Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Mittwoch, 21 Februar 2024 13:38

Das Special zum Leipziger Fachseminar 2024

von Redaktion
Geschätzte Lesezeit: 8 - 15 Minuten

Von künstlicher Intelligenz über Energieeffizienz bis zum Galvanopreis

Am 7. März veranstalten die DGO-Bezirksgruppen Sachsen und Thüringen das mittlerweile 29. Leipziger Fachseminar im Congress Center Leipzig (CCL) am Leipziger Messegelände. Highlight des Branchenevents ist die Verleihung des Galvanopreises für innovative und/oder ökologische Leistungen aus der Oberflächentechnik. Die Veranstaltung bietet zudem erneut eine fachbegleitende Leistungsschau, über deren Aussteller Sie im folgenden Special mehr erfahren

Programm

Moderation: Prof. Dr. Thomas Lampke, TU Chemnitz

9.00 Uhr: Begrüßung

9.20 Uhr: Einsatz von KI mit Bezug zur Galvano­t­echnik, Mensch-Technik-Interaktion
Dr. Franziska Bocklisch, TU Chemnitz, Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik, Chemnitz

9.50 Uhr: Reproduzierbarkeit der Schichtdickenmessung bei dreiwertig abgeschiedenen Glanzchromschichten
Dr. Lisa Büker, Kiesow Oberflächenchemie, Detmold / Dr. Daniel Meyer, DGO e.V.

10.20 Uhr: Pause

11.00 Uhr: Innovationen zur Steigerung von Pro­duktivität, Korrosionsbeständigkeit und Nachhaltigkeit bei der stromlosen Ni-P-Abscheidung
Hans-Joachim Kraft, MacDermid Enthone Industrial Solutions, Langenfeld

11.30 Uhr: Signifikante Energieeinsparung bei Zink-Nickel-Beschichtungen durch Equipment-Optimierung im Zusammenhang mit der Wirkweise des Elektrolyten
Uwe Knebel, mks Atotech Deutschland GmbH, Berlin

12.00 Uhr:Stabile, nicht toxische Komplexbildner für Silberelektrolyte
Dr.-Ing. Christoph Baumer, TU Ilmenau, Fachgebiet Elektrochemie und Galvano­technik, Ilmenau

12.30 Uhr: Mittagspause

Moderation: Dr. Olaf Boehnke, Technischer Sachverständiger

13.45 Uhr: Verleihung Leipziger Galvanopreis und Vor­trag des Preisträgers

14.15 Uhr: Ros(t)ige Zukunft – Anspruch und Herausforderung in der Berufsausbildung
Benjamin Trinks, Berufliches Schulzentrum für Bau und Oberflächentechnik, Zwickau / Oliver Schürer, Metallveredlung Kotsch, Schneeberg

14.45 Uhr: Wertschöpfungstrends – bewährte Technologien neu gedacht
Daniela Albert, MacDermid Envio Solutions,Langenfeld

15.15 Uhr: Online Zink-Nickel Badanalytik mit der Röntgenfluoreszenz
Dr. Marcus Glaum, Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik, Sindelfingen

15.45 Uhr: Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Gewinner des Galvanopreises erhalten eine Münze auf der die Galvanotechnik-Pioniere Langbein und Pfanhauser abgebildet sind.

 

Brenscheidt Galvanik Service Das neue externe Labor für die Galvanik-Branche

Laboranten im neuen Labor der Brenscheidt Galvanik Service GmbHLaboranten im neuen Labor der Brenscheidt Galvanik Service GmbHMit Beginn dieses Jahres hat das neue Labor von Brenscheidt Galvanik Service die Arbeit aufgenommen. Damit steht der Branche ein zertifiziertes Labor zur Verfügung, das auf höchstem technischen Niveau Laborleistungen rund um Oberflächen, Flüssigkeiten und Funktion in der Galvanotechnik nach individuellem Bedarf liefert.

