Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Mit den Kleinsten Großes bewirken – Trends zur Miniaturisierung

Sie sind mit dem bloßen Auge kaum richtig zu erkennen und haben Bezeichnungen wie 03015 oder 01005. Jedoch bewirken sie großartig Neues in der Welt der Elektronik. Ob Smartphone, Tablet oder LED-Beleuchtung – kleinste SMT-Bauelemente wie Mikrochips, Kondensatoren oder Widerstände sind bei der Herstellung von elektronischen Produkten auf dem Vormarsch. SMT-Bauelemente bieten neue technologische Lösungen und fordern die ...
Jahr2014
HeftNr9
Dateigröße771 KByte
Seiten1942-1944

Mit dem ReflowCoach zu optimalen Reflowtemperaturprofilen

Das Reflowtemperaturprofil ist mit entscheidend für die Optimierung von SMT-Prozessen bzw. -Linien. Denn bei einem passenden Reflowprofil gibt es weniger Lötfehler. Viele Anwender scheitern allerdings dabei, ein optimales Reflowprofil zu finden. Der von der Indium Corporation of America angebotene ReflowCoach™ bietet nun eine Unterstützung bei der Reflowtempera- turprofil-Optimierung.

Jahr2004
HeftNr3
Dateigröße157 KByte
Seiten402-403

Mit dem neuentwickelten halbautomatischen FINEPLACER setzt FINETECH deutliche Akzente

Kurz vor der Fertigstellung des ersten Seriengerätes führte FINETECH der Fachzeitschrift PLUS exklusiv den weiterentwickelten FINEPLACER vor und informierte über die Entwicklung und Pläne der Firma. Das neue Firmen-Logo und das neue Motto „ ...simply accurate “ kennzeichnen die Aufbruchstimmung und die Zielrichtung von FINETECH.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße374 KByte
Seiten276-278

Mit dem IPC Fellowship Award ausgezeichnet

Der amerikanische Fachverband IPC verleiht seit 2015 im Andenken an den Design-Pionier Dieter Bergman den gleichnamigen IPC Fellowship Award. Der Preis geht an Persönlichkeiten, die sich aus gesellschaftlicher und technischer Sicht um das Elektronik-Design (Leiterplatten- und Baugruppen-Design) verdient gemacht haben. Dieses Jahr erhielt Gary Ferrari die Auszeichnung. Letztes Jahr waren es Joachim Schütt (FED) und der Amerikaner Vern ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße437 KByte
Seiten650-651

Mit dem FED vor Ort: Impressionen vom ersten Halbtags-Praxisseminar „Leiterplattentechnik I“ bei ILFA

ln der November-Ausgabe der PLUS stellte der FED sein neuestes Weiterbildungsangebot vor - die Praxisseminare. Unter dem Motto „Mit dem FED vor Ort“ haben Fachleute, die sich beispielsweise mit Design, Einkauf, Wareneingangskontrolle befassen, die Möglichkeit, in einem Halbtagsseminar einen Blick „hinter die Kulissen “ zu werfen. Sie können sich darüber informieren, was in der Praxis bei der Fertigung der von ihnen entwickelten ...
Jahr2001
HeftNr1
Dateigröße385 KByte
Seiten94-96

Mit Datenbrille: Bauteil-Bestellung schneller und präziser bearbeiten

Der Bestand von 2,5 Milliarden elektronischer Bauelemente und der Umschlag von rund 40 Millionen Artikeln pro Tag stellen im Ecomal-Logistikzentrum höchste Anforderungen an die Intralogistik. Eine Pick-by-Vision-Anwendung, die den Auftragsbearbeiter per Datenbrille zielsicher und schnell zu den bestellten Artikeln führt, sorgt bei dem Elektronik-Distributor für eine schnellere und reibungslosere Abwicklung der Bestellvorgänge. Die ...
Jahr2018
HeftNr8
Dateigröße1,031 KByte
Seiten1272-1273

Mit COMPASS die Fertigungskosten senken

Effiziente Baugruppenreparatur, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung Das seit Jahren erfolgreich am Markt etablierte Softwarepaket COMPASS wurde von SPEA weiter optimiert und umzahlreiche Features ergänzt. Hinzugekommen sind Tools, die die Überwachung der Leiterplattenproduktion, Fehlerdatenerfassung und Reparatur der Baugruppen noch effektiver und damit kostengünstiger gestalten. Nur wer die Schwächen seiner Prozesse kennt ...
Jahr2000
HeftNr9
Dateigröße255 KByte
Seiten1468-1469

Mit Closed Loop Lotpastendruck in der SMT-Fertigung automatisiert

Den Schablonendruck hat die Limtronik GmbH in ihrersmarten Elektronikfabrik vollautomatisiert und optimiert.Mit einem geschlossenen Regelkreis (Closed Loop) wirdder Prozess automatisch überwacht und bei Bedarf selbstständignachgeregelt. Dies führt zu höherer Effizienzsowie konstant hoher Qualität. Umgesetzt wird die vollautomatischeOptimierung des Lotpastendrucks durch denDatenaustausch ...
Jahr2019
HeftNr10
Dateigröße711 KByte
Seiten1574-1575

Mit beharrlichen Schritten zu mehr Miniaturisierung, neuen Elektronikanwendungen und der vernetzten Gesellschaft der Zukunft

Die jährlich im Oktober stattfindende CEATEC-Messe in Chiba bei Tokio wird von westlichen Messeexperten oft als das ,schwarze Schaf' unter den globalen Veranstaltungen für IT und Consumer Electronic angesehen. Doch das ist falsch, denn die CEATEC demonstriert nicht nur, wie elektronische Bauelemente die Weiterentwicklung des Gerätebaus aus Hard- und Softwaresicht ermöglichen, sondern auch, welche neuen Möglichkeiten sich daraus für den ...
Jahr2014
HeftNr12
Dateigröße1,859 KByte
Seiten2659-2670

Mit Authentisierungs-Chips, energieeffizienten Super-Logik-Computern und GPS-Ersatzlösungen die Sicherheit erhöhen

In Heft 8/2013 der PLUS ab Seite 1626 wurde die amerikanische DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) ausführlich als Forschungsleitstelle des US-Verteidigungsministeriums (DoD) für sicherheitsrelevante Technologien vorgestellt. Mit neuen Projekten im Elektronikbereich will sich die DARPA noch mehr für die Sicherheit des Landes in verschiedenste Richtungen engagieren. Dieser Beitrag stellt vier von ihnen vor. Die Ergebnisse ...
Jahr2014
HeftNr10
Dateigröße1,175 KByte
Seiten2088-2094

Mit AURUNA 516 chemisch reduktiv abgeschiedene Goldoberflächen für das Golddrahtbonden

Chip-on-Board (COB) als Montagetechnologie für die Baugruppenfertigung wird heute aufgrund gestiegener Anforderungen hinsichtlich maximaler Funktionalität in Verbindung mit minimalem Platzbedarf immer häufiger eingesetzt. Dabei wird ein ungehäuster Hlalbleiterchip direkt auf eine Leiterplatte geklebt. Die Chip-Anschlussflächen werden anschließend durch Drahtbonden mit den Bondpads des Substrates kontaktiert.

