Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

ZVEI-Nachrichten 08/2017

Jahrestagung 2017 der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems
und PCB and Electronic Systems Kabel und Leitungen fallen unter die europäische Bauproduktenverordnung Anpassung des Rundfunkstaatsvertrags: ANGA, Bitkom, eco und ZVEI
für eine nutzerorientierte Medienregulierung Medizintechnik in Deutschland: positive wirtschaftliche Aussichten, aber vielfältige Herausforderungen Elektroindustrie: ...
Jahr2017
HeftNr8
Dateigröße712 KByte
Seiten1404-1409

ZVEI-Nachrichten 08/2000

Mikrosystemtechnik im Fachverbandes Bauelemente der Elektronik Zusammenarbeit zwischen der
ELECTRONIC FORUM GmbH und dem Fachverband Bauelemente der Elektronik im ZVEI Aktuelle Marktdaten auf den Internetseiten des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik Neuer ORGALIME-Leitfaden/Vertragsmuster: Entwicklungsvertrag Aktuelle Statistiken
zur EU-Elektroproduktion verfügbar Termine des Fachverbands Bauelemente ...
Jahr2000
HeftNr8
Dateigröße513 KByte
Seiten1253-1256

ZVEI-Nachrichten 08/1999

Fachgruppe Elektronische Baugruppen im Ausbau AK Umweltschutz der FA Leiterplatten Langjähriger Erfahrungsaustausch im Umweltschutz in der Leiterplattenproduktion AK Qualität der FA Leiterplatten Statistische Prozeßregeiung (SPC) in der Leiterplattenfertigung 3. Handelsblatt-Jahrestagung Semiconductor Industry - Major Challenges and Requirements Stand der Technik,
Defizite &Trends in der Automatisierung ...
Jahr1999
HeftNr8
Dateigröße792 KByte
Seiten1154-1159

ZVEI-Nachrichten 07/2018

Welt-Mikroelektronikmarkt boomte 2017 – Europa führend bei Automobil-
und Industrieelektronik ZVEI-Sicherheitslagebild der Elektroindustrie: Cybersicherheit ist in der Branche angekommen ZVEI-Verbraucherstudie: Jeder fünfte Deutsche nutzt Smart-Home-Anwendungen – besonders beliebt ist dabei Sprachsteuerung Deutsche Elektroindustrie wächst weiter, wenn auch moderater Deutsche Elektroexporte legen im April ...
Jahr2018
HeftNr7
Dateigröße1,147 KByte
Seiten1160-1164

ZVEI-Nachrichten 07/2000

HDI-BenchmarkingJahresbericht 2000 des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik auf der Homepage Freiwillige Maßnahmen statt Stoffverbote ! Elektroproduktion 1999 mit gutem Ergebnis Elektroindustrie im Aufschwung ZVEI - Informationsblatt
zu Bachelor- und Master-Studiengängen Termine des Fachverbands Bauelemente
der Elektronik und der EECA (Stand Juni 2000) Halbleitermarkt in Deutschland - Mai ...
Jahr2000
HeftNr7
Dateigröße546 KByte
Seiten1086-1089

ZVEI-Nachrichten 07/1999

Gestaltung und Dienstleistung -
Die Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit „Mission“ des ZVEI Fachverbandes Bauelemente der Eiektronik Fachverband Bauelemente der Elektronik
legte am 2. Juni 1999 die Marktzahlen zum Jahresabschluß 1998 vor
Mitgliederversammlung des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik im ZVEI am
10. Juni 1999 in Frankfurt/Gravenbruch
Halbleitermarkt in Deutschland - Mai 1999 Neuer ...
Jahr1999
HeftNr7
Dateigröße809 KByte
Seiten986-991

ZVEI-Nachrichten 06/2018

Initiative 5G-ACIA nimmt Arbeit auf: Gemeinsam 5G industriefähig gestalten Industrie 4.0 macht den nächsten großen Sprung Bedarf an MINT-Fachkräften unverändert hoch Elektroindustrie startet kraftvoll
ins Jahr 2018: Plus 3 % Produktionswachstum erwartet Elektroexporte steigen im Februar nur verhalten Deutsche Elektroindustrie mit positivem ersten Quartal Leiterplattenmarkt konsolidiert sich im März ...
Jahr2018
HeftNr6
Dateigröße943 KByte
Seiten991-996

