Gemeinsam entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fraunhofer-Institute ILT und ISC sowie des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) im Projekt LAR3S neue und automatisierbare Verfahren für die Herstellung solcher Komponenten, die neue Geometrien und Design-Freiheiten bieten. Im Fokus stehen u. a. das Laserbohren, das für die Strukturierung von Glasfasern weiterentwickelt wird, und das Selektive Laser-induzierte Ätzen (SLE), das die Partner für die Herstellung von Mikroresonatoren optimieren. Ziel ist auch, die Laserprozesse zukünftig mit Verfahren aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zu kombinieren.
Donnerstag, 02 November 2023 09:12
Lasergefertigte 3D-Mikrostrukturen für komplexe photonische Komponenten
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Komplexe photonische Komponenten mit integrierten, feinsten 3D-Mikrostrukturen sind für verschiedene Anwendungsbereiche von großem Interesse, etwa im Telekommunikations- oder Quantentechnologie-Bereich. Mit ihnen lässt sich z. B. die Miniaturisierung weiter vorantreiben.
Weitere Informationen
- Ausgabe: 10
- Jahr: 2023
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Schlagwörter