 

Jahr2000
HeftNr6
Dateigröße258 KByte
Seiten906-907

Mit Augmented Reality PCB-Prototypen in Betrieb nehmen und testen

Beim manuellen Test und der Inbetriebnahme von Leiterplatten kann Augmented Reality helfen, die Arbeit deutlich zu vereinfachen und Fehler leichter zu erkennen. Bisher musste beim Messen von Leiterplatten immer zwischen verschiedenen Ansichten eines Schaltplans, einer Beschreibung der Pinbelegung von komplexeren Bauteilen, Datenblättern und dem Prototyp gewechselt werden. Bei Fine-Pitch-Bauteilen mit geringem Abstand zwischen den Pins ist ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße2,516 KByte
Seiten1102-1106

Mit Antiferromagneten 1000 Mal mehr Speicherleistung

Forscher der University of Nottingham ebnen über die Beherrschung des elektrischen Flusses bei Antiferro- magneten den Weg für neue Datenträger mit höherer Geschwindigkeit. Außerdem sind die Speicher dann vor großen Magnetfeldern sicher und sehr energieeffizient.

Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße279 KByte
Seiten446

Mit allen Wassern gewaschen [1]

Nachdem man alle sieben Meere durchkreuzt hat, ist man erfahren und vielleicht auch ziemlich gerissen – so kann man verstehen, was der alte Seemannsspruch sagen will. Als weitere Assoziationen tauchen auch ‚Die Hände in Unschuld waschen‘ [2] oder gar ‚eine Hand wäscht die andere‘ [3] auf – ein Schuft, wer da an Politiker denkt. Für Prozessingenieure, die sich sorgenvoll über ihre mangelhaften Ergebnisse beim Pastendruck ...
Jahr2019
HeftNr1
Dateigröße1,199 KByte
Seiten125-127

Mit aktuellen Neuerungen intelligenter Testen

LabView NXG bietet neue Schlüsselfunktionen für das Entwickeln und Bereitstellen automatisierter Mess- und Prüfsysteme. Die ermöglicht jetzt ein noch effizienteres Testen aufgrund der schnellen Konfiguration von Messgeräten, der individuellen Anpassung von Testparametern an die Gerätespezifikationen und der einfachen Anzeige von Ergebnissen über jeden Webbrowser auf jedem Gerät.

 

Jahr2018
HeftNr3
Dateigröße1,692 KByte
Seiten450-451

Mit Adeon CXInsight steigert Quantum CAD die Effizienz um 30 %

CXInsight ist ein System für Projekt- und Produkt- datenmanagement sowie E-Kollaboration, das von Elektronikspezialisten speziell für die Elektronik- und Elektronikdesignindustrie entwickelt worden ist. Es ist so konfiguriert, dass es für jede einzelne Phase der Produktion – vom Design über den Einkauf und die technische Umsetzung bis hin zur Montage und dem anschließenden Test eingesetzt werden kann. Es unterstützt zudem die interne ...
Jahr2009
HeftNr9
Dateigröße69 KByte
Seiten1954

Mit 40 startet ILFA durch: Investitionsoffensive zur Realisierung der Vision 2020

Die ILFA Industrieelektronik und Leiterplattenfertigung aller Art GmbH hat in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum gefeiert und ist nun mit großem Elan dabei, die ILFA Vision 2020 umzusetzen. Dies war Anlass für ein Interview mit den beiden Geschäftsführern, bei dem Ziele und Maßnahmen zur Realisierung der ILFA Vision 2020 erörtert wurden. ILFA ist seit der Gründung vor 40 Jahren ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Hannover. ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,309 KByte
Seiten1198-1199

Mit 3D-lntegration zu neuen multifunktionalen Mikrosystemen

Die notwendige Steigerung der Integrationsdichten mikroelektronischer Bauelemente und die Erweiterung der Funktionalität durch die Integration von elektronischen mit mechanischen, optischen und biologischen Funktionen zum System in Package (SiP) erfordert neue Integrationstechnologien, um das Kosten-/Leistungsverhältnis der Bauelemente- und Baugruppenfertigung optimal gestalten zu können. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefert die ...
Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße586 KByte
Seiten164-169

Mirovia-Produktion in Mitteleuropa

Versuch einer statistischen Erhebung - Stand Ende 1998 Auf Fachtagungen und in der Fachpresse wird häufig mit Zahlen operiert, die die Produktion von Microvia-Schaltungen in den Leiterplatten-Weltregionen charakterisieren und damit einen Rückschluß auf den Stand der Entwicklung im front edge-Bereich erlauben. Wie viele Quadratmeter Microvia-Schaltungen werden pro Monat produziert, wie hoch ist der Anteil der Lasertechnik, wie hoch ...
Jahr1999
HeftNr2
Dateigröße393 KByte
Seiten200-202

Miniturbine mit Klauenpolgenerator für die Versorgung von fluidischen Energy-Harvesting-Systemen

Fluidische Systeme enthalten gespeicherte Energie, die bewusst oder unbewusst ungenutzt an die Umgebung abgegeben beziehungsweise in Wärme umgesetzt wird. Ziel des Projektes powerFLUID ist es, diese ungenutzte Energie mittels geeigneter Wandlersys- teme in elektrische Energie umzuwandeln und damit mikrosystemtechnische Funktionsmodule energieautark zu versorgen. Im vorliegenden Artikel wird diesbezüglich zunächst eine allgemeingültige ...
Jahr2010
HeftNr11
Dateigröße1,050 KByte
Seiten2642-2647

Minimierung des Einflusses von Durchkontaktierungen auf High-Speed Signale

Viele Kunden aus dem Bereich der Leiterplattenentwicklung interessieren sich nach Aussage von Polar Instruments für eine Möglichkeit zur Modellierung der Impedanz von Durchkontaktierungen. Sie wollen sicherstellen, dass ein elektrisches Signal eine möglichst konstante Impedanz bei der Wellenausbreitung erfährt. Die Applikationsschrift AP8166 des Unternehmens führt kurz begrifflich in das Thema ein und gibt erste grundsätzliche Antworten ...
Jahr2009
HeftNr3
Dateigröße176 KByte
Seiten498-500

Minimale Abmessungen – maximale Spielfreiheit

Mit piezoelektrischen Miniaturmotoren schafft das schwedische Unternehmen PiezoMotor spielfreie Präzisionsbewegungen, die von anderen Bewegungstechnologien nicht erreicht werden. Anwendungen liegen in der Bio- oder Medizintechnologie, in der Halbleiterindustrie sowie bei Applikationen mit Teilchenbeschleunigern oder in Digitalscannern. Mechanisches Spiel ist in vielen Motor- und Antriebskomponenten bautechnisch bedingt. Das bringt ...
Jahr2020
HeftNr8
Dateigröße1,615 KByte
Seiten1090-1092

Minielektrizitätswerk nutzt Körperenergie als Stromquelle

Mobile Geräte wie Smartphone, Tracker oder medizinische Mittel sind nicht nur praktisch und hilfreich, sondern auch Stromfresser. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen deren Hunger nach Elektrizität nun mit Bewegungsenergie stillen.