Den größten Teil der rund 230 m2 umfassenden Grundfläche nehmen vier Reinräume mit umfassendem Equipment auf dem Stand der Technik ein. Insbesondere das Nassla­bor ist bestens gerüstet für Badanalysen, praktische Elek­trolytkontrollen und die (Ab-)Wasseranalyse. Den vier Mitarbeitern stehen dazu unter anderem die jeweils neueste Generation von Titrationsautomat, Photometer und Hull-Zellen-Automation zur Verfügung.

Die Brenscheidt Galvanik Service GmbH deckt mit der beträchtlichen Investition in ein leistungsfähiges Labor den Bedarf ab, der sich in der Branche nicht erst seit kurzem abzeichnet. Betriebskosten und Fachkräftemangel machen ein Inhouse-Labor auch für größere Player zunehmend unwirtschaftlich. Mittlere und kleinere Firmen müssen die Erfahrung machen, dass in Folge der fortschreitenden Konzentration auf immer weniger und größere Fachfirmen deren Support für sie mehr und mehr beschnitten wird oder gleich ganz wegbricht. Zukünftig versteht sich das Labor der Brenscheidt Galvanik Service GmbH als externer unabhängiger Partner für alle, die entsprechende Leistungen brauchen und verspricht dabei Zuverlässigkeit, Messsicherheit und Schnelligkeit. Sei es zur laufenden Qualitätssicherung, bei akuten Problemen in der Prozess­kette oder im Streitfall, als fester Partner oder für Einzel­aufträge und als klassisches Lohnlabor.

www.galvanikservice.de

ZUR INFO

Brenscheidt Galvanik Service GmbH

Brenscheidt Galvanik Service bündelt die Expertise und die Erfahrung ausgewiesener Fachleute mit modernster Labortechnik auf höchstem Niveau und serviceorientierter Firmenphilosophie und bietet seine Leistungen allen Unternehmen, die auf die eine oder andere Weise mit Galvanotechnik und technischen Oberflächen befasst sind an. Die Schulungsangebote richten sich an Mitarbeitende bei Metallverarbeitern aller Art, die mit Partnern und Zulieferern aus der Galvanotechnik zu tun haben. Ihnen wird umfassend das notwendige Know-how vermittelt, in technischen und ökonomischen Fragen kompetente und sichere Entscheidungen zu treffen. Galvanik-Betriebe aller Art können die Beratung in Anspruch nehmen, die alle Felder der Galvanotechnik abdeckt. Von Prozess-Chemie und -Ablauf über Anlagenplanung und -management bis hin zu Beschichtungs- und Qualitätsproblemen stehen ihnen Fachwissen und Erfahrungen zur Verfügung, die in dieser Konzentration in der Branche ihresgleichen suchen. Fachfirmen nutzen das Labor auf dem Stand modernster Technik. Laboreinrichtung, Analyseverfahren und Expertise sind hoch spezialisiert ausgerichtet auf technische Oberflächen. Ein mobiles Labor steht immer dann auch kurzfristig zur Verfügung, wenn es im laufenden Betrieb zu Problemen kommt. Für alle Marktteilnehmer ist Brenscheidt Galvanik Service auch der richtige Partner, wenn es um Problemlösungen und Mediation im Umgang miteinander geht – unabhängig, neutral, ganzheitlich.

 

Harter Wenig Energie, viel Qualität – effiziente Trocknung mit Wärmepumpe

Feuchte Bauteile, Flecken, kurze Taktzeiten: inakzeptable Ergebnisse bei der Trocknung führen viele Betreiber zum Trocknungsspezialisten Harter. Dessen Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe erzielt nicht nur enorme Verbesserungen bei Qualität und Zeit, sondern spart auch Unmengen Energie.

Die zu trocknenden Bauteile werden im hauseigenen Technikum auf ihre Trocknungseigenschaften hin getestet und alle für ein erfolgreiches Ergebnis relevanten Parameter ermittelt. So können sich Interessenten bereits vorab von der Leistungsstärke dieser Technologie überzeugen.