ZVEI-Nachrichten 06/2000

ZVEI-Task Force „Bleisubstitution“
Technische Kommission des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik
Wahl der Vorsitzer in der
Fachgruppe „Elektronische Baugruppen“
Ergebnis der ZVEI-Ertragsumfrage: Ertragssituation hat sich deutlich verbessert
electronicAsia 2000
Halbleitermarkt in Deutschland - April 2000

 

Jahr2000
HeftNr6
Dateigröße384 KByte
Seiten912-914

ZVEI-Nachrichten 04/2000

Mikrosystemtechnik im ZVEICARTS-Europe 2000Messeplatz Deutschland 2000ECIO ´01 – 10th European Conference on integrated OpticsKapazitätsauslastung endlich wieder auf besserem Niveau Mitgliederversammlung des Fachverbands Bauelemente der Elektronik im ZVEI Elektronische Zollverfahren - Neuer Planungsstand bei ATLAS ZVEI gegen
weitere Verschärfung der EU-Garantierichtlinie Halbleitermarkt ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße536 KByte
Seiten589-592

ZVEI-Nachrichten 03/2018

Personelle Veränderung in der Geschäfts- führung – Frank Bechtloff verlässt den ZVEI Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Verbände der industriellen Gesundheitswirtschaft fordern eHealth- Zielbild für Deutschland Export von Lithium-Ionen-Batterien im Aufwärtstrend Deutsche Elektroindustrie 2017 mit Rekordumsatz von mehr als 191 Mrd. ZVEI erwartet 2018 Produktionsplus von 3 % für Elektroindustrie ...
Jahr2018
HeftNr3
Dateigröße372 KByte
Seiten427-431

ZVEI-Nachrichten 02/2018

Neue YouTube-Serie ,Watts On‘
45 Jahre Niederspannungsrichtlinie – brauchen wir eine Revision ,der Bibel‘?
Umsatz und Auftragseingang bei Leiterplattenherstellern im November 2017 hoch
Termine ECS-PCB-Automotive 2018

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße1,028 KByte
Seiten252-257

ZVEI-Nachrichten 01/2018

Andreas Wolf neuer Vorsitzender der The- menplattform Automotive – Electronics, Infrastructure und Software Der digitale Binnenmarkt ist nur mit einem europäischen Cybersecurity-Konzept möglich Deutscher Halbleitermarkt:
2017 hohes Wachstum – 2018
wieder durchschnittliches Wachstum Exporte der Elektroindustrie: zweistelliges Plus in den ersten drei Quartalen Elektroindustrie startet auch ins vierte Quartal ...
Jahr2018
HeftNr1
Dateigröße693 KByte
Seiten75-79

ZVEI-Nachrichten 01/2000

Strategietreffen Mikrosystemtechnik im Fachverband Bauelemente der Elektronik Vorankündigung;
Marktzahlen für Leiterplatten - erarbeitet in Zusammenarbeit von VdL und dem Fachverband Bauelemente der Elektronik im ZVEI Vorankündigung: Beschaffungsmanagement: Programmversion zur Kunden- /Lieferantenbewertung Forschung für die Produktion von morgen electronicAsia 99 Stellenausschreibung Halbleitermarkt ...
Jahr2000
HeftNr1
Dateigröße532 KByte
Seiten98-101

ZVEI-Kongress 2014 – nach den Wahlen wurden Zukunftsthemen diskutiert

Die BMW Welt in München war im Sommer Veranstaltungsort des ZVEI-Kongresses 2014. Die ZVEI-Delegiertenversammlung wählte den neuen Vorstand und dieser danach den neuen ZVEI-Präsidenten. Ferner wurden der Vizepräsident und die Mitglieder des Engeren Vorstands gewählt. Nach der Mittagspause wurden die drei Zukunftsthemen Industrie 4.0, Personalentwicklung und Stärkung der Industriekompetenz beziehungsweise die damit verbundenen ...
Jahr2014
HeftNr10
Dateigröße732 KByte
Seiten2220-2222

ZVEI-Konferenz zur europäischen Umweltgesetzgebung: der Weg ist klar!