 

Jahr2017
HeftNr11
Dateigröße626 KByte
Seiten2012

Miniaturisierung, 3D-Schaltungen und Wärmemanagement bei Leiterplatten

Wärmemanagement, Miniaturisierung und 3D-Schaltungen sind nach wie vor Themen, mit denen sich Leiterplattenproduzenten, Zulieferer und Elektronikdienstleister auseinandersetzen. Das zeigte sich auch auf den Messeständen der electronica in diesem Jahr. Substrat mit ultradünnen Materialien für Mehrlagen-Flex-Schaltungen Dyconex (ein Unternehmen der Micro Systems Technologies Inc. – MST) stellte auf der Messe ein neues ...
Jahr2016
HeftNr12
Dateigröße1,364 KByte
Seiten2367-2369

Miniaturisierung schreitet voran: vom Bauteil bis zum Gerät

Die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise ist ein wichtiger Zeitabschnitt, der von den Unternehmen zur kritischen Überprüfung ihrer Produkt- und Absatzstrategie für den erwarteten Aufschwung genutzt werden sollte. Obwohl es weltweit wohl kaum ein Elektronikunternehmen gibt, welches die Folgen und Zwänge der Krise nicht mehr oder weniger zu spüren bekommt, zeigt ein Blick in die internationalen News-Medien, dass viele Unternehmen ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße530 KByte
Seiten1217-1220

Miniaturisierung ist unsere Leidenschaft

Das Unternehmen RAFI Eltec GmbH, das EMS Kompetenzzentrum der RAFI Gruppe, betreibt seit 1994 intensive Aktivitäten im Bereich der Mikroelektronik mit Chip on Board. Über viele Jahre hat sich das Unternehmen somit ein großes Know-how in der Nackt-Chip-Verarbeitung mit Flip-Chip- und Wirebondtechnologien angeeignet. Dabei hat RAFI Eltec schon viele hochinnovative Lösungen in der Mikroelektronik prozesssicher adaptiert und in der ...
Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße402 KByte
Seiten624-625

Miniaturisierung durch Embedded Design

Anhand einer Baugruppe mit 35 Bauteilen (288 Pins) wird gezeigt, dass eine Miniaturisierung möglich ist, auch wenn die „klassischen" Methoden ausgereizt sind. Dazu werden Bauelemente – vorerst Widerstände und Kondensatoren – in die Leiterplatte integriert, d.h. es werden metallische Pasten auf die Innenlagen gedruckt. Die Größe der Druckflächen muss sorgfältig berechnet werden. Die Miniaturisierung im Elektronikdesign wird ...
Jahr2006
HeftNr12
Dateigröße348 KByte
Seiten2021-2023

Miniaturisierung durch Embedded Components

Mit dem neuen Release 16.5 der Leiterplatten- Software für OrCAD und Cadence Allegro können Designer jetzt ihre elektronischen Baugruppen noch weiter miniaturisieren.

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße329 KByte
Seiten1291-1294

Miniaturisierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung

Steckverbinder sind ein wichtiges Verbindungsglied beim Bau von Maschinen und Anlagen. Sie übertragen Daten und Signale – und das teilweise in unwirtlichen Umgebungen. In ihrer neuesten Ausprägung sind die hybriden Steckverbindungen modular aufgebaut. Damit lassen diese sich flexibel zu multifunktionalen Einheiten auf kleinem Raum in Industriesteckverbinder-Gehäusen der Standardgröße kombinieren. So unterstützen sie den Trend zur ...
Jahr2017
HeftNr11
Dateigröße1,363 KByte
Seiten1909-1910

Miniaturisiertes Halbleitergehäuse mit exzellenten Hochfrequenzeigenschaften

Es wird die Entwicklung eines kostengünstigen, neuartigen beinchenlosen (leadless) Gehäusekonzepts vorgestellt, das für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Die Gehäusehöhe kann auf kleiner 0,4 mm reduziert werden. Das Gehäuse wurde zunächst für Anwendungen von diskreten Halbleitern vorgesehen, konnte aber inzwischen für eine Kontaktzahl >50 weiterentwickelt werden. Für niedrige Anschlusszahlen (I/O's) bis 10 ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße251 KByte
Seiten1627-1631

Miniaturisierter und medienresistenter Kraftsensor

Ein Silizium-Dehnungsmessstreifen (Si-DMS) kommt in der Kraftsensor-Plattform von Turck duotec erstmals zum Einsatz. Der miniaturisierte Sensor zur Gewichts- und Kraftmessung ist für raue Einsatzbedingungen prädestiniert. Der Si-DMS unterscheidet sich grundlegend von einem Folien-DMS: Aufgrund der geringen Größe erfolgt die ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße549 KByte
Seiten16-17

Miniaturisierter Transponder lokalisiert Werkzeuge am Handarbeitsplatz

Auf Fachmessen in Barcelona und Nürnberg zeigte das Fraunhofer IZM seinen miniaturisierten Transponder, der für die Lokalisierung von Werkzeugen am Handarbeitsplatz geeignet ist und somit auch dort das Mitprotokollieren sicherheitsrelevanter Bearbeitungsschritte ermöglicht. Das mit Projektpartnern im Rahmen des NaLoSysPro entwickelte System präsentiert die Kernkompetenzen der IZM-Abteilung Wafer Level System Integration.

 

Jahr2019
HeftNr5
Dateigröße1,832 KByte
Seiten746-747

Miniaturisierter Kondensator auf Basis von Silizium-Wafern ersetzt Al-Elektrolytkondensator

Forscher des japanischen Instituts AIST entwickelten einen Kondensator, der für die Elektroden Kohlenstoff-Nanoröhren nutzt. Dadurch gelang es, dieselbe Energiedichte zu erreichen, die ein Aluminium-Elektrolytkondensator aufweist, jedoch bei einem um den Faktor 1000 verringerten Bauteilvolumen.

 

Jahr2015
HeftNr12
Dateigröße353 KByte
Seiten2435

Miniaturisierte, zuverlässige Leiterplatten für Hörgeräte und Herzschrittmacher

Der Trend zur Miniaturisierung und Digitalisierung prägt auch die Medizintechnik. Die Systeme und Komponenten für Therapie, Diagnose und Patientenüberwachung werden auch hier immer kleiner und leistungsfähiger. Wie in keinem anderen Bereich haben – trotz fortschreitender Miniaturisierung – Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Medizintechnik absolute Priorität, denn die zuverlässige Funktion kann lebens- wichtig sein. Der ...
Jahr2018
HeftNr1
Dateigröße1,557 KByte
Seiten58-60

Miniaturisierte Plattform ermöglicht schnelles und einfaches Design von Wearable-Anwendungen

Entwickler von Gesundheits-, Wellness- und High-end-Fitnessanwendungen sollen mit der sehr kompakten hSensor Platform von Maxim Integrated Products, Inc. ihre Lösungen der nächsten Generation schneller und einfacher validieren können. Die vollständige Entwicklungsplattform mit Unterstützung für ARM mbed kann die Entwicklungszeit um bis zu sechs Monate verkürzen.

Jahr2016
HeftNr12
Dateigröße870 KByte
Seiten2338-2340

Miniaturisierte Leiterplatten für die Medizintechnik

Auch in der Medizintechnik geht der Trend hin zur Miniaturisierung und Digitalisierung: Innovative Lösungen der Elektronik eröffnen neue Möglichkeiten für Hörgeräte, Herzschrittmacher, Prothesen und medizinische Lifestyle-Produkte. Die Systeme und Komponenten für die Therapie, Diagnose und Patientenüberwachung werden immer leistungsfähiger und gleichzeitig kleiner. Trotz fortschreitender Miniaturisierung haben Sicherheit und ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße461 KByte
Seiten1998-2000

Miniaturisierte Farbsensoren zur LED-Lichtsteuerung

Die Lichtfarbe war bisher durch die Lichtquelle und deren Leuchtmaterial bestimmt. Lichtfarbänderungen benötigten in der Regel Filter, die einen Teil des Lichtes absorbierten und den gewünschten Teil durchließen. Das LED-Licht eröffnet eine neuartige Zukunft mit bisher nicht gekannten Möglichkeiten der Lichtgestaltung in Farbe, Helligkeit und Verteilung. Bei allen genannten Vorteilen besitzt das Halbeiterbauelement LED eine ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße1,084 KByte
Seiten366

