk Dr. Katharina Kölsch verstärkt den Vorstand von netzwerk-surface.net, Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e. V. Neuer Lobbychef Lasertechnik Dr. Christoph Ullmann ist neuer Vorsitzender der AG Laser im größten Industrieverband Europas, dem VDMA Professorin und Stv. Institutsleiterin in einemIst künftig in Doppelfunktion für die Entwicklung von Energiespeichern ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße469 KByte
Seiten972-973

News, Trends & Technik 08/2023

BIA präsentiert überzeugendes Recyclingkonzept Brüniermittelportfolio um viskose Gele erweitert Verbundprojekt zur PFAS-Substitution EE-Nettostromanteil steigt auf knapp 58 % Beschichtete Kunststoffteile wiederverwerten Ranga Yogeshwar würdigt C. Jentner Auszeichnung für Kupferelektrolyten Neues Institutsgebäude für Fraunhofer ZESS SurTec übernimmt ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,678 KByte
Seiten962-971

Die Galvano­technik ist unentbehrlich!

Lithium ist der aktuelle Hoffnungsträger des hereinbrechenden Elektrozeitalters. Das weiche Metall ist aufgrund seines Standard­potenzials von etwa -3,05 Volt und der daraus realisierbaren hohen Zellspannung bei hoher theoretischer Kapazität von 3,86 Am­pere­­stunden pro Gramm ein ideales negatives Elektrodenmaterial für Batterien. Im Vergleich zu traditionellen Batterien laden Lithium-Ionen-Batterien schneller, halten ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße173 KByte
Seiten959

Nachgefragt bei Francesca Cuzzolin

Francesca Cuzzolin arbeitet als Leiterin Sales & Marketing bei Progalvano, das Vater Ferdinando Cuzzolin mitgegründet hat. Der Trommelhersteller Progalvano ist Zulieferer für Trom­mel­galvaniken in aller Welt und auf allen fünf Kontinenten vertreten. Schlüsselstellungen bei Progalvano in Mailand haben neben ihr und Vater Ferdinando Bruder Matteo, der Technischer Produktionsleiter ist, sowie Exportmanager Luka ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße98 KByte
Seiten958

Karriere, Verbände & Termine 07/2023

  • Dr. Richard Suchentrunk – Plasmatechnikexperte feierte 80. Geburtstag
  • VOA-Mitgliederversammlung – Branchentreff der Oberflächenveredler an der Ostsee
  • VDMA, Fachverband Allgemeine Lufttechnik – Oberflächentechnik: Umsatzplus in 2022
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße448 KByte
Seiten932-934

News, Trends & Technik – Energietechnik 07/2023

  • Chemie-Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferketten
  • Weltweit erster AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse
  • Neue EEW-Richtlinie in Kraft getreten
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße358 KByte
Seiten930-931

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und kostengünstiger zu transportieren: Wasserstoff ist Hoffnungsträger einer klimaneutralen Wirtschaft – auch für die Stahlindustrie. Doch möglicherweise sollte die Branche zusätzlich auch auf Ammoniak setzen, um grünen Stahl zu erzeugen. Das legt die Studie eines Teams des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf nahe. Darin zeigen ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße573 KByte
Seiten928-930

Hoffnungsträger Grüner Wasserstoff

Jede Tonne grüne Wasserstoff spart 28 Tonnen Kohlendioxid ein: Die fossilen Energieträger Kohle, Erdgas und -öl sollen immer weniger eingesetzt werden, um die CO2-Emissionen zu senken. Nach Alternativen muss ohnehin gesucht werden, denn die Vorkommen sind endlich und können den riesigen Energiebedarf nicht ewig stillen. Große Hoffnungen ruhen nun auf Wasserstoff. Wasserstoff, das erste Element des Periodensystems der Elemente, ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße167 KByte
Seiten927

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 07/2023

  • Feuerproben: Drohnen für die Brandbekämpfung
  • Ökologischer Fußabdruck
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße193 KByte
Seiten926

Umfassendes Modell realer Spülsysteme – Teil 3 –

Mit dem vorgestellten Modell können Spülkaskaden berechnet werden, wobei Tauch- und Spritzspülen auch für nicht ideales Spülen darstellbar sind. Außerdem lassen sich mit dem flexibel einsetzbaren Modell Kreislaufspülen, Rückführspülen und Spritzkammerspülen berechnen.

Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,303 KByte
Seiten918-925

Roboter für den Notfall- und Katastropheneinsatz

Gekoppelt an Künstliche Intelligenz schützen sie Rettungspersonal: Kürzlich machte der Verlust des Tauchbootes „Titan“ Schlagzeilen. In einer tagelangen Suchaktion versuchten Rettungskräfte, das U-Boot, vor allem aber seine fünf Insassen, zu finden. Dabei spielten Tauchroboter eine entscheidende Rolle und so ein Roboter war es auch, der die Trümmerteile des Boots schließlich ortete. Man braucht nicht an die Tiefsee zu denken, um ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße157 KByte
Seiten917

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 07/2023

  • Alexandrit-Laserkristalle mit Spezialbeschichtungen für Satelliten
  • Tag des Lichts am Forschungscampus DPP
  • E-Autos: nachhaltigere Fertigung durch grünen Laser
  • Veranstaltungen
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße328 KByte
Seiten915-916

Kombinationsverfahren für Antireflexionsschichten auf Kunststoffen

Die Plasmachemische Oxidation (PCO) eignet sich für Leichtmetalle wie Aluminium, Magnesium und Titan, um schwarze, lichtabsorbierende und matte Oberflächenschichten zu erzeugen. Insbesondere in der optischen Industrie und in der Lasertechnik sind solche Schichtsysteme bereits Standard. Obwohl Kunststoffe viele Vorteile gegenüber Leichtmetallen besitzen, sind sie nur durch eine zusätzliche Modifizierung der Plasmachemischen Oxidation ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße455 KByte
Seiten910-914

Es werde Licht

Durch dichte Gaswolken, Quasare und Galaxien kam Licht ins Universum: Über die Entstehung des Universums gibt es viele Theorien. Ist es vor Milliarden von Jahren in einer gigantischen Explosion, dem Urknall, aus einer dimensionslosen Singularität entstanden oder war es, wie schon griechische Philosophen postulierten, immer schon da? Entstand es durch eine zufällige Quantenfluktuation oder hat ein Gott mit dem Zauberwort „Es werde ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße123 KByte
Seiten909

Galvanotechnik-Special/Zukunft – News der Unternehmen: Zukunft – Chance – Herausforderung

ZVO – Sind wir noch zu retten? GALVABAU – Vorreiter für Innovation in der Galvanotechnik KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE GmbH & Co. KG – Chrom aus der Trommel – Geht das? METALUX – Innovative Oberflächenver­edelung höchster Qualität MAC DERMID ENVIO SOLUTIONS & AQUA PLUS – Ihre Vertriebsansprechpartner PLATING ELECTRONIC – Homepage mit virtuellem ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße15,794 KByte
Seiten 878-908

Galvanotechnik-Special/Zukunft – ECHA: Gespräch mit Matti Vainio

Die Stimmung zwischen der Galvano- und Oberflächentechnik und der EU-Regulierungsbehörde ECHA ist seit dem Inkrafttreten der EU-Chemikalienverordnung REACh im Jahr 2007 angespannt. An der Behörde wird kein gutes Haar gelassen – ihr mitunter sogar die Absicht zur Deindustrialisierung unterstellt. Ein besonders wichtiger Einschnitt war bekanntlich die Entscheidung zur eingeschränkten Verwendung von Chromtrioxid. Die Galvano­technik ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,550 KByte
Seiten871-877

Galvanotechnik-Special/Zukunft – Die Rolle der Galvanotechnik in der Zukunft ...

Die Rolle der Galvanotechnik in der Zukunft zu kennen ist selbstverständlich unmöglich. Die Gegenwart ist das einzige, was wir sicher und einigermaßen bewusst erleben. Das Vergangene ist nicht mehr, unsere lückenhafte, je nach Temperament bittere oder auch verklärte Erinnerung an frühere Zeiten durchaus anzuzweifeln, und die Zukunft ist noch nicht da. Jede Prognose – das jedenfalls hat die Vergangenheit immer wieder und gerade in den ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,284 KByte
Seiten863-870

Bericht aus Indien 07/2023

Zukunft der Galvanotechnik-Industrie in Indien: Aus politischen, wirtschaftlichen und technologischen Gründen steht Indien derzeit häufiger in den internationalen Schlagzeilen als in der Vergangenheit. Kein Wunder, denn Indien als bevölkerungsreichstes Land der Welt bietet gleichzeitig vieles: eine lebendige Demokratie mit uralter Tradition, eine stabile und wachsende Wirtschaft mit niedriger Inflation, eine günstige Demografie, ein ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße776 KByte
Seiten860-862

Brief aus England 07/2023

Eine Zeit des Wandels und der Ungewissheit: Mehr als 100 Jahre lang wurden Pkw und Lkw von Benzin- oder Diesel-Brennstoffmotoren mit Hubkolben angetrieben. Der Wankelmotor hatte ein kurzes Leben und es gab vielleicht ein halbes Dutzend Versuchsfahrzeuge, die von Gasturbinen angetrieben wurden. Welche Technologie wird sich in den kommenden Jahren durchsetzen? Werden es Batterien, Brennstoffzellen oder herkömmliche, mit Wasserstoff betriebene ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße405 KByte
Seiten856-859