Einblick in das Technikum bei HarterEinblick in das Technikum bei Harter

Energie- und CO2-Einsparungen durch den Einsatz von Harter-TrocknernEnergie- und CO2-Einsparungen durch den Einsatz von Harter-Trocknern

In einem spezifischen, niedrigen Temperaturbereich wird extrem trockene, ungesättigte Luft zielgenau über oder durch die Produkte geführt. Die schnelle und schonende Trocknung führt zu perfekt trockenen Teilen und oft auch zu Zeitersparnis. Die Trocknungslösungen sind individuell und passen immer perfekt zu Produkt und Prozess.

Die Trocknung erfolgt abluftfrei im lufttechnisch geschlossenen System. Gleichbleibende Parameter garantieren klimaunabhängig konstante Qualität und höchste Prozess­sicherheit. In der D-A-CH Region wird diese effizienten energie- und CO2-sparende Wärmepumpentechnologie seit 2017 staatlich gefördert.

Weitere Informationen können Sie aus erster Hand auf dem 29. Leipziger Fachseminar erfahren.

www.harter-gmbh.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

30 Jahre Hendor D90 Die leistungsstarke, vertikale Pumpenreihe

gt 2024 02 061Die Qualität der Hendor-Pumpen und -Filtersysteme zeichnet sich unter anderem durch Innovation aus. Ein klarer Beweis dafür ist unsere erfolgreiche D90-Baureihe, die vor 30 Jahren für die Oberflächenindustrie eingeführt wurde. Das Design dieser vertikalen Pumpenbaureihe revolutionierte den Markt und diente als Vorbild für viele Pumpenhersteller. Und bis heute ist diese Baureihe unübertroffen.

Bedarf an kompakten Vertikalpumpen

Anfang der 1990er Jahre überarbeitete der damalige Geschäftsführer Henk Bohncke das Produktdesign der Vertikalpumpe komplett. Er erkannte deutliche Signale auf dem Markt, insbesondere für Bandanlagen-Anwendungen, dass ein dringender Bedarf an Kompaktheit bestand. Mit Blick auf Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit entwarf Henk daher eine Reihe kompakter, zuverlässiger und reparierbarer Pumpen.

Intelligente Technik

Alles in allem kann man sagen, dass die Vertikalpumpen der Baureihe D90 viele zu Innovationen inspiriert und herausgefordert haben. Bis zum heutigen Tag ist die Firma stolz auf dieses Vermächtnis, das Hendor der Branche geben konnte. Es ist ein Beweis dafür, dass wir schon vor 30 Jahren bewusst dazu beitragen wollten, unsere Branche mit intelligenter Technologie umweltfreundlicher zu machen.

Lesen Sie die ganze Geschichte über 30 Jahre Vertikalpumpen der Serie D90 auf unserer Website unter: www.hendor.com

 

Guschem Abwasserbehandlung mal anders

Durch den Wandel bei Beschichtungsprozessen, weg von Chrom hin zu den neuen chromfreien Passivierungen, ergaben sich einige Vereinfachungen bei der Abwasserbehandlung: Die Chromreduktion wird nicht mehr benötigt. Damit einhergehend wäre eine Vereinfachung der Abwasserbehandlung zu erwarten – die Praxis aber zeigte, dass dem häufig nicht so ist.

Was könnte hier die Ursache sein? Ein wichtiger Behandlungsschritt ist die saure Schleife. Erst dadurch bekommt man die gelösten Schwermetalle als Ionen vorliegend und die Kolloide oder leichten Komplexverbindungen brechen auf. Genau dieses war ein Nebeneffekt bei der Chrom(6+) Behandlung! Der pH-Wert musste zur Chromreduktion auf 2-2,5 abgesenkt werden und dadurch war eine saure Schleife Standard.