Miniaturisierte energieautarke Komponenten mit verlässlicher drahtloser Kommunikation für die Automatisierungstechnik (MIKOA)

In künftigen Fabrikanlagen wird zunehmend nach flexiblen und autonom arbeitenden Fertigungseinheiten verlangt. Autonome Mikrosysteme mit zuverlässiger drahtloser Kommunikation sind Schlüsselkomponenten dieser innovativen Steuerungskonzepte. Diese Themen voranzutreiben, war die Intention im kürzlich abgeschlossenen und vom BMBF geförderten Forschungsprojekt namens ,MIKOA' – es steht für ,Miniaturisierte energieautarke Komponenten mit ...
Jahr2014
HeftNr2
Dateigröße1,936 KByte
Seiten346-349

Miniaturisierte Elektronikmodule für aggressive Umgebungen

Flüssigkristallpolymer (LCP), ein thermoplastisches dielektrisches Folienmaterial mit sehr geringer Wasserspeicherung (< 0,04 %), hoher chemischer Beständigkeit und geringer Wärmeausdehnung, ist bestens geeignet als Substratmaterial und Ummantelung für kleine miniaturisierte Elektronikmodule [1, 2]. LCP hebt sich von anderen Polymermaterialien ab, die in der Mikroelektronik Anwendung finden. Unter allen Polymermaterialien ist seine ...
Jahr2019
HeftNr6
Dateigröße2,005 KByte
Seiten925-930

Miniaturisierte Elektronik aus Ebermannstadt

Die Vierling-Gruppe aus Ebermannstadt bei Nürnberg ist eines der Unternehmen in Deutschland, die sowohl ein eigenes Produktportfolio produzieren als auch als Dienstleister (EMS) mit einem vollständigen Zyklus der Produktentwicklung und -fertigung für die Kunden auf dem Markt präsent sind. Die Kunden des CEM profitieren davon, dass Vierling für die Herstellung seiner Produkte der Kommunikations- und Messtechnik ausgefeilte ...
Jahr2009
HeftNr10
Dateigröße652 KByte
Seiten2290-2292

Miniatur-Gate-Treiber-Übertragerim Planargehäuse sparen Platz

Ein Hersteller hat nun eine neue Serie von Gate-Treiber-Übertragern im Programm. Diese sind im Miniaturformat als platzsparende Lösungen für Hochleistungsanwendungen interessant in Bereichen wie Industrie, Medizintechnik und Luft-/Raumfahrt/Wehrtechnik.

Jahr2018
HeftNr4
Dateigröße326 KByte
Seiten558

Mini-PC Pokini i2 bietet hohe Performance und Flexibilität

Extra Computer, der Hersteller von Business-IT aus dem württembergischen Sachsenhausen, erweiterte seine lüfterlose Mini-PC-Modellreihe Pokini mit dem Pokini i2 für den Dauereinsatz in rauen Umgebungen. Beispielsweise wurde der Temperatur-Einsatzbereich auf -40°C bis +70°C im Dauerbetrieb erweitert. Der Prozessor soll bis zu 2,1 GHz leisten.

Jahr2015
HeftNr8
Dateigröße413 KByte
Seiten1592-1593

MIMOT-Tage der Offenen Tür 2001:Toll war nicht nur das Wetter

Vom 21. bis 23. Juni 2001 veranstaltete die MIMOT Mikro Montage Technik GmbH, Lörrach-Hauingen, Tage der Offenen Tür. Die sehr gut gelungene Veranstaltung umfasste ein Technologieseminar mit 10 Fachvorträgen und eine Ausstellung, an der sich 16 Firmen beteiligten, sowie ein Rahmenprogramm. Am Vortag der Veranstaltung hat zudem ein MIMOT-Anwendertreffen stattgefunden.

Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße857 KByte
Seiten1369-1375

MIMOT-Anwendertreffen 2002

Vom 24. bis 25 September 2002 fand bei MIMOT in Lörrach ein Anwendertreffen statt. Über 70 Besucher nahmen an den hochinteressanten Seminaren teil. Der Schwerpunkt lag bei Anlagen der im Vorjahr eingeführten Advantage-Bameibe. MIMOT bot zudem ein interessantes Seminarangebot für die zahlreichen Nutzer des Vorgängermodells MP 1260.

 

Jahr2002
HeftNr11
Dateigröße125 KByte
Seiten1904

MIMOT meldet sich mit neuem Elan zurück

Am 5. August 2010 haben die neuen Geschäftsführer die Fachpresse über den Neustart der Firma MIMOT informiert. Deren Aussage – Wir sind wieder wir! – kennzeichnet einerseits die Situation nach dem Management-Buy-Out und andererseits die Strategie, die bewährten Strategien und Konzepte der früheren MIMOT mit neuem Schwung fortzuführen.

Jahr2010
HeftNr9
Dateigröße368 KByte
Seiten2076-2078

MIMOT GmbH übertrifft Unternehmensziele im Geschäftsjahr 2011

Die MIMOT GmbH blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Die gesetzten Unternehmensziele wurden in den Bereichen Umsatz, Unternehmenswachstum, Personalentwicklung und technologische Entwicklung weit übertroffen.

Jahr2012
HeftNr6
Dateigröße289 KByte
Seiten1365-1367

MIMOT Anwendertreffen 2003

Am 25. und 26. November 2003 fand das traditionelle MIMOT Anwendertreffen statt. Die Vermittlung praktischer Tipps, die Vorstellung der neuesten Entwicklungen und der Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Hersteller, aber auch zwischen den Anwendern zeichneten diese Veranstaltung aus, die über 70 Teilnehmer zählte.

Jahr2004
HeftNr1
Dateigröße116 KByte
Seiten112

MIMOT Advantage Days 2005

Am 16. und 17. Juni 2005 veranstaltete die MIMOT Mikro Montage Technik GmbH wieder ihre Advantage Days. Sie wurden von rund 100 Teilnehmern besucht. Die informative Veranstaltung umfasste mehrere Fachvorträge zu aktuellen Themen und eine kleine Ausstellung, auf der renommierte Industriepartner über ihre Produkte informierten, sowie ein Rahmenprogramm. Vorträge Nach der Begrüßung und Firmenvorstellung durch Wolfgang ...
Jahr2005
HeftNr8
Dateigröße1,244 KByte
Seiten1405-1409

MIMOT Advantage 39 – bis zu 324 Feeder und Auftragswechsel ohne Stillstand

Mit neuen Systemen sowie Hard- und Software-Features von MIMOT wird das Bestücken noch komfor- tabler und wirtschaftlicher. Modularer Automat mit enormer Kapazität Mit der Advantage 39 bietet MIMOT die größte Feeder-Kapazität auf einem einzelnen SMD-Bestückungsautomaten. Bis zu 324 S8-Feeder und die Möglichkeit, die Feeder zudem während der laufenden Produktion aufrüsten zu können, bieten eine enorme Flexibilität ...
Jahr2005
HeftNr2
Dateigröße104 KByte
Seiten295-296

Millenium - Zeit für Bilanzen und Prognosen

Ein Jahrtausendwechsel ist wie jeder Jahreswechsel Anass für Rück- und Ausblicke. Aber nicht nur Rück- und Ausblicke sind gefordert, sondern vor allem auch Nachdenken. Was wird das nächste Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert und Jahrtausend bringen? Was bewirken neue Technologien?