Interview: Fünf fragen an ... Katja Feige

Katja Feige hat Veranstaltungsleiter Prof. Wolfgang Paatsch beim 44. Ulmer Gespräch Ende Mai vertreten, weil dieser krankheitsbedingt ausgefallen ist. Die an der TU Ilmenau ausgebildete Werkstoffwissenschaftlerin arbeitet seit mehr als 18 Jahren am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Sie ist dort Gruppenleiterin in der Abteilung Galvanotechnik.Welche Bedeutung werden Künstliche ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße524 KByte
Seiten854-855

Reportage: Smarte Trommeln aus Galvanis Heimat

Galvaniken setzen Trommeln für die Beschichtung von Schrauben und metallischem Schüttgut ein. Bedeutender europäischer Anbieter für die bewährte Technologie ist Progalvano aus Mailand. Das Familienunternehmen hat sich neu erfunden und 2021 einen neuen Hauptsitz mit hochmoderner Produktion eröffnet. Beim Event „Open House“ wurde das jetzt mit Kunden und Zulieferern gefeiert. Anfang Mai ist das Wetter in Norditalien schon sommerlich: ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,992 KByte
Seiten848-853

Galvanotechnik Management: Keine Zeit für Urlaub

Kennen Sie das auch? Keine Zeit zum Entspannen? Keine Zeit für Urlaub? Weil so viel zu tun ist? So viele Entscheidungen stehen tagtäglich an, die kein anderer treffen kann?! Wieso eine Auszeit aus dem beruflichen Hamsterrad für Führungskräfte eine Investition in die eigene Gesundheit und die berufliche Zukunft ist. Diagnose: Gastritis: Meine lästigen Magenschmerzen haben sich als Gastritis entpuppt. Ich war echt perplex, als mich meine ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße477 KByte
Seiten846-847

Aus der Praxis – für die Praxis 07/2023

Das Mysterium der Beilby-Schicht: Immer mal wieder haben wir es mit Reklamationen ganz unterschiedlicher Materialien/Werkstoffe zu tun. Manche wurden vorher poliert, andere lediglich gegossen oder gewalzt. Die Gemeinsamkeit der reklamierten Teile besteht darin, dass im Laufe der Reklamationsbearbeitung der Begriff „Beilby-Schicht“ fällt. Immer, wenn wir der Meinung sind, das Problem verstanden zu haben, kommt eine neue Reklamation, die ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße940 KByte
Seiten842-845

Ulmer Gespräch 2023: Prozesse optimieren mit Mess­technik und Datenerfassung

Das Ulmer Gespräch im vergangenen Jahr war noch durch die Nachwehen der Pandemie geprägt. Die 44. Auflage der renommierten Tagung der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. (DGO) ist nun endgültig in der Normalität der Post-Corona-Ära angekommen. Rund 80 Teilnehmer hörten Ende Mai in vier Themenblöcken Expertenvorträge zum Schwerpunktthema „Messen, Steuern, Regeln“. Weil die langjährige Tagungsstätte ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße2,096 KByte
Seiten836-841

Surface Modification of Titanium – Part 3 – Anodizing: Applications, Mechanism, Morphology

Anodizing is an electrochemical process that converts the surface of a metallic job into a protective metal oxide film. The process is carried out in an electrolytic cell where a job is made of an anode and an inert metal as a cathode. When the electric current of sufficient voltage is passed through a suitable electrolyte the metal surface is converted to an adherent oxide coating which forms an integral part of the substrate. The anodic ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße967 KByte
Seiten828-835

Carbonfaser-Verbundwerkstoffe durch Galvanoformen

Die TU Wien hat in einem Forschungsprojekt ein Herstellungsverfahren für kohlefaserverstärktes Nickel durch Galvanoformen entwickelt. Durch die Verwendung von gestickten Faservorformlingen können geometrisch komplexe Bauteile endkonturnah hergestellt werden. Die Eigenschaften dieser Verbundwerkstoffe sind insbesondere für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt interessant.Metallmatrix-Verbundwerkstoffe: ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,615 KByte
Seiten823-827

Mit photokatalytischen Eloxalschichten die Luftqualität verbessern

Fassadenverkleidungen aus Aluminium können durch Einlagerung von Titandioxid-Nanopartikeln photokatalytische Eigenschaften erhalten und so die Verschmutzung der Luft mit Stickoxiden (NOx) verringern. Vor diesem Hintergrund führte das DECHEMA-Forschungsinstitut in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Edelmetalle+Metallchemie und der Leibniz Universität Hannover von 2019 bis 2021 ein Forschungsprojekt zur Entwicklung photokatalytisch ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße2,052 KByte
Seiten812-822

Einsteins Einheit

Wenn man sagen soll, wer Albert Einsteins großes Vorbild in der Geschichte der Physik gewesen sein kann, liegt man ziemlich richtig, wenn man den Schotten James Maxwell nennt, der es im 19. Jahrhundert fertiggebracht hat, Elektrizität und Magnetismus als Einheit zu verstehen, die man heute Elektromagnetismus nennt. Maxwell konnte dabei Licht als Bewegung einer elektromagnetischen Welle beschreiben, mit der es ein Problem gab, als Einstein ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße193 KByte
Seiten811