Genau hier setzt das neue GusChem – WF20A als Vorbehandlungsmittel für schwer behandelbare Abwässer an. Gleich bei Behandlungsstart wird etwas GusChem – WF20A zugegeben und der pH-Wert langsam auf 2-3 abgesenkt. Dadurch wird ein Teil der enthaltenen Komponenten aufgelöst oder abgelöst. Es werden Oxidations-
mittelüberschüsse abgebaut und das Abwasser wird ideal auf die anschließende Schwermetallfällung eingestellt. Zusätzlich koagulieren Fette und Öle im saurem pH-Bereich leichter aus und können somit von GusChem – WF20A adsorbiert werden.

Die Praxis hat gezeigt, dass im Anschluss weniger Schwermetallfäller benötigt wird, um die Einleitgrenzwerte zu erreichen. Teilweise kann die Zugabe von Organosulfiden sogar komplett entfallen.

Am Ende der Abwasserbehandlung wird mit dem Fäll- und Flockungsmittel GusChem – WF20B oder einem anderen auf Ihre Anwendung passenden Fäll- und Flockungsmittel aus unserem Lieferprogramm eine stabile Flocke erzeugt, welche gut filtrierbar ist. Eine einfache Methode, die Prozesse zu stabilisieren und einen sicheren Ablauf zu erhalten.

www.guschem.de

 

Metzka Die richtige Anlage heißt – die beste Anlage

Anlagenbau bei Metzka. 2023 nannte die Süddeutschen Zeitung das Unternehmen Bayerns stärksten Mittelständler (Foto: Metzka)Anlagenbau bei Metzka. 2023 nannte die Süddeutschen Zeitung das Unternehmen Bayerns stärksten Mittelständler (Foto: Metzka)Die Investition in neue Galvanikanlagen ist für Unternehmen immer mit Herausforderungen verbunden. Die Anlagen sollen zum einen rechtzeitig in Betrieb gehen und zum anderen dauerhaft leistungsfähig und betriebssicher sein. Die Wahl des richtigen Anlagenbauers ist deswegen besonders wichtig. Er muss die Anforderungen des Kunden verstehen und in der geplanten Zeit die für den Kunden richtige Anlage errichten. Die richtige Anlage heißt: die beste Anlage. Dafür berücksichtigt Metzka viele Faktoren: Welche Galvaniktechnologie wird verwendet, welche Einsatztemperaturen und chemischen Medien werden eingesetzt und welche Konstruktionswerkstoffe ermöglichen unter diesen Einsatzbedingungen die höchste Prozess- und Betriebssicherheit.

Oberflächenanlagen können fast alles – und Metzka stellt sie her:

  • Ressourcenschonung durch Wärmerückgewinnung, Wärmetauscher, Vakuumdestillation und Rückführung von Spülwässern
  • Modernste 2D/3D-Warenbewegungssysteme und Sicherheitstechnik
  • Funkübertragungssysteme zur Trommeldreh- und Vibrosetüberwachung
  • Online-Kontrolle von Bädern durch photometrische Meßverfahren.

Metzka – Langer Atem, stete Erfolge:

  • Know-how aus einer Hand durch mehr als 45-jährige ununterbrochene Marktpräsenz
  • Marktunübliche überdurchschnittliche Fertigungstiefe, d. h. Inhouse Fertigung im Detail
  • Inhabergeführt – kurze, schnelle und kompetente Entscheidungen
  • Langlebige, werthaltige und verlässliche Anlagen mit exzellenten Service, Wartung und Schulung
  • Metzka deckt das komplette Spektrum (eigene Galvanotechniker im Hause) ab, denkt ganzheitlich und stellt den Kunden in den Mittelpunkt.
  • Wir sind verlässlich, d. h. wir stehen zu unseren Entscheidungen, begründen sie und halten Absprachen verbindlich ein.

www.metzka.de

 