 

Jahr1999
HeftNr12
Dateigröße191 KByte
Seiten1695

Mikroverklebungen aus dem Tintenstrahldrucker

Mit zunehmender Miniaturisierung von Bauteilen bzw. den Produkten stehen auch die Entwickler geeigneter Produktionstechnologien vor neuen Herausforderungen. Insbesondere wenn es um das Fügen von Kleinstbauteilen geht, kommen die bislang etablierten Technologien bei der Herstellung von stoffschlüssigen Verbindungen an ihre Grenzen. Die Bauteildimensionen von wenigen hundert Mikrometern und kleiner machen es notwendig, Klebstoffmengen, deren ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße873 KByte
Seiten593

Mikroverbindungstechnik in Essen 2005

Auf der weltgrößten Fachmesse für Schweißen und Schneiden in Essen wurden auch interessante Neuheiten aus dem Bereich Mikroverbindungstechnik vorgestellt. Vor allem im Bereich Kleinteil- und Mikrofügen gab es Innovationen zur Steigerung der Qualität. Auf dem Innovationsforum der Forschungsvereinigung des DVS war ein halber Tag ausschließlich der Mikroverbindungstechnik gewidmet. In 8 Vorträgen referierten die Forscher zu aktuellen ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße359 KByte
Seiten2046-2051

Mikrosystemtechnik-Normung einer Zukunftstechnologie

DKE, VDE, GMM und ZVEI veranstalteten am 4. Dezember 2000 in Frankfurt am Main gemeinsam den Workshop Mikrosystemtechnik - Normung einer Zukunftstechnologie. Der Workshop wurde im Rahmen der DKE-Tagung 2000, deren Thema die Erschließung internationaler Märkte für innovative Techniken war, durchgeführt. Das Ziel des Workshops war, die Rahmenbedingungen abzuklären, unter denen eine schnelle Einführung der Mikrosystemtechnik in die ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße373 KByte
Seiten323-325

Mikrosystemtechnik- Von kompetenten Inseln zum wirtschaftlichen Netzwerk

Interdisziplinarität als Erfolgsstrategie in der Mikrosystemtechnik Erstmals präsentierte die HANNOVER MESSE INDUSTRIE in diesem Jahr die Mikrosystemtechnik in einer eigenen Halle - mit mehr als 300 Aus- steller auf einer Fläche von über 3000 m^2. ,,Micro- technology goes Industry“ lautete das Motto des begleitenden FORUMs MicroTechnology. Dietmar Harting, Präsident des ZVEI und Vorsitzer des Fachverbandes Bauelemente der ...
Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße495 KByte
Seiten1395-1398

Mikrosystemtechnik Kongress 2007

Vom 15. bis 17. Oktober 2007 fand in Dresden der 2. Mikrosystemtechnik Kongress statt. Veranstaltet wurde dieser Kongress, wie schon der Vorgänger 2005 in Freiburg, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem VDE. Für die Organisation zeichneten speziell die VDE/VDI-GMM (Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik) und die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH verantwortlich. Der ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße851 KByte
Seiten2439-2443

Mikrosystemtechnik in Deutschland und internationale Trends

Der MikroSystemTechnik Kongress 2009 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Branchenverband VDE organisiert und fand vom 12. bis 14. Oktober 2009 im Estrel Convention Center in Berlin statt. Den 1000 Teilnehmern bot der Kongress eine gute Gelegenheit Informationen auszutauschen und zu erhalten sowie neue Partner kennen zu lernen. Es wurde ein Überblick zum aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung auf dem ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße880 KByte
Seiten155-162

Mikrosysteme, MEMS und MOEMS vom Fraunhofer-IPMS

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS setzt auf den Wachstumsmarkt der Mikrosysteme, der Mikro-Elektro-Mechanischen (MEMS) und der Mikro-Opto-Elektro-Mechanischen Systeme (MOEMS) insbesondere auf mikrominiaturisierte Systeme, die monolithisch in Siliziumtechnologie hergestellt werden. Im Fokus der Entwicklungs- und Fertigungsleistungen steht die industrienahe Verwertung der alleinstellenden technologischen Kompetenzen auf ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,462 KByte
Seiten542

Mikrosystem-Packaging und -Fabrikation im Fokus der MICRO SYSTEM Technologies 2005

Vom 5. – 6. Oktober 2005 fand in München die MICRO SYSTEM Technologies 2005 statt. Diese inter- nationale Veranstaltung aus Konferenz und begleitender Ausstellung über Mikro-, Elektro-Mechanik-, Opto- und Nanosysteme ist von der Mesago Messe Frankfurt GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraun- hofer IZM organisiert worden und hat eine interessante Mischung aus Beiträgen über den aktuellen Status und visionäre Konzepte mit dem Schwerpunkt ...
Jahr2005
HeftNr12
Dateigröße212 KByte
Seiten2241-2243

Mikrostrukturen mit dem Laser ätzen

Mit dem Ultrakurzpulslaser lassen sich nicht nur feine Strukturen schneiden. In einem Verbundprojekt haben Wissenschaftler untersucht, wie man damit auch Mikrostrukturen in Dünnglas erzeugen kann. Anwendungen gibt es im Analytikbereich (Lab-on-a-Chip), aber auch in der Elektronikbranche und im Consumer-Bereich gibt es großes Interesse. Am Anfang dieser neuen Methode stand ein überraschender Effekt: Wenn man Glas mit dem ...
Jahr2016
HeftNr12
Dateigröße651 KByte
Seiten2378-2379

Mikrostrukturelle Vorgänge bei der Verschweißung von AlSi1-Draht im Ultraschall-Wedge/Wedge-Bondprozess – Teil 2*

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sowohl die metall-kundlichen Vorgänge bei der Verschweißung am Interface als auch Gefügeeigenschaften im verwendeten Bonddraht. Diese Vorgänge sind sehr eng mit der Oberflächenaktivierung der Fügepartner und der Drahtdeformation in z-Richtung verknüpft. Entgegen der bisherigen Vorstellungen wird die flash-Goldschicht der Leiterplattenmetallisierung durch die Relativbewegung zwischen Draht und ...
Jahr2009
HeftNr4
Dateigröße397 KByte
Seiten883-890

Mikrostrukturelle Vorgänge bei der Verschweißung von AlSi1-Draht im Ultraschall-Wedge/Wedge-Bondprozess – Teil 1

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sowohl die metall- kundlichen Vorgänge bei der Verschweißung am Interface als auch Gefügeeigenschaften im verwendeten Bonddraht. Diese Vorgänge sind sehr eng mit der Oberflächenaktivierung der Fügepartner und der Drahtdeformation in z-Richtung verknüpft. Entgegen der bisherigen Vorstellungen wird die flash-Goldschicht der Leiterplattenmetallisierung durch die Relativbewegung zwischen Draht und Sub- ...
Jahr2009
HeftNr3
Dateigröße821 KByte
Seiten605-619

Mikrostrukturelle Veränderungen und Risswachstum an Lötverbindungen durch Vibration

Es wurde die Auswirkung von Vibration auf die Mikrostruktur der Lotlegierung SAC305 (96,5 Gew.-% Zinn, 3 Gew.-% Silber und 0,5 Gew.-% Kupfer) untersucht. Chip-Widerstände wurden auf Leiterplatten gelötet und einer konstanten, sinusförmigen Vibration bei Raumtemperatur ausgesetzt. Die Untersuchung konzentrierte sich auf die Wechselwirkung zwischen Oberflächenmorphologie und Mikrostruktur der Lötstelle und Risswachstum. Es zeigt sich, dass ...
Jahr2014
HeftNr1
Dateigröße1,063 KByte
Seiten134-140

