Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Galvano-Referate 02/1996

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße2,600 KByte
Seiten626-673

Zur Info - Leiterplattentechnik 02/1996

Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße1,038 KByte
Seiten622-625

Brief aus Japan 02/1996

MEC etch BOND - ein neues Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Multilayer-Innenlagen

Die Oxidation der Innenlagen ist die verbreitetste Methode, um ihre Haftung beim Verpressen zu verbessern. Die rotbraune CuO- Oberfläche wird als „Braunoxid“ und die schwarze Cu20-0berfläche als „Schwarzoxid“ bezeichnet, obwohl geringe Spuren anderer Oxide in diesen Oberflächen ebenfalls vorhanden sind.

 

Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße561 KByte
Seiten619-621

Reaktionen auf die High-Tech-Herausforderung

Bericht über das Symposium High-Tech-Leiterplatten der Electronic Forum GmbH am 30. November/1. Dezember 1995 in Leinfelden High Tech ist heute ein sehr strapazierter Begriff und dementsprechend abgegriffen. Welche Branche schmückt sich nicht gern mit diesem Prädikat, das modernste und hochwertigste Technik charakterisiert ? Da wird oft und gern zu hoch gegriffen, wenn es darum geht, eine Leistung einzustufen. Eine dem ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße1,413 KByte
Seiten613-618

High-Tech-Produkte verlangen zu ihrer Herstellung High-Tech-Ausrüstungen


Investitionen des englischen Leiterplattenherstellers Kam Circuits Kam Circuits Ltd. mit Sitz in Calne, Wiltshire/England, wurde 1966 gegründet und gehört zu den führenden europäischen Herstellern von gedruckten Schaltungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Als 100%ige Tochter von Kode International plc produziert Kam Circuits kleine bis mittelgroße Serien durch- kontaktierter Leiterplatten und Multilayer mit ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße927 KByte
Seiten609-612

Productronica ‘95


Bericht über die 11. Internationale Fachmesse für die Elektronikfertigung vom 7. bis 13. November 1995 in München (Teil 2) Fortsetzung aus Heft 1/96 Im Gegensatz zu 1993 war die Productronica ‘95 von einem weitverbreiteten Optimismus gezeichnet. In den Gängen drängten sich, zumindest in Halle 16, die Besucher. Der Verband der deutschen Leiterplattenindustrie legte optimistische Zahlen für das Jahr 1996 vor. ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße4,677 KByte
Seiten587-608

Wirtschaftliche Methoden zur Herstellung von vielen kleinen Löchern

Mitteilung der Dyconex Engineering GmbH, D-71101 Schönaich Trend Die Hersteller hochdichter Verdrahtungssysteme sind sich in der Beurteilung der zukünftigen Entwicklung einig: der Trend zu sehr kleinen Löchern nimmt in naher Zukunft deutlich zu, wobei die Sacklochtechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch den Übergang von der Durchstecktechnik hin zur Oberflächenmontagetechnik hat das Loch zukünftig nur noch ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße567 KByte
Seiten584-586

Erzeugung von Mikrolöchern in flexiblen, elektrisch isolierenden Polymeren durch ein ND-Plasma

Zur Durchkontaktierung hochdichter Verdrahtungssysteme werden Löcher mit zunehmend kleinerem Durchmesser benötigt. Die Strukturierung der Löcher im elektrisch isolierenden Polymermaterial kann durch unterschiedliche Verfahren wie mechanisches Bohren, Laserabiation oder Plasmaabtrag erfolgen. Lediglich das letztgenannte Verfahren des Bohrens mittels eines Niederdruck (ND)-Plasmas ist in der Lage, simultan eine nahezu unbeschränkte Anzahl ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße598 KByte
Seiten581-583

Ball Grid Array


Neue Gehäusetechnik für ICs und MCMs – Teil 2 Fortsetzung aus Heft 1/96 der Galvanotechnik Ball Grid Arrays (BGA) als neue Gehäuse- und Anschlußform beginnen als Alternative zu Fine- Pitch-Gehäusen den Markt zu erobern. In Teil 1 wurden die wesentlichen Grundzüge dieser neu- en Gehäuseform aufgezeigt. Teil 2 beschreibt die Vorteile der Ball Grid Arrays und ihre Auswirkungen auf die Fertigungstechnik. Zusätzlich ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße1,604 KByte
Seiten574-580

Risiken gemeinsam tragen

Die Leiterplatte steht vor einer gewaltigen Herausforderung, wenn sie ihre Bedeutung als Verbindungselement zwischen Chip und System weiterhin erhalten will, darüber gibt es keinen Zweifel. In der Einleitung jeder innovativen technischen Veröffentlichung ist von größerer Packungsdichte, kleineren Leiterbahnbreiten/-abständen und Bohrlochdurchmessern, Verkleinerung des Anschlußrasters etc. die Rede. Mit noch größerem Nachdruck ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße181 KByte
Seiten563

Eignungsgeprüfte Meßgeräte für Trommel-/Schleusen- sowie für Abluftmessungen nach der 2. BImSchV

Vorstellung der neuen Gerätefamilie der Fresenius-Umwelttechnik Die2. BImSchV [1]schreibt verbindlich vor, daß Oberflächenbehandlungsanlagen, chemische Reinigungs- anlagen sowie Extraktionsanlagen, die mit leichtflüchtigen chlorierten Lösemitteln wie z. B. Tetrachlorethen oder Trichlorethen arbeiten, mit Meßsystemen zur Überwachung der Emissionen ausgerüstet sein müssen. In der Trommel oder dem Schleusenbereich vorgegebene ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße1,256 KByte
Seiten550-554