MacDermid Envio Solutions Bewährte Technologien neu gedacht

Daniela Albert, Sales Manager Europa bei MacDermid Envio Solutions, referiert auf dem Leipziger Fachseminar über Wertschöpfungstrends (Foto: MacDermid Envio Solutions)Daniela Albert, Sales Manager Europa bei MacDermid Envio Solutions, referiert auf dem Leipziger Fachseminar über Wertschöpfungstrends (Foto: MacDermid Envio SolutionUm am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen mit immer innovativeren Lösungsansätzen den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Dafür muss das Rad nicht zwangsläufig neu erfunden werden, denn oftmals gibt es bereits Lösungsansätze, die einfach im Kontext einer anderen Zeit kaum Beachtung gefunden haben.
Daniela Albert, Sales Manager Europa bei MacDermid Envio Solutions, wird in ihrem Vortrag zum Thema „Wertschöpfungstrends – Bewährte Technologien neu gedacht“ beim Leipziger Fachseminar auf diese Thematik eingehen.

Zunächst werden die Herausforderungen in der Galvanobranche beleuchtet, bevor sie auf die Weiterentwicklung und effizientere Gestaltung bereits existierender Technologien eingehen wird. Zur Sprache kommen werden unter anderem Karbonatentfernung, Metallrückgewinnung aus Abwasserströmen, Wiederverwendung von Wasser im Prozess, sowie die Herausforderungen bei der Umstellung von sechswertigem auf dreiwertiges Chrom.

Verpassen Sie diesen Vortrag nicht: 07. März 2024, 14:45 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

www.macdermidenvio.com

 

Mazurczak GmbH Aussteller auf dem Leipziger Fachseminar 2024

Mazurczak GmbH ist einer der führenden Hersteller für das Heizen, Kühlen und Regeln von Flüssigkeiten im Bereich der Leiterplatten- und Oberflächentechnik. Mazurczak präsentiert neben den bekannten Sicherheitsbadwärmern Rotkappe® mit integriertem Anti-Brand-System jetzt auch ein Komplettsortiment an Wärmetauschern Synotherm® zur indirekten Beheizung und Kühlung von Prozessflüssigkeiten

Sicherheitsbadwärmer Rotkappe® mit integriertem Anti-Brand-System

Die Umsetzung der Leitlinien zur Schadenverhütung (z. B. des ZVO/VDS/GDV) fordert die konsequente Umsetzung des vorbeugenden Brandschutzes.

Zur Beheizung von Prozessflüssigkeiten bietet sich der Einsatz von Sicherheits-Badwärmern Rotkappe® mit Anti-Brand-System an, da diese die Brandgefährdung durch eine sichere Abschaltung im Gefahrenfall (integriertes
Sicherheitssystem) gewährleisten.

Geeignete Temperatur- und Füllstandsensoren müssen entsprechend der chemischen Beständigkeit in der jeweiligen Prozessflüssigkeit eingesetzt werden. Temperaturbegrenzer sind entsprechend der Risikobewertung zu verwenden. Dabei sind diese elektrisch und funktional voneinander unabhängig einzusetzen; die Verwendung von Sicherheits-Temperatur-Begrenzern wird dabei empfohlen.

Die metallischen Plattenwärmetauscher Synotherm®

aus Titan und Edelstahl sind als indirekte Beheizung und Kühlung für den Einsatz in Anlagen und Behältern konzipiert. Insbesondere die Platzersparnis (1/3 gegenüber Rohrschlangenwärmetauschern) bei gleichen Leistungsdaten sprechen für den Einsatz von Plattenwärmetauschen. Die Plattenwärmetauscher Synotherm® werden individuell nach Kundenanforderungen projektiert und realisiert. Die universellen Abmessungen und die verschiedensten Anschlussmöglichkeiten eröffnen eine Vielfalt an Einbauvarianten. So können auch schwierige Einbausituationen gelöst werden. 3D-CAD-Zeichnungen ermöglichen eine passgenaue Integration in die Behälter. Der Aufwand für die Instandhaltung der Plattenwärmetauscher Synotherm® ist im Vergleich zu Rohrwärmetauschern wesentlich geringer. Die glatte Oberfläche lässt sich einfach und schnell reinigen.