Mikroschweißverbindungen – Aluminium-Bonddraht auf Galvanoaluminium von IC-Packages

Es ist bekannt, dass eine galvanisch abgeschiedene Aluminiumschicht von Al-Zn- und Al-Ge-Loten gut benetzt wird. Diese Eigenschaft kann für das Auf- löten von Halbleiterchips direkt auf die Gehäusegrundfläche genutzt werden. Außerdem können auf dieser Aluminiumschicht die Bondverbindungen mit einem Aluminiumdraht mittels Thermokompressions- oder Ultraschallverfahren hergestellt werden. Im vorliegenden Artikel wird gezeigt, dass die ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße268 KByte
Seiten372-377

Mikromontage mit Hochpräzision

Die Häcker Automation GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Firmensitz in Schwarzhausen/Thüringen. Seit über 17 Jahren konzipiert, entwickelt und fertigt das Unternehmen innovative Lösungen für komplexe und anspruchsvolle Produktionsprozesse in der Mikrosystemtechnik. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Mikro- und Nano-Dispensen, 3D-Mikromontage sowie Mikrolaserlöten. In einer Vielzahl von ...
Jahr2013
HeftNr11
Dateigröße1,400 KByte
Seiten2426-2428

Mikrolegierte Lotpasten und Lötverbindungen

Mikrolegierungen haben sich als Zusätze in Lotbädern bereits fest etabliert, aber auch für Lotpasten finden Mikrolegierungen immer häufiger Verwendung. Dabei kann deren Wirkung während der Verarbeitung im Lötprozess aber auch in der gefertigten Lötverbindung von Vorteil sein. Je nach Anwendung und beabsichtigter Wirkung sind deshalb verschiedenste Mikrolegierungen in unterschiedlichen Kombinationen im Gebrauch. Die hier vorgestellten ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße654 KByte
Seiten1638-1644

Mikrokapseln: Elektronik soll sich selbst reparieren

Dank einer Entwicklung der University of Illinois könnte Hardware in Zukunft deutlich langlebiger werden und damit große Mengen an teurem Elektroschrott einsparen. Das Team rund um Luftfahrttechniker Scott White hat ein System entwickelt, das Brüche in Schaltkreisen selbständig und schnell ausheilen kann. Dazu kommen Mikrokapseln zum Einsatz, die mit flüssigem Metall gefüllt sind...

Jahr2012
HeftNr4
Dateigröße144 KByte
Seiten757

Mikrofertigung: Live-Produktionslinie für RFID-Schaltungen

Die Fertigung im Mikro- und Nano-Bereich ist den Kinderschuhen entwachsen. Innerhalb der Productronica belegten Firmen, die sich mittelbar oder direkt in diesem Sektor bewegen, eine ganze Halle. Im Zentrum der Halle konnten die Besucher die Produktion von RFIDs in einer vom VDMA, Fachbereich Productronic, organisierten Demonstrationslinie Customized System in Package Solutions live erleben und das Endprodukt, einen mit diesem RFID bestückter ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße229 KByte
Seiten83

Mikroelektronik/Elektronik-Design – Neuer Studiengang an der FH Gießen

Der Fachbereich Elektrotechnik I an der FH in Gießen bietet mit Beginn des Wintersemesters 2000 (September) den neuen Studiengang „Mikroelektronik/Elektronik-Design " an. Die Bewerbungsfrist dafür läuft am 22.September ab. Weitere Interessenten sind noch willkommen. Nachfolgend wird der Studiengang kurz beschrieben.

 

Jahr2000
HeftNr8
Dateigröße330 KByte
Seiten1196-1198

Mikroelektronik-Gipfel mit Kanzlerin in Dresden

Der US-Auftragsfertiger Globalfoundries und Infineon investieren mehrere 100 Millionen Dollar in den Ausbau der Chip-Werke in Sachsen – und dringen auf mehr Unterstützung vom Bund. Angesichts von Marktverschiebungen und wachsenden Kosten für neue Halbleiter-Generationen schwenkt die sächsische Mikroelektronik seit geraumer Zeit auf eine ,More than Moore‘-Strategie um: Statt den Miniaturisierungsprozess auf Transistorebene ...
Jahr2015
HeftNr10
Dateigröße686 KByte
Seiten1967-1970

Mikroelektronik-Cluster Silicon Saxony schon über 250?Mitglieder

Sachsen ist unter den neuen Bundesländern Deutschlands dasjenige, welches wohl die bisher günstigste wirtschaftliche Entwicklung genommen hat. Als besonders attraktives „Aushängeschild" zitieren die Sachsen in der Presse gern den Namen „Silicon Saxony", was unverkennbar inhaltlich und vom Namen her an das „Silicon Valley" in den USA angelehnt ist. Beides sind große Zentren der Mikroelektronik. Der nach- folgende Beitrag ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße95 KByte
Seiten397-398

Mikroelektronik Trendanalyse bis 2023: Wachstum der Welt-Halbleitermärkte geht weiter

Ungebrochener Optimismus trotz zunehmender Warnsignale vom Weltmarkt, mit dem der Halbleitermarkt seit jeher eng korreliert ist – das galt zumindest beim Ausblick auf die Halbleitermärkte auf der traditionellen Frühjahrs-Pressekonferenz des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.) und seines Fachverbandes Electronic Components and Systems Anfang April in München. Besonders interessant ist dabei natürlich die ...
Jahr2019
HeftNr5
Dateigröße1,073 KByte
Seiten673-676

Mikroelektronik im Automobil

Bericht vom 4. Kompetenztreffen des ZVEI

Am 13. Januar 2006 veranstaltete der ZVEI sein bereits viertes Kompetenztreffen zum Thema Mikroelek- tronik im Automobil. Die Veranstaltung fand wieder im CAMPUS in Kronberg/Taunus statt und bot eine hervorragende Möglichkeit, in die Zukunft zu schauen, Trends und Entwicklungen zu erkennen sowie intensiv mit Vertretern der Automobilindustrie zu kommunizieren.

Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße236 KByte
Seiten503-505

Mikrodosiersystem von 2 K-Material

Das Mikrodosiersystem PD44 von GLT wurde speziell zur Dosierung kleinster Mengen von viskosem Zweikomponentenmaterial entwickelt, ist für Mischungsverhältnisse von 1:1 bis 25:1 geeignet und wird beispielsweise in den Branchen Automobilelektronik, Haushaltselektronik, Medizin, Sportartikel, Fahrzeugbeleuchtung, Haushaltsgeräte und Produktmontage zum Füllen, Verkapseln und Abdichten eingesetzt.

Jahr2009
HeftNr9
Dateigröße148 KByte
Seiten2028

Mikrocontroller-Angebotspalette um größere Speicherkapazitäten erweitert

Produkte wie Medizinelektronik-Geräte, Sensoren für den industriellen Einsatz sowie Mess- und Erkennungsgeräte benötigen eine hohe Rechenleistung. Außerdem dürfen sie nur wenig Strom verbrauchen, um lange Batterielaufzeiten zu ermöglichen. Funktionsumfang und Rechenleistung von Mikrocontrollern (MCU) sollten also genau zu diesen Anforderungen passen. Das tun die 32-Bit-MCUs der RX111-Gruppe. Diese erweitert nun Renesas Electronics um ...
Jahr2015
HeftNr1
Dateigröße384 KByte
Seiten0045-0046

Mikrocontroller-Angebot weiter ausgebaut

Als führender Embedded-Processing-Lösungsanbieter bedient Freescale Semiconductor neue Entwicklungen in der Automobiltechnik, Konsumelektronik, Industrieanwendungen und Netzwerktechnik. Zwei aktuelle Beispiele: die 5-V-Mikrocontroller der Baureihe Kinetis-E und die 32-bit Bausteine Kinetis-L.