3 Köpfe 07/2023

Rochade an der Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft bekommt mit Prof. Holger Hanselka ein neues Gesicht

WV Stahl bekommt Hauptgeschäftsführerin
Die Männerdomäne Stahl wird weiblicher: Kerstin Maria Rippel steht an der Spitze von der WV Stahl

Europäischer Aluminiumverband mit neuem Vorsitzendem
Will mit der Politik sprechen, um Produktionsstandorte zu retten: Philipp Schlüter

Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße218 KByte
Seiten810

News, Trends & Technik 07/2023

442 Azubis im Jahr 2022 ausgebildet OTH ab jetzt mit doppelter Geschäftsführung Per Elektronenstrahl Antifoulingschichten erzeugen Bester Vortrag beim Steckverbinderkongress Perstorp will Chemikalien nachhaltiger herstellen Rätsel der Passivierungsschicht bei Batterien gelöst FiT2clean Award geht in die zweite Runde Reaktoren für klimaneutralen ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße2,853 KByte
Seiten801-809

Nicht nur Zukunftsmusik

Von der Gegenwart her betrachtet ist die Zukunft aufregend und neu, zuweilen auch phantastisch oder beängstigend – je nach Perspektive. Schien die Zukunft früher noch ein stetiger, fast vorhersehbarer Fluss zu sein, ist sie heute zu einem reißenden Strom mit zum Teil disruptiven Folgen geworden. Computer und Smartphone haben allein in meiner bisherigen Lebensspanne Arbeit, Kommunikation und soziales Miteinander massiv verändert. Die ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße306 KByte
Seiten797

Nachgefragt bei Prof. Dr. Gregor Mori

Prof. Dr. Gregor Mori ist Universitätsprofessor an der Montanuniversität im österreichischen Leoben, wo der gebürtige Leobener auch Metallurgie studiert hat. Am Lehrstuhl für allgemeine und ana­lytische Chemie verantwortet er die Korrosionsgruppe. Bei der 3-Länder-Korrosionstagung in Frankfurt/Main hielt er den Eröffnungsvortrag. Sie sagen, Wasserstoffversprödung sei das wichtigste Thema der Korrosionsforschung. Warum ist ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße107 KByte
Seiten796

Karriere, Verbände & Termine 06/2023

  • DGO Bezirksgruppe Thüringen – Effiziente Trocknungsmethoden
  • SVC-Mentor Award – Fraunhofer IST-Forscher ausgezeichnet
  • Junge Unternehmer – „Wir müssen weiter attraktiver werden“
  • WGP – Ingenieurwissenschaftler läuten die Alarmglocken
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße626 KByte
Seiten771-773

Aufbruch in die dritte Dimension

Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Aachener Forscher bejahen diese Frage: Sie transferierten am Fraunhofer ILT das zweidimensionale EHLA-Verfahren auf eine modifizierte 5-Achs CNC-Anlage für die additive Fertigung von komplexen Bauteilen. Mit Erweiterung des EHLA-Verfahrens auf die dritte Dimension lassen sich unter anderem schwer schweißbare Werkstoffe wie Werkzeugstähle, ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße334 KByte
Seiten768-770

News, Trends & Technik – Medizintechnik 06/2023

  • Speziell beschichtetes Titan verringert Blutgerinnselgefahr auf Prothesen
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße159 KByte
Seiten770

Schichtarbeit – Der 3D-Druck ist auch bei Metall aus den Kinderschuhen heraus

Im letzten Jahr sind auf dem 3D-Drucker-Markt für den Heimgebrauch verschiedene Modelle erschienen, die signifikant schneller sind als ihre Vorgänger. 3D-Druck funktioniert mit unterschiedlichen Methoden. Im Privatbereich am häufigsten ist die fused filament fabrication also die Schmelzfilamentfertigung. Wie bei einer Heißklebepistole wird aus einer Düse ein Filament aufgeschmolzen und dann mikrometergenau auf der Druckfläche ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße132 KByte
Seiten767

News, Trends & Technik – Energietechnik 06/2023

  • Photovoltaik: Energieversorgung mit Durchblick
  • Der Förderkompass 2023 ist da
  • EU-Erneuerbaren-Richtlinie ist auf dem Weg
  • Abwärme ist nicht immer erneuerbare Energie
  • Batteriespeicher fürs Gewerbe
  • Neue Materialien für extreme Bedingungen
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße223 KByte
Seiten764-766