Die beschichteten Plattenwärmetauscher Synotherm® weisen eine sehr hohe chemische Beständigkeit und hervorragdende Antihafteigenschaften auf. Sie eignen sich zum Temperieren von stark sauren Prozessflüssigkeiten. Die antiadhäsive Flourpolymerbeschichtung sorgt für eine homogene Wärme-Übertragung und konstante Prozessbedingungen, wenn Inkrustationen, Abbackungen und Ablagerungen die Wärmeübertragungsfähigkeit von Wärmetauschern einschränken. Die Inkrustationsneigung bei stark inkrustierenden Medien wie Zink-Phosphatierungen wird erheblich gesenkt.

www.rotkappe.de

 

Serfilco Seit über 60 Jahren Technologiepartner der Oberflächenveredler

Nach ausführlichen Praxistests bietet Serfilco jetzt ein neues Verfahren zur zuverlässigen und effektiven Entfernung von Metall-/Schwermetallpartikeln und anderer Verunreinigungen aus Spülbädern und Abwässern an.

Basis ist das neu entwickelte keramische CeraMol-Material, das Säuren neutralisiert und in einem mehrstufigen Prozess sowohl organische Partikel als auch Metall-/ Schwermetallpartikel sicher entfernen kann. Dazu gehören Kupfer, Nickel, Chrom, Zinn, Cadmium, Zink, Aluminium und Eisen. Serfilco-CeraMol ist regenerativ und daher besonders kostengünstig in der Anwendung.

CeraMol-C zur Entfernung von organischen VerschmutzungenCeraMol-C zur Entfernung von organischen Verschmutzungen

CeraMol-M zur Entfernung von MetallrükständenCeraMol-M zur Entfernung von Metallrükständen

3-stufiges Serfilco-SerPure-System f.d. Anwendung v. CeraMol-Filter-Medien3-stufiges Serfilco-SerPure-System f.d. Anwendung v. CeraMol-Filter-Medien

Mit dem Einsatz von Serfilco-CeraMol in individuell angepaßten SerPure-Systemen können Spülbäder ohne Auffrischung wesentlich länger genutzt werden. Mit einer Nachbehandlung von gereinigtem Abwasser können offizielle Grenzwerte völlig problemlos eingehalten werden. Mehr noch: Das Wasser muß meist nicht entsorgt, sondern kann im Kreislauf geführt und wiederverwendet werden.

Anwender sparen also doppelt: weniger Frischwasserbezug und geringere Abwasserkosten.

www.serfilco.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Munk GmbH Erweiterung des Produktportfolios

Für die Stromversorgung von oberflächentechnischen Anwendungen hat Munk jetzt eine Neuentwicklung herausgebracht (Foto: Munk)Für die Stromversorgung von oberflächentechnischen Anwendungen hat Munk jetzt eine Neuentwicklung herausgebracht (Foto: Munk)Die Munk GmbH, ein führender Hersteller im Bereich der Stromversorgungstechnologien, verkündet die Erweiterung des Produktportfolios. Fortan wird das PSP-8-300 für oberflächentechnische Anwendungen zum Einsatz kommen. Mit einer Leistung von bis zu 300 kW und unter Verwendung des hochmodernen 36 kW Moduls profitieren besonders Anwender von Hochstromprozessen mit bis zu 12.000 A von der Neuheit. Eine unvergleichbar hohe Effizienz und ein kompaktes Design runden das Profil des PSP-8-300 ab.

In einer Zeit, in der Energieeffizienz weiterhin höchste Priorität genießt, hat sich die Munk GmbH bei der Entwicklung des 36 kW Moduls darauf fokussiert, eine Lösung zu finden, die nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltige und ressourcenschonende Aspekte berücksichtigt. Neue, innovative Halbleitertechnologien ermöglichen die signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.