Jahr2013
HeftNr10
Dateigröße578 KByte
Seiten2072-2073

Mikrocontroller vs. programmierbare Logik

Für die Entwicklung kundenspezifischer Applikationen sind in Abhängigkeit von den jeweiligen Anfor- derungen und Einsatzgebieten bestimmte Kriterien einzuhalten. Um dies sicherstellen zu können, muss unter Umständen zwischen dem Einsatz von programmierbarer Logik und/oder Mikrocontrollern abgewogen werden. Beide Möglichkeiten bringen Vorteile und Einschränkungen mit sich. Anhand von Entwicklungen, die von der IMM-Gruppe durchgeführt ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße199 KByte
Seiten1458-1460

Mikrocontroller für sichere Anwendungen des Internet of Things

Freescale Semiconductor stellt sichere Embedded-Processing-Lösungen für das Internet von morgen bereit. Mit seinen Lösungen bereitet das Unternehmen den Weg für eine innovativere und besser vernetzte Welt. Es arbeitet mit den größten Unternehmen dieser Welt zusammen, engagiert sich aber auch in der wissenschaftlichen, technologischen, elektrotechnischen und mathematischen Bildung und gibt so der nächsten Generation von Innovatoren ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,094 KByte
Seiten1725-1729

Mikrocontroller für den Automotive-Bereich

Die S32K-Baureihe von Freescale Semiconductor ist die erste Mikrocontroller-Produktlinie, die für Entwickler von Automotive-Software konzipiert wurde. Deren neue Automotive-Architektur basiert auf der verbreiteten ARM-Cortex-Technologie. Sie zeichnet sich durch Hard- und Software-Skalierbarkeit, raschere Entwicklung durch zukunftssichere Funktionen und optimale Wiederverwendung von Software aus.

Jahr2015
HeftNr10
Dateigröße445 KByte
Seiten1971-1972

Mikrocontroller für datenintensive Sensorumgebungen

Die in Big-Data-Anwendungen generierten Informationen und die Fortschritte der Automatisierung mit komplexen Sensorfunktionen eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung von Unternehmensfunktionen. Zwei Mikrocontroller-Serien (MCU) von Renesas Electronics können dabei hilfreich sein. Im Industriebereich gilt dies für die Rechner-Betriebsumgebungen mit Fehlervorhersagen aus der Analyse von Betriebsdaten, etwa um den ...
Jahr2016
HeftNr11
Dateigröße455 KByte
Seiten2103-2105

Mikrochips mit integrierter Selbstüberwachung sollen Hackerattacken aufdecken

Infrarotkameras am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) können thermische Muster von Computerchips überwachen. Das ermöglicht Rückschlüsse auf manipulative Steuerbefehle. So können integrierte Hitzesensoren und neuronale Netze auf den Chips nun Hackerangriffe identifizieren.

 

Jahr2018
HeftNr3
Dateigröße1,023 KByte
Seiten385-386

Mikrobrennstoffzellen mit bedarfsgerechter Wasserstofferzeugung

Bereits vor etwa 10 Jahren kündigten viele der großen Elektronikhersteller Direktmethanolbrennstoffzellen (DMFC) für Mobiltelefone und Nootebookcomputer an. Inzwischen gibt es zwar DMFC aber mit größeren Abmessungen und zu Preisen, die für einen Massenmarkt kaum akzeptabel sind. Trotz der in den letzten 10 Jahren kontinuierlich erzielten Verbesserungen sind vermutlich noch viele weitere Entwicklungs- arbeiten notwendig, um ...
Jahr2010
HeftNr11
Dateigröße2,080 KByte
Seiten2621-2635

Mikrobohrungen in Keramiksubstrate Al2O3 und Greentape

Mikrobohrungen mit Durchmessern <100 µm in Keramiksubstrate und Greentape wurden mittels Lasertechnologie realisiert und metallisiert. Die Durchkontaktierungen bestanden die elektrischen Prüfungen.

Jahr2006
HeftNr6
Dateigröße140 KByte
Seiten1016

Mikrobohren und -bearbeitung in nicht gekannter Präzision

Posalux hat die Laser-Bohrmaschine für die Mikro-Technik weiterentwickelt und setzt dabei auf Femtolaser. Mit der neuen Maschinenreihe können Mikrolöcher unter 30μm für die Herstellung von hochpräzisen Testsystemen für unterschiedliche Industrien gebohrt werden.

 

 

Jahr2020
HeftNr2
Dateigröße3,360 KByte
Seiten206-209

Mikrobearbeitung von glasfaserverstärkten, flexiblen und nanobeschichteten Leiterplatten mittels ultrakurzer Laserpulse

Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften haben Ultrakurzpulslaser (UKP) in der letzten Zeit eine hohe Bedeutung in der Mikromaterialbearbeitung gewonnen. Während die ersten Serienanwendungen dieses Lasertyps vor allem in der Photovoltaik oder beim Schneiden von gehärtetem Glas für Display- Panels in der Unterhaltungselektronik zu finden waren, ergibt sich heutzutage ein breites Applikationsfeld vom Automobilbau, über die ...
Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße554 KByte
Seiten1744-1748

Mikro/Nanofokus-Röntgeninspektionssysteme mit 3D-CT-Option

Die Serie phoenix microme|x / nanome|x mit 180-kV-Mikro-/Nanofokus-Inspektionssystemen vereint die hoch auflösende 2D-Röntgentechnologie mit 3D-CT (Computer Tomography) in einer Anlage. Mit ihrer extrem hohen Positioniergenauigkeit bildet diese Anlage von GE Measurement & Control eine effektive und zuverlässige Lösung für Offline-Prüfungen in 2D und 3D. Das gilt für Forschung und Entwicklung, Fehleranalyse in der Produktion, sowie ...
Jahr2016
HeftNr2
Dateigröße568 KByte
Seiten311-313

Mikro-Perforation: ein neues Verfahren zur Herstellung von Microvias

Die Mikro-Perforation ist ein neues, kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Microvias mit hoher Leistungsfähigkeit und großem Zukunftspotential. Die Technologie beruht auf einem einfachen mechanischen Perforationsprozess und kann sowohl als halb- wie auch vollkontinuierliches Verfahren realisiert werden. Mögliche Ausführungen des Perforationswerkzeugs und der Prozessfolge in Abhängigkeit vom zu bearbeitenden Dielektrikums werden ...
Jahr2000
HeftNr5
Dateigröße892 KByte
Seiten710-716

Mikro-Nano-Integration unter Druck – Drucksintern als Lotersatz

Die Drucksinterverbindungstechnik (DSV) mit mikro- und nanoskaligen Silberpasten ist in den letzten Jahren zu einem ausgereiften Prozess der Aufbau- und Verbindungstechnik geworden. Dabei dient eine nanoporöse Silberschicht als Kleber, mit hervorragenden mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften, der vor allem bei hohen Betriebstemperaturen seine Vorzüge ausspielt. Mittlerweile werden die unterschiedlichsten Partner ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße1,133 KByte
Seiten1376-1383