Wasserstofferzeugung auf dem Meer

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit weiteren Projektpartnern ein technisches Anlagenkonzept und ein Design für eine – für den Einsatz auf dem Meer optimierte – Wasserstoff-Erzeugungsanlage entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wasserstofferzeugung direkt auf dem Meer mit einem PEM-Elektrolyseur technisch und ökonomisch machbar ist. Die Arbeiten erfolgten im Rahmen des vom Bundesministerium für ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße440 KByte
Seiten762-763

Alle wollen Kupfer – Schon 43 % des Kupferbedarfs deckt der EU-Haus- und Industrieschrott

Kupfer ist gefragter denn je. In vielen Bereichen, wie Elektrotechnik, Bauwesen, Automobilindustrie etc. wird Kupfer gebraucht. Seine sehr gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit machen viele Anwendungen möglich, weshalb es auch als wichtiges Technologie- und Funktionsmetall bezeichnet wird. Kupferwerkstoffe und -legierungen lassen sich gut verarbeiten und formen, sind also beispielsweise für Armaturen ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße157 KByte
Seiten761

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 06/2023

  • Vorerst keine Gefahr für die Ozonschicht
  • Wasserrückgewinnung durch Umkehrosmose
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße154 KByte
Seiten760

Umfassendes Modell realer Spülsysteme – Teil 2 –

Mit dem vorgestellten Modell können Spülkaskaden berechnet werden, wobei Tauch- und Spritzspülen auch für nicht ideales Spülen darstellbar sind. Außerdem lassen sich mit dem flexibel einsetzbaren Modell Kreislaufspülen, Rückführspülen und Spritzkammerspülen berechnen.

Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße2,045 KByte
Seiten752-759

Europäischer Green Deal ist ein Wirtschaftskiller – Instinktlose Politik droht die europäische Wirtschaft zu vertreiben

Vor wenigen Wochen hat der Europäische Gerichtshof die Autorisierung des CTACKonsortiums annulliert. Hinzu kommt, dass bei ECHA bzw. EU-Kommission noch Hunderte von Einzelautorisierungen zu entscheiden sind und auch noch die Anträge des Hapoc-Konsortiums. Die Gründe für die Restriktionen im Umgang mit Chrom(VI) lagen seinerzeit im Umwelt und Arbeitsschutz. Der Prozess sei, vor allem wegen der notwendigen Chromsäure, zu gefährlich. ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße157 KByte
Seiten751

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 06/2023

  • Metallurgische Forschung zu kritischen Rohstoffen
  • Die Oberfläche im Fokus / The Surface in focus
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße421 KByte
Seiten749-750

Plasma-Oberflächentechnik am Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie

Die Expertise des fem umfasst Werkstoffentwicklung, Elektrochemie und galvanische Oberflächenveredlung, Leichtmetalloberflächentechnik, Lackbeschichtungen sowie plasmagestützte Beschichtungsverfahren bis hin zur Material- und Oberflächenanalytik. Die Aktivitäten auf dem Gebiet der Plasma-Oberflächentechnik sind in der Abteilung Plasma-Oberflächentechnik – Materialphysik (POT-MPh) angesiedelt. Auf dieses Forschungsspektrum wird in ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,033 KByte
Seiten744-749

Kreislaufwirtschaft – Erst seit Kurzem spielen Recycling und Substitutionen eine Rolle

Das weltweite Wirtschaftsmodell war viele Jahre lang praktisch linear ausgerichtet. Energie und Rohstoffe schienen im Überfluss vorhanden zu sein, fossile Energieträger wurden gedankenlos verbrannt, andere Rohstoffe für die Erzeugung von Produkten verwendet, die am Ende ihrer Lebensdauer im Müll landeten. Die „Wegwerfwirtschaft“ prägte jahrzehntelang den Umgang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten. Erst gegen Ende des ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße123 KByte
Seiten743

Bericht aus Indien 06/2023

Grundierungskorrosion beginnt dann, wenn die Beschichtung versagt und die Ursache verborgen und bei einer Sichtprüfung meist nicht erkennbar ist. Bei mechanischer oder thermischer Beanspruchung breiten sich Mikrodefekte langsam durch die Beschichtung aus und erreichen schließlich das Substrat, setzen es der Umwelt aus und führen zu beschleunigter Korrosion und Abblättern oder Ablösen der Beschichtung. Zerstörungsfreie Prüfverfahren wie ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße854 KByte
Seiten740-742

Brief aus England 06/2023

Going Green: Deutschland wird immer „grüner“ – baut Windkraftanlagen und Solarenergieanlagen. Die deutsche Industrie wird sich verändern und statt Pkw mit Brennstoffmotoren Elektromobile bauen, wie sie bereits begonnen hat. Der Übergang zur CO2-Neutralität wird nicht schmerzfrei sein, aber wir können für unsere Kinder und Enkelkinder optimistisch sein. Es ist zu hoffen, dass dies auch für andere europäische Länder ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,121 KByte
Seiten734-739