Am 15. und 16. September 2004 veranstaltete der ZVEI in Stuttgart die Konferenz „Europäische Umwelt- gesetzgebung – Elektronikindustrie stellt sich aktuellen und künftigen Herausforderungen", bei der am ersten Tag der Status der RoHS-Umsetzung und am zweiten Tag die Diskussion über zukünftige Forde- rungen im Mittelpunkt standen. Der Weg in die Bleifrei-Technik ist klar, doch in Zukunft ist mehr gefor- dert; vor allem Aktion statt ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße157 KByte
Seiten1716-1720

ZVEI-Informationen 7/2014

Best-Practice Leitfaden ,Software-Release' Mit der steigenden Bedeutung von Software im Fahrzeug, der zunehmenden Vernetzung von Steuergeräten und der damit rapide wachsenden Komplexität tritt die Notwendigkeit eines robusten und effizienten Software-Entwicklungsprozesses immer mehr in den Fokus der Automobilindustrie. ZVEI begrüßt die Neufassung der EU-F-Gase-Verordnung„Die neue ...
Jahr2014
HeftNr7
Dateigröße670 KByte
Seiten1457-1463

ZVEI-Informationen 6/2014

Neuer Arbeitskreis Cyber-Sicherheit erarbeitet strategische Positionierung der BrancheNahezu alle Handlungsfelder der Elektroindustrie sind von Fragen der Cyber-Sicherheit betroffen. Die Bandbreite der Themen reicht von der sicheren Gestaltung von Vernetzung bis zum Know-how- Schutz. Aus diesem Grund bündelt der ZVEI die Kompetenz seiner Mitglieder nun in dem neuen hochrangigen Arbeitskreis Cyber-Sicherheit, der sich am 19. Mai in ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße822 KByte
Seiten1244-1249

ZVEI-Informationen 4/2014

Die zunehmend komplexen Qualitätsanforderungen in elektronischen Fahrzeugsystemen können nur durch enge Zusammenarbeit über der gesamten Lieferkette sichergestellt werden. Eine wichtige Aufgabenstellung ist hierbei die Befundung von Feldschadenteilen. Die 2009 veröffentlichte Empfehlung des VDA ‚Schadteilanalyse Feld' liefert hierzu eine allgemeine Prozessbeschreibung sowie einen spezifischen Auditstandard. Durch deren Verankerung im ...
Jahr2014
HeftNr4
Dateigröße1,155 KByte
Seiten776-780

ZVEI-Informationen 12/2023

Stromsteuersenkung richtige Entscheidung für WirtschaftsstandortWolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung über den Beschluss der Bundesregierung zum Strompreispaket: „Es ist die richtige Entscheidung zur Konjunkturunterstützung und für Klimaschutz durch Elektrifizierung: Mit der Ankündigung, die Stromsteuer für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf EU-Mindestmaß zu senken, setzt die Bundesregierung ...
Jahr2023
HeftNr12
Dateigröße263 KByte
Seiten1571-1574

ZVEI-Informationen 12/2022

Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa stärken und ausbauen: Der VDE und der ZVEI setzen sich intensiv dafür ein, dass Deutschland und Europa ihre Kapazitäten für die Produktion von Mikroelektronikchips steigern, wie die beiden Verbände beim Summit Microelectronics for Future 2022 in Berlin erklärten. Eine besondere Rolle spielt dabei der EU Chips Act, den die EU-Kommission Ende 2021 vorgelegt hat. „Der EU Chips Act ist von ...
Jahr2022
HeftNr12
Dateigröße972 KByte
Seiten1646-1651

ZVEI-Informationen 12/2021

ZVEI und Politik starten ‚Fachdialog Gebäude‘ – Klimaschutz, Energieeffizienz und Digitalisierung im Fokus: Der Gebäudesektor nimmt eine Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Zum einen bietet er ein hohes CO2-Einsparpotenzial. Zum anderen können Gebäude Energie produzieren, sie speichern und durch intelligente Gebäudetechnik effizient einsetzen. Nicht zuletzt deshalb legen der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) und ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße751 KByte
Seiten1612-1616

ZVEI-Informationen 12/2020

Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken: „Deutschlands Wirtschaft braucht auch in Zukunft eine eigene technologische Weiterentwicklung in der Mikroelektronik, damit wir uns als Industriestandort insgesamt im internationalen Wettbewerb behaupten können“, sagte Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich des neuen Rahmenprogramms Mikroelektronik, das die Bundesregierung beschlossen hat. „Das ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße795 KByte
Seiten1631-1635

ZVEI-Informationen 12/2019

Kompendium für die Elektroindustrie – Technologie-Roadmap ‚Next Generation‘
Vorstellung der Technologie-Roadmap auf der productronica
Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente rückläufig