Durchführung der EG-Altstoffverordnung

Zweite Listeprioritärer Altstoffe verabschiedet Seit Juni 1993 ist die Verordnung des Rates zur Bewertung und Kontrolle der Umweltrisiken chemischer Altstoffe in Kraft; sie ist unmittelbar geltendes Recht in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die EG-Altstoffverordnung schreibt vor, daß in einem Stufenverfahren Altstoffe mit vorrangiger Bedeutung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Mensch und Umwelt einer ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße369 KByte
Seiten548-549

Existenzsicherung durch Umweltschutz in der Galvanotechnik


Schlußfolgerungen aus dem Fall Pieper Im Oktober 1995 gingen Bilder von Giftfässern der Nürnberger Fa. Pieper & Co. GmbH, die am Rande von Autobahnen und Straßen gefunden wurden, durch Fernsehen und Presse. Ein „schwarzer Tag“ für die Galvanik-Branche. Nach jahrelangem ehrlichem Bemühen zahlreicher Unternehmen, Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Oberflächentechnik zu dokumentieren, gab dieser Fall allen ängstlichen ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße1,476 KByte
Seiten542-547

Der umweltorientierte Galvanikbetrieb

Interessante Probleme auf einem Fachseminar der ABAG - Abfallagentur Baden-Württemberg am 7. November 1995 in Stuttgart Galvanikschlamm ist der aus der Sicht des Umweltschutzes am meisten zu Buche schlagende Abfall galvanischer Betriebe, denn er entzieht sich in aller Regel der internen Verwertung innerhalb des Betriebes, enthält große Mengen von Wertstoffen und endet letzten Endes auf der Deponie, wo er mit aufwendigen ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße980 KByte
Seiten538-541

Endfiltration – Reduzierender Abwasserabgabe mit Huber-Rotafilt

Der Stand der Technik (Beste verfügbare Technologie) der Maschinen und Anlagen für die Endfiltration in metallverarbeitenden Betrieben wird durch ein erfolgreich in der Galvanotechnik erprobtes Filtrationssystem angeführt. Es handelt sich hierbei um einen Trommelfilter, der sich durch eine kontinuierliche Arbeitsweise und nachweislich durch eine hohe Abscheideleistung, eine hohe Betriebs- und Funktionssicherheit sowie durch eine leichte ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße358 KByte
Seiten536-537

6. Novelle zum Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Sachverständige äußern sich zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes Am25. September 1995 fand im Umweltausschuß des Deutschen Bundestages die öffentliche Anhörung der Sachverständigen zum Thema „Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes“ statt. Zu den grundsätzlichen Fragen (Stand des Gewässerschutzes: Wo liegen wesentliche Defizite und Schwerpunktaufgaben der künftigen staatlichen Gewässerschutzpolitik?) herrschte ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße268 KByte
Seiten535

Dienstleistungsangebote der Entsorgungswirtschaft zur Lösung der Abfall- und Abwasserproblematik in oberflächenbehandelnden Betrieben

Bericht vom 1. Lepkojus-Abfalltag am 24. November 1995 in Berlin 1 Allgemeines
Die Fa. Lepkojus-Sondermüll-Recycling und -Beseitigungs GmbH, eine Tochter des größten privaten Berliner Entsorgungsunternehmens ALBA AG &Co. KG, hat die Idee der betriebsexternen Abwasserbehandlung für oberflächentechnische Betriebe wie Galvaniken, Leiterplatten-, Eloxalwerkstätten, Beizereien, Verzinkereien usw. aufgegriffen und ein ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße2,023 KByte
Seiten526-534

Muß Abfall Abfall sein?

Mitte des letzten Jahrhunderts fiel bei Koks- und Gasgewinnung ein unliebsamer Abfall an: Stinkender Steinkohle-Teer, den heute jeder Umweltschützer wegen seines Potenials an Umweltgefährdung und cancerogenen Risikos mit umfangreichen Auflagen versehen hätte. Dann entdeckten Chemiker wie Runge, Fritsche und A. W. Hofmann, daß sich dieser Teer zu interessanten Wertstoffen wie z. B. zu Anilin-Farben verarbeiten ließ, die dem teuer ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße135 KByte
Seiten515

Korrosionsschutz von Verspiegelungsschichten mit Plasmapolymerisation – Weiterentwicklung eines etablierten Verfahrens


1 Einleitung Kunststoffteile lassen sich mit Vakuumverfahren besonders vorteilhaft verspiegeln: Der Aufwand für die Vorbehandlung der zu beschichtenden Teile ist gering, die Gesamtdurchlaufzeiten sind kurz, der Aufwand für Arbeite- und Umweltschutz ist überschaubar, die Entsorgungskosten sind unwesentlich. Die Anlagen können leicht in die Produktion integriert und neuerdings gut mit anderen Maschinen verkettet werden. So ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße3,049 KByte
Seiten500-512

Neues auf dem Lacksektor

Von allen industriell eingesetzten Oberflächenbehandlungsverfahren hat das Lackieren nach wie vor die größte Bedeutung. Es ist in zahlreichen Industriezweigen unentbehrlich, überall dort, wo es um Korrosionsschutz, Dekor oder auch spezielle funktionelle Anwendungen geht. Lackierungen helfen jedes Jahr Werte in Milliardenhöhe zu erhalten. Ob in der Bauindustrie, der Automobilbranche, dem Flugzeugbau oder bei elektrischen und ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße181 KByte
Seiten499

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]