Das PSP-8-300 zeichnet sich durch seine modulare Bauweise aus, die eine flexible Integration in bestehende Systeme, sowie eine einfache Skalierbarkeit für zukünftige Leistungssteigerungen bereithält. Kunden der Munk GmbH können somit von einer maßgeschneiderten Lösung profitieren, die genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

www.munk.de

 

 

plating electronic GmbH Spezialist für Gleich- und Pulsstrom­quellen

Die plating electronic GmbH zählt seit 35 Jahren weltweit zu den Technologieführern in der Entwicklung und Herstellung von Gleich- und Pulsstromquellen in der effizienten und bewährten Schaltnetzteiltechnologie.

Die luft- oder wassergekühlten Stromversorgungen und universellen Ansteuerungssysteme werden exakt auf den individuellen, elektrochemischen Anwendungsprozess abgestimmt. Als mittelständisches Unternehmen ist der Fokus die konsequente Bedienung individueller Kundenlösungen bei höchstem Qualitätsanspruch und optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Die Verwendung der zuverlässigen und bewährten Schaltnetzteiltechnologie gewährleistet in Oberflächenbeschichtungsprozessen sowie den unterschiedlichsten industriellen Einsätzen unter anderem die nachstehenden Vorteile:

  • Kompakte und robuste Bauweise: geringer Platzbedarf und somit geringe Leitungsverluste, da eine Installation direkt an den Behandlungsbädern möglich ist
  • Hoher Wirkungsgrad von bis zu 95 %: geringerer Energieverbrauch und somit Einsparung von Betriebskosten
  • Leistungsfaktor standardmäßig 0,95, mit Active Front End (AFE) Technologie 0.99 – 1.00
  • Präzise Regelgenauigkeit: deutlich bessere Qualität durch erhöhte Reproduzierbarkeit des Prozessablaufes
  • Leistungsbereich kann durch Parallel- oder Reihenschaltung individuell, schnell und einfach vervielfacht werden und somit mehr Flexibilität
  • Geringe Restwelligkeit, auch im Teillastbetrieb
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand anlässlich des Leipziger Fachseminars am 7. März 2023 im Congress Center Leipzig.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.plating.de

 

Schlötter Wir können auch dick – Slotochrom HC 4000

Schlötter hat mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Metallabscheidung aus Chrom III Elektrolyten. Die neueste Entwicklung, das Chrombad Slotochrom BC 4130, ist für dekorative Chrom-Schichten bereits erfolgreich im Markt platziert. Eine optionale Nachbehandlung zur Verbesserung der Korrosionseigenschaften ist ebenfalls verfügbar.

Für den Bereich der Hartverchromung steht nun das neue Hartchrombad Slotochrom HC 4000 zur Verfügung. Hartchromschichten kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Bauteile einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind, so z. B. im Maschinenbau und in der Automobilindustrie.

Zusätzlich zur gewünschten Funktionalität wurde bei der Entwicklung von Slotochrom HC 4000 gezielt der Fokus auf Nachhaltigkeit in Bezug auf Arbeits- und Umweltschutz gelegt: Es wird Borsäure-frei betrieben und zeichnet sich durch PFAS (PFT)-freie Netzmittel aus. Bei der Abscheidung der funktionellen Schichten aus dem Slotochrom HC 4000 wird dabei auf den Einsatz bleihaltiger Anoden verzichtet.

Mit dem auf dreiwertigen Chromverbindungen basierenden Hartchrombad Slotochrom HC 4000 lassen sich Schichtdicken von über 100 µm bei einer Härte von bis zu 1000 HV0,05 abscheiden, welche somit die gewünschten Anforderungen erfüllen.

Slotochrom HC 4000 – Wir können auch dick.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand beim 29. Leipziger Fachseminar.

www.schloetter.de

 

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 2
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Redaktion

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]