Jahr2019
HeftNr12
Dateigröße487 KByte
Seiten1931-1932

ZVEI-Informationen 12/2018

Sensoren sind Multitalente, aber ihre Sinne schärft der MenschDigitale Infrastrukturen ausbauenErfolgreiche Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft: Mit eHealth-Zielbild jetzt die richtigen Weichen stellenEntwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente positivDeutsche Elektroindustrie mit höchster Beschäftigtenzahl seit 17 JahrenElektroindustrie schließt drittes Quartal verhaltener ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße533 KByte
Seiten1970-1974

ZVEI-Informationen 12/2016

Studie: Elektroindustrie ist Leitbranche der Digitalisierung

Personalisierte Gesundheitsversorgung gelingt nur mit Digitalisierung

Gemeinsame Presseinformation von BAH, BPI, BVMed, SPECTARIS, VDDI, VDGH und ZVEI

Elektroexporte holen vorherige Verluste auf

Elektroindustrie: Auftragseingänge treten auf der Stelle 

Termine ECS-PCB-Automotive-2017

Leiterplattenmarkt legt Wachstumspause ein

Jahr2016
HeftNr12
Dateigröße632 KByte
Seiten2373-2377

ZVEI-Informationen 12/2009

2. Kompetenztreffen Elektromobilität Anfang März in Köln Erstmals Fachausstellung elektro:mobilia im Rahmen des 2. Kompetenztreffen Elektromobilität ZVEI-Außenhandelsreport Marktzahlen zur Komponentenindustrie in Deutschland EU-Kommission stärkt europäische Elektroindustrie Konzept zur Identifikation und Traceability in der Elektro- und Elektronikindustrie Robustness Validation for MEMS ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße737 KByte
Seiten2822-2830

ZVEI-Informationen 11/2023

Nicolas-Fabian Schweizer als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES bestätigt: Für Europas technologische Souveränität ist die branchenübergreifende Zusammenarbeit wichtiger denn je. „Die Komponentenindustrie, allen voran die Halbleiter, aber insbesondere auch die hierzu gehörende Leiterplattenbranche und die Elektronikfertigung (EMS) spielen heute eine noch wichtigere Rolle für den europäischen Industriestandort. Erst im ...
Jahr2023
HeftNr11
Dateigröße254 KByte
Seiten1461-1464

ZVEI-Informationen 11/2022

Strompreis runter mindestens wie beim Gas:Die Debatte um die Energiepreiskrise fokussiert sich in diesen Tagen durch die Einberufung einer eigenen Gaskommission zu einseitig auf den Gaspreis. Dabei ist auch der Strompreis viel zu hoch und belastet Privatverbraucherinnen und -verbraucher sowie Unternehmen enorm. Zwar ist die beschlossene Stabilisierung der Netzentgelte der Bundesregierung ein ermutigendes Signal, doch eine eigentliche ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße555 KByte
Seiten1522-1526

ZVEI-Informationen 11/2021

Mikroelektronik muss in Europa und Deutschland weiter gestärkt werden: „Europa muss seine Kapazitäten für die Produktion von Mikroelektronikchips steigern, um zukünftige Lieferengpässe besser vermeiden und als Industriestandort im internationalen Wettbewerb besser bestehen zu können“, so ZVEI-Geschäftsführer Wolfgang Weber mit Blick auf seine Teilnahme am Mikroelektronik-Roundtable-Termin des Bundeswirtschaftsministeriums. Aufgabe ...
Jahr2021
HeftNr11
Dateigröße553 KByte
Seiten1449-1453

ZVEI-Informationen 11/2020

ZVEI mit neuem Präsidenten: Dr. Gunther Kegel übernimmt Verbandsspitze„Wir stehen vor der großen Herausforderung, Klimaschutz und digitale Transformation erfolgreich zu meistern“, so Dr. Gunther Kegel, neuer ZVEI-Präsident, der dieses Amt heute für drei Jahre vom ZVEI-Vorstand übertragen bekommen hat. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 als ZVEI-Präsident tätig war. Für Kegel kommt es heute auf die ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße820 KByte
Seiten1467-1471

ZVEI-Informationen 11/2019

Ulrich Leidecker bleibt Vorsitzender
der ZVEI-Landesstelle Nordrhein-WestfalenProjekt zu KI-Anwendungen
rund um Smart Living ist einer der Gewinner des BMWi-InnovationswettbewerbsKlimaschutzgesetz zu schwach, um Klimaziele zu erreichenDeutsche Elektroindustrie:
ZVEI erwartet ProduktionsrückgangElektroindustrie: Ausfuhren steigen zuletzt – Monatliche Exporte nach China knacken erstmals ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße636 KByte
Seiten1768-1772