Mikro-Nano-Integration

Die Mikrosystemtechnik hat sich seit vielen Jahren zu einem Querschnittsthema mit industrieller Bedeutung entwickelt. Intelligente und sich selbstvernetzende Sensoren und Aktoren, miniaturisierte und energieautarke Systeme sind aus vielen Anwendungsfeldern, wie der Automobil- und Medi- zintechnik, oder auch der Industrie- und Prozess- automatisierung nicht mehr weg zu denken. In den letzten Jahren kommt der Mikrosystemtechnik immer mehr die ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße223 KByte
Seiten1229

Mikro-Mechatronik-Zentrum Bayern des Fraunhofer IZM offiziell eingeweiht

Im Jahr 2000 startete die bayerische Staatsregierung die HighTech-Offensive mit dem Ziel, die Spitzenstellung Bayerns in Forschung und Technologie zu stärken, in allen bayerischen Regionen zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen und den Ausbau von HighTech-Zentren zu unterstützen. Das Mikro- Mechatronik-Zentrum (MMZ-B) ist eine der Maßnahmen im Rahmen des Bayerischen Kompetenznetzwerk- es für Mechatronik. An der offiziellen ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße653 KByte
Seiten1573-1577

Mikro-Loch-Chip identifiziert und präsentiert einzelne Tumorzellen

Je mehr Tumorzellen sich im Blut auf Wanderschaft befinden, desto größer die Gefahr einer Metastasenbildung. Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind ein wichtiger Indikator dafür, ob und wie eine Therapie wirkt. Daher haben Fraunhofer-Forscher jetzt einen Mikro-Loch-Chip entwickelt. Dieser ermöglicht eine zuverlässige Identifizierung und Charakterisierung der schädlichen Zellen – und das innerhalb von nur wenigen ...
Jahr2017
HeftNr8
Dateigröße1,407 KByte
Seiten1342-1343

Mikro-Fabrik der Zukunft präsentierte erste Ergebnisse

Das Ziel des virtuellen Unternehmens MikroWebFab ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerkes, in dem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ihr spezifisches Know-how und einen Teil ihrer Pro- duktionskapazität zur Verfügung stellen. Damit wollen sie gemeinsam in einem Markt Fuß fassen, der ihnen bislang aufgrund seiner Anforderungen vor allem an komplizierte Fertigungstechnologien und interdisziplinäres Know-how verschlossen war. ...
Jahr2003
HeftNr3
Dateigröße221 KByte
Seiten431-437

Mikro-Dosierung von Lötpaste: <100 µm dank Quetschpumpenprinzip

Für Lötpasten, wie sie in der Elektronik als leitende Verbindung eingesetzt werden, gibt es neben dem Schablonendruck weitere Auftrags- und Dosiermethoden – beispielsweise die Mikrodosierung. Soll eine Mikro-Dosierung reproduzierbar umgesetzt werden, kommt es auf die richtige Kombination zwischen Lötpasten und Dosiersystem an. Im folgenden Beitrag stellt die John P. Kummer GmbH in Kooperation mit der NSW-Automation Sdn Bhd, Malaysia, die ...
Jahr2020
HeftNr6
Dateigröße2,252 KByte
Seiten829-831

Mikro- und Nanointegration von Verbindungsstrukturen der Elektronikmontage

Durch eine Skalierung im Nanobereich werden die physikalischen Materialeigenschaften verändert. Dieser Effekt kann positiv z.B. für die Herstellung von nanoskaligen Lotschichten für eine spannungsarme Elektronikmontage ausgenutzt werden. Dabei werden für bleifreie Lote die Schmelz- und Ver- arbeitungstemperaturen des konventionellen SnPb- Lotes angestrebt. In diesem Artikel werden die ersten Ergebnisse mit nanoskaligen Zinnstrukturen, die ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße183 KByte
Seiten392-395

Migration führt zum Kurzschluss

CAF (Conductive Anodic Filament) beschreibt Kurzschlüsse zwischen Gleichstromnetzen auf Leiterplatten. CAF tritt durch den elektrochemischen Effekt der Kupfer-Ionen-Migration entlang von Filamenten einer Glasfaser im FR-4-Basismaterial auf. Da das Phänomen die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit elektronischer Baugruppen beeinträchtigt, ist es ein Aspekt, der schon in der Design-Phase berücksichtigt werden sollte. Gerade im Bereich ...
Jahr2017
HeftNr9
Dateigröße1,705 KByte
Seiten1552-1554

mie - Multiline International Europa verstärkt Kunden-Support durch neues Online-System

Unter dem Namen mie-Online Commmication präsentiert mie neue Online-Aktivitäten, die vor allem den Kunden-Service und Support unterstützen sollen.//

mie-OnlineCommunications, the new mie Online activity, started its operation for an improved service support of their customer base.

 

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße440 KByte
Seiten1508-1511

MID-Produkte optimal entwickeln –Planungstool unterstützt Entwickler

Die Technologie MID (Molded Interconnect Devices) schafft hohe Funktionsdichte auf kleinstem Bauraum und bietet somit enormes Potenzial für die technischen Systeme von morgen. Die Komplexität in der Entwicklung stellt Unternehmen allerdings vor Herausforderungen: Eine fehlende Systematik, eine Vielzahl von Herstell- verfahren und Scheu vor den Kosten hindert sie daran, sich näher mit dem Thema MID zu beschäftigen. Ein AiF-Forscherteam ...
Jahr2017
HeftNr12
Dateigröße2,717 KByte
Seiten2144-2150

MID – Zukunftstechnologie für mechatronisch integrierte Produkte

Die innovative Technologie räumlich integrierter elektronischer Schaltungsträger (MID – Molded Interconnect Devices) ermöglicht die direkte Verbindung von mechanischen, elektronischen und optischen Funktionen auf spritzgegossenen Teilen oder Folien. Damit verbinden sich vielfältige Vorteile der Miniaturisierung, erhöhter Gestaltungsfreiheit, Materialeinsparung und verkürzter Prozessketten. MID-Lösungen werden heute bereits in nahezu ...
Jahr2009
HeftNr11
Dateigröße188 KByte
Seiten2409

MID und Mini-Tablets füllen die Lücke zwischen Notebook und Smartphone

Das Verschmelzen von Smartphone und Notebook zu einem Zwischengerät ist Ende Dezember 2009 in eine neue Phase getreten. Es trägt unterschiedliche Namen: Lifebook bei Fujitsu, Smartbook Tablet bei Freescale. Diese Geräte weisen Bildschirmdiagonalen zwischen 5 Zoll und 7 Zoll (12,7 cm und 18 cm) auf und basieren auf unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien, zum Beispiel bezüglich der Bildschirm-Tastatur-Kombination. Ziel ist es in allen ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße489 KByte
Seiten308-310

MID und Folie – Innovative Produktgestaltung und Prozesse

Am 25. November 2003 veranstaltete die FAPS-TT GmbH in Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Universität Erlangen-Nürnberg ein Fachseminar mit dem obengenannten Titel zur Elektronikproduktion, in dem über Potentiale, Ver- fahren, Einsatzfelder und Praxisbeispiele dieser neuen Technologien informiert wurde.

Jahr2004
HeftNr2
Dateigröße240 KByte
Seiten279-282

MID Technologie vom Feinsten

Mit dem Spritzgießen kleinster Bauteile, der Herstellung filigraner Steckverbinder, dem Strukturieren drei- dimensionaler Bauteile per LDS – Laserdirektstrukturierung und der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb eigener intelligenter Produkte hat sich 2E mechatronic einen Namen gemacht. Entstanden ist der Name 2E aus den Begriffen Elektronik und Elektromechanik.

Jahr2009
HeftNr10
Dateigröße633 KByte
Seiten2324-2329

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]