Interview: Vier Fragen an ... Dr. Patrik Schmutz

Dr. Patrik Schmutz ist Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Oberflächentechnik (SGO-SST) und Gruppenleiter für elektrochemische Prozesse auf metallischen Oberflächen bei der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa). Zudem doziert er an der ETH Zürich über Oberflächentechnik, Grenzflächen und industrielle Anwendungen. Wir trafen Schmutz bei der Technischen Fachtagung der SGO in Biel Anfang ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße210 KByte
Seiten732-733

Reportage: Schallplatten – Von Vätern, Müttern und Söhnen

Als sich anfangs der 1990er Jahre die CD endgültig im Markt etabliert hatte, sagte man Tonträger aus Vinyl tot. In der Tat brachen damals die Verkäufe der schwarzen Scheiben innerhalb weniger Jahre auf unter ein Prozent des Gesamtmarktes zusammen. Ein paar Aufrechte allerdings hielten analogen Singles und LPs die Stange. Einer von ihnen ist Björn Bieber, der sich auf die Galvanoformung von Pressmatrizen spezialisiert ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,925 KByte
Seiten726-731

Galvanotechnik Management: „Diese Jugend von heute!“ … ein hoffnungsloser Fall?

„Diese Jugend von heute!“ klingt mir noch in den Ohren nach. Und ein ziemlich entnervtes „Aus Dir wird ja nie was!“. Diese Aussagen meines Großvaters haben sich in mein Gehirn eingebrannt. Diese sehr demotivierenden Sätze wurden mir bereits im vorigen Jahrtausend an den Kopf geschleudert. Kommen sie Ihnen bekannt vor? Er hält sich hartnäckig. Der Ausruf der älteren Semester: „Diese Jugend von heute!“ Aber waren wir wirklich ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße428 KByte
Seiten724-725

Aus der Praxis – für die Praxis 06/2023

Whisker nach der Verzinnung: Seit einigen Jahren werden an einer unserer Gestellanlagen vorwiegend Buntmetalle direkt verzinnt. Abgesehen von der Schichtdicke und der Haftfestigkeit bestand bisher lediglich die Anforderung, dass die Teile schön glänzen sollen. In letzter Zeit mehren sich die Reklamationen. Aus der Oberfläche wachsen Haare, laut Literatur sind das typische Whisker. Eines der Probleme, vor denen wir stehen, ist das Alter der ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße968 KByte
Seiten720-723

Spezialist für Hochleistungs-Beschichtungen

Korrosion setzt an der Oberfläche von Bauteilen an und frisst sich immer weiter ins Material hinein, bis die Komponenten ihre Einsatztauglichkeit verlieren. Häufig sind sie zu wertvoll, um sie zu verschrotten. Dank maßgeschneiderter Hochleistungsbeschichtungen lässt sich ihre Gebrauchsfähigkeit wiederherstellen und die Nutzungszeit der Anlagen so deutlich verlängern. Das Know-how wird zunehmend auch von den Originalherstellern von ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße713 KByte
Seiten716-719

20. Norddeutscher Galvanotag

Der Norddeutsche Galvanotag fand am 11. Mai 2023 schon zum 20. Mal statt. Wie gewohnt, traf sich die norddeutsche Galvanobranche in Hannover-Altwarmbüchen zum Branchenaustausch. um Auftakt gab es einen kleinen Sektempfang, um das Jubiläum zu feiern. Tagungsleiter Rudi Fließwasser von der Bezirksgruppe Nord konnte in diesem Jahr über 80 Teilnehmer begrüßen – ein Höchststand. Bevor es mit den Vortragsblöcken los ging, brachte Andreas ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,363 KByte
Seiten712-715

SGO-Fachtagung: Einsparpotenziale in der Oberflächentechnik

Bei der Technischen Fachtagung der SGO in Biel Anfang Mai standen technische Innovationen in der Galvanotechnik mit Blick auf die Ressourcenknappheit im Fokus. Es ging um praktische Einsparungen aller Art, aber auch um die Lebenszyklusanalyse von Oberflächenprozessen, digitale Effizienzmethoden und Messtechnik. Im Nordwesten der Schweiz liegt an der deutsch-französischen Sprachgrenze die 55.000 Einwohner-Stadt Biel, auf Französisch Bienne. ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße883 KByte
Seiten709-711

3-Länder-Korrosionstagung: Klimaneutralität und Korrosion

Erstmals nach Corona konnten Korrosionsexperten und -interessierte wieder in Präsenz an einer 3-Länder-Korrosionstagung teilnehmen. Veranstaltungsort war das Dechema-Haus in Frankfurt am Main, wo am 11.und 12. Mai rund 70 Fachkundige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenkamen. Schwerpunkt waren Korrosionsprozesse in neuen CO2-freien Energietechnologien. Gastgeber war die Gesellschaft für Korrosionsschutz ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,084 KByte
Seiten705-708

Surface Modification of Titanium – Part 2 – Acid Etching & Electrochemical Polishing

