Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Samstag, 25 Mai 2024 10:42

Weitere Auszeichnung für Innovationsstärke

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Geschäftsführer Christian Buske freut sich über die Auszeichnung Geschäftsführer Christian Buske freut sich über die Auszeichnung (Foto: Plasmatreat GmbH)

Plasmatreat aus Steinhagen in Nordrhein-Westfalen ist Anfang Februar das TOP 100-Siegel 2024 verliehen worden. Die Auszeichnung erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Plasmatreat bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

Plasmatreat ist führend im Bereich der Herstellung und Entwicklung von atmosphärischen Plasmasystemen und -anlagen. „Unsere Mitarbeitenden, gerade in der Forschung und Entwicklung und in der Anwendungstechnik, setzten sich kontinuierlich dafür ein, die Grenzen der Plasmatechnologie zu erweitern, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen und neue Anwendungen zu erschließen“, erklärt Christian Buske, CEO bei Plasmatreat GmbH. „Für die Elektronik-Branche haben wir z. B. Ende letzten Jahres eine besondere Plasma Treatment Unit (kurz PTU) vorgestellt, die Produktionsprozesse in der Halbleiter- und Power-Module-Herstellung revolutioniert: inline im Produktionsprozess ermöglichen wir die Entfernung der Oxidschicht auf Metalloberflächen, ohne den Einsatz von umwelt- und gesundheitsschädlicher Nasschemie. Eine Revolution im Hinblick auf Effizient, Umweltfreundlichkeit, sowie Kosten- und Zeitersparnis.“

Die Auszeichnung erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen

Am 28. Juni 2024 wird die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit im „congress centrum weimarhalle“ erfolgen. „Die Preisverleihung wollen wir auch nutzen um mit anderen mittelständischen Top-Innovatoren ins Gespräch zu kommen und vielleicht sogar das ein oder andere gemeinsame Projekt anzustoßen.“, freut sich Buske auf das Event im Sommer.

ZUR INFO

So optimieren Openair-Plasma und PlasmaPlus industrielle Prozesse

Tritt Plasma mit seinem hohen Energieniveau in Kontakt mit Materialien, so verändert es die Oberflächeneigenschaften, z. B. von hydrophob zu hydrophil. Die Plasmatechnologie benötigt zum Betrieb nur Druckluft und Strom. Bei der Feinstreinigung mit Openair-Plasma werden die Oberflächen schonend und zuverlässig von Staub, Trennmitteln, Additiven, Weichmachern und Kohlenwasserstoffen befreit. Insbesondere bei unpolaren Kunststoffen erzielt die Plasmabehandlung eine Aktivierung der Oberfläche. Sie unterstützt die Erhöhung der Oberflächenenergie durch die Einführung von Hydroxylgruppen und verbessert so die Haftung bei Folgeprozesse wie dem Verkleben, Bedrucken, Lackieren und Abdichten. Mit der PlasmaPlus-Technologie von Plasmatreat lassen sich durch das Aufbringen (Abscheiden) von Nano­beschichtungen zusätzlich gezielt funktionalisierte Oberflächen mit definierten Eigenschaften erzeugen, z. B. als zusätzliche Haftvermittlerschicht.

 

Weitere Informationen

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]