Sandblasted large grit and acid-etched (SLA) titanium implants represent the most widely accepted, long-term clinically proven surface modification technique for biomedical implants, manufactured by either commercially pure titanium (CP-Ti) or Ti6Al4V ELI alloy. Electropolishing removes a controlled amount of surface material from the outer layer of the object. Removing this material eliminates surface imperfections, embedded contaminants, ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße892 KByte
Seiten697-704

Elektrochemische Simulation des CASS Tests

Der etablierte CASS-Test kann Nickel-Chrom-Korrosionsschutzsysteme in Chrom(VI)-Verfahren prozesssicher auf Funktionsfähigkeit überprüfen. Mit dem Technologiewechsel zu Chrom(III)-Beschichtungsprozessen wurden Simulationsverfahren zur Anpassung des CASS-Tests durchgeführt. Dabei wurden auch Erkenntnisse über eine Chrom(VI)-freie Passivierung gewonnen, die die Korrosionsbeständigkeit von Chrom(III)-Verfahren weiter verbessern dürfte. ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,144 KByte
Seiten689-696

Metal Dusting: Aggressive Hochtemperaturkorrosion bei regenerativen Energien

Die aggresive Hochtemperaturkorrosion, Metal Dusting, tritt in reduzierenden Atmosphären auf, wie sie etwa in Anlagen zur Wasserstofferzeugung vorliegen. Da zur Erreichung höherer Effizienzen die Prozessbedingungen immer extremer werden, ist die gezielte Entwicklung von Werkstoffen mit höherem Metal-Dusting-Widerstand für strukturelle Anlagenbestandteile notwendig. Auch Beschichtungen spielen hier eine Rolle. Legierungsentwickler stehen ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße796 KByte
Seiten683-688

Gebrochene Symmetrien

In der Existenz von Kristallen mit ihrem regelmäßigen Aussehen lassen sich Eigenschaften erkennen, die mit dem Wort Symmetrie gekennzeichnet werden, das dem griechischen Ausdruck für „Ebenmaß“ nachgebildet worden ist. Kreise sind symmetrisch, Spiegelbilder sind symmetrisch, der Buchstabe A ist symmetrisch (anders als G), und wenn die Wissenschaft solch einen Ausdruck einsetzt, dann meint sie, dass ein Gegenstand dann symmetrisch ist, ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße642 KByte
Seiten681-682

3 Köpfe 06/2023

Designierter VDW-Geschäftsführer tritt Amt an
Stimmt sich auf die alleinige VDW-Geschäftsführung ab 2024 ein: Dr. Markus Heering

Familienunternehmer mit neuer Präsidentin
Erste Frau an der Spitze von „Die Familienunternehmer“: Marie-Christine Ostermann

Neuer Technik-Chef bei Umicore
Steuert künftig Forschung und Technologie bei Umicore: Geert Olbrechts

Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße159 KByte
Seiten680

News, Trends & Technik 06/2023

Umicore: Mit Evolutionsfähigkeit krisenfest bleiben Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben Neue Serie von Schichtdickenmessgeräten Hendor: Nachhaltige magnetgekuppelte Kreiselpumpen Strategische Partnerschaft im Bereich Explosionsschutz 20 Jahre sichere Infrarot-Temperaturmessung Trimet heizt Schmelzöfen mit H2-reichem Kokereigas Girls Day bei ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße4,095 KByte
Seiten671-679

Korrosion – schleichender Zerstörer!

Für unsere Branche sind die folgenden Zahlen eine Binsenweisheit, beziffern sie doch die in Heller und Pfennig umgerechneten Schäden an Metall, Beton oder Zement durch chemische, elektrochemische, biochemische oder metallphysikalische Vorgänge, vor denen Oberflächentechnik üblicherweise schützt: Auf bis zu 6 % des Bruttoinlandsprodukts oder rund 150 Milliarden Euro belaufen sich die jährlichen finanziellen Einbußen in Deutschland ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße173 KByte
Seiten667

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 13/1935

Stärke und Schutzwert der Chromniederschläge Kunstharzlacke und andere Lacke Die Vielseitigkeit der Kunstharzlacke Aus der Praxis für die Praxis 5. Korrosionstagung Berlin 1935 Bergische Eisen-, Stahl- u. Metallindustrie im November Das Wiener Bijouteriegeschäft Zur Verbrauchsregelung für unedle Metallen Kunstharz und Kunststoff Werkstoffe ...
Jahr1935
HeftNr13
Dateigröße7,193 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 12/1935

Veredelung der Oberfläche von Metallteilen Rohstoff-Ersparnisse Elektrolytisches Beizverfahren Wiener Metall-Schmuckneuheiten Neue Gürtelverschlüsse Die bergische Metallwaren-Industrie im Oktober 1935 Aus der Praxis für die Praxis! Export-Technik und Metallwaren Neuste Kurzmeldungen Technische Neuerungen Vom ...
Jahr1935
HeftNr12
Dateigröße7,111 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 11/1935

Spamöglichkeiten für Rohstoffe Das Vernickeln von Aluminium Molybdän-Niederschläge Gablonzer Winterneuheiten Neue Mode-Knöpfe Neuste Kurzmeldungen Vom Ausland Technische Neuerungen Aus der Praxis für die Praxis! Kunstharz und Kunststoff Warum Kunstharz als Werkstoff für Schmuck ...
Jahr1935
HeftNr11
Dateigröße6,274 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 10/1935

Schwarz-, Braun- und Graufärbeverfahren für Aluminium Oberflächenveredlung von Metallen durch Alitieren Das Buntlackieren von Werkstücken Wirtschaftliche Kunstharz-Presserei Die Leipziger Herbstmesse 1935 Pariser Metallschmuck-Neuheiten Befriedigender Geschäftsgang in der bergischen Metallindustrie Das Ergebnis der 23. Deutschen Ostmesse Das Ergebnis ...
Jahr1935
HeftNr10
Dateigröße7,512 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 09/1935

Die Herstellungsverbote für Überzüge aus Chrom, Nickel und Kobalt aufgehoben! Quecksilber- und Alummiumsalzzusätze Moderne Hand- und Maschinenpoliererei Leichtmetall-Oberflächen-Behandlung Neuere Fortschritte der Metall-Entfettung Verwendung von Kunststoffen in der Stahlwarenindustrie Technische Neuerungen Handbemalter ...
Jahr1935
HeftNr9
Dateigröße6,487 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 08/1935

Sparmaßnahmen bei Vernickelungen und Verchromungen An alle Fachleute! Leichtmetall-Oberflächen-Behandlung Das Färben von Kadmiumniederschlägen Neue Methoden zum Schwarzfärben von Eisen und Stahl Behandlung und Pflege von Stanzereiwerkzeugen Neues Phosphat-Rostschutzverfahren Absatzmöglichkeiten für Metall- und Bijouteriewaren in einigen Staaten Über ...
Jahr1935
HeftNr8
Dateigröße7,156 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 06/1935

Die Kalkulation in der Galvanotechnik Farb und Lack-Anstriche auf Aluminium Färben von Plaketten, Abzeichen Bericht über die Untersuchungen Aus der Praxis für die Praxis Anregungen,die Sie suchen! Metall- und Bijouteriewaren Die bergische Metallwarenindustrie Verkehr mit unedlen Metallen Bearbeitung von Leichtmetallen Das interessiert ...
Jahr1935
HeftNr6
Dateigröße5,032 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 05/1935

Die Rolle der Flußsäure in der Galvanotechnik Alkydale-Einbrenn-Emaillen Bewährte Vergoldungsverfahren Neueste Fortschritte in der Oberflächenverchromung Das Beizen in der Galvanopraxis 5. emailtechnische Tagung Korrosionsschutz von Präzisionsteilen aus Stahl Neuer Metallschmuck Metallneuheiten auf der Wiener ...
Jahr1935
HeftNr5
Dateigröße7,562 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 04/1935

Die Galvanotechnik usw. Schleif- und Polier-Maschinen und -Materialien auf der Leipziger Messe 1935 Industrie-Öfen auf der Leipziger Messe 1935 Maschinen, Apparate usw. auf der Leipziger Messe 1935 Die Ursachen des Abblätterns Technische Neuerungen Die Metallwaren-Branche zeigte auf der Leipziger Frühjahrs-Messe Vom ...
Jahr1935
HeftNr4
Dateigröße5,410 KByte
Seiten1-20

Zeitschrift für Metall- und Schmuckwarenfabrikation sowie Verchromung 01/1935

  • Erhöhung des Verschleißwiderstandes durch Verchromen
  • Poliermaschinen für die Metallwaren-Industrie
  • Versilberung von Zinn und Zink
  • Neuste Kurzmeldungen
  • Vom Ausland
  • Technische Neuerungen
  • Firmen-Nachrichten
  • Handelsdienst
  • Patent-Berichte
Jahr1935
HeftNr1
Dateigröße6,460 KByte
Seiten1-20

Nachgefragt bei Prof. Dr. Holger Kaßner

Prof. Dr. Holger Kaßner hat die Leitung des Forschungsinsituts Edelmetalle + Metallchemie (fem) im September von Dr. Andreas Zielonka übernommen. Sie sind seit September Leiter des fem in Schwäbisch Gmünd. Was haben Sie sich vorgenommen? Holger Kaßner: Zunächst einmal den Erfolg des Instituts fortzuschreiben, denn technologische Veränderun­gen müssen ja frühzeitig erkannt und Vorbereitungen getroffen werden. Ich ...
Jahr2023
HeftNr5
Dateigröße137 KByte
Seiten666

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]