ZVEI-Informationen 11/2015

Leitfaden für die Funkanlagenrichtlinie wird erarbeitet Nach Veröffentlichung der neuen Funkanlagenricht- linie befindet sich der dazugehörige Leitfaden momentan in der Revision. Der RED-Leitfaden wird von der europäischen Kommission und AdCO (Administrative Co-operation) unter Einbeziehung verschiedener Stakeholder überarbeitet. Ziel dieses Leitfadens ist es, eine einheitliche Auslegung der Funkanlagenrichtlinie für ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße888 KByte
Seiten2259-2265

ZVEI-Informationen 11/2009

Technologieroadmap 2020 – Elektronische Komponenten und Systeme veröffentlicht

Traceability – Neuer Leitfaden wird auf der Productronica vorgestellt

Elektroindustrie noch nicht aus dem Tal

ZVEI-Konjunkturumfrage: Lage bleibt angespannt

WEEE- & RoHS-Recast: Industrie demonstriert in Brüssel Geschlossenheit

EU-Kommission schafft solide Basis für Zukunftstechnologien

Jahr2009
HeftNr11
Dateigröße452 KByte
Seiten2565-2574

ZVEI-Informationen 10/2023

Gigabitinfrastruktur: ZVEI fordert fairen Wettbewerb beim Ausbau: Die Gigabit-Strategie der Bundesregierung sollte der Booster für den Breitbandausbau in Deutschland sein. Nach eineinhalb Jahren zieht der Elektro- und Digitalverband ZVEI Bilanz: Der Turbo beim Breitbandausbau ist noch immer nicht gezündet, daran ändert auch der kürzlich vom Bundesministerium für Verkehr und Digitales (BMDV) vorgelegte Gesetzesentwurf zur Beschleunigung ...
Jahr2023
HeftNr10
Dateigröße250 KByte
Seiten1295-1298

ZVEI-Informationen 10/2022

ZVEI-Consumerumfrage: Mehrheit sieht hohes Energiesparpotenzial in eigenem Handeln: Für Verbraucherinnen und Verbraucher spielen Energieverbrauch und damit verbunden Energienutzung eine immer wichtigere Rolle. Dies zeigt eine im August durchgeführte ZVEI-Verbraucherumfrage. Knapp 80 % der Befragten gaben an, das Thema Energieverbrauch sei für sie wichtiger als zu Beginn dieses Jahres. 97 % nannten hierfür die gestiegenen Energiepreise als ...
Jahr2022
HeftNr10
Dateigröße561 KByte
Seiten1377-1382

ZVEI-Informationen 10/2021

Mikroelektronik muss in Europa und Deutschland weiter gestärkt werden: „Europa muss seine Kapazitäten für die Produktion von Mikroelektronikchips steigern, um zukünftige Lieferengpässe besser vermeiden und als Industriestandort im internationalen Wettbewerb besser bestehen zu können“, so ZVEI-Geschäftsführer Wolfgang Weber mit Blick auf seine Teilnahme am Mikroelektronik-Roundtable-Termin des Bundeswirtschaftsministeriums. Aufgabe ...
Jahr2021
HeftNr10
Dateigröße549 KByte
Seiten1279-1283

ZVEI-Informationen 10/2020

Breitbandausbau muss beschleunigt werden: Eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur ist essenziell für die Digitalisierung und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Für die regionale Wirtschaft kann ein unzureichender Breitbandausbau zu einem entscheidenden Standort- und Wettbewerbsnachteil werden. Um den Anschluss nicht zu verlieren, muss vor allem in ländlichen Regionen noch mehr Tempo in die Bereitstellung von ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße2,078 KByte
Seiten1330-1335

ZVEI-Informationen 10/2019

„Digitale Infrastruktur ist entscheidender Standortfaktor für Unternehmen im ländlichen Raum„IFA 2019: Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten„Rechtsgutachten stellt fest: Umsetzung der EU-Mediendienste Richtlinie erfordert Interessenausgleich zwischen TV-Sendern, Medienplattformen und NutzernDeutsche Elektroexporte spüren nachlassenden WelthandelDeutsche Elektroindustrie: Zuletzt kaum Bewegung bei Aufträgen, ...
Jahr2019
HeftNr10
Dateigröße959 KByte
Seiten1563-1568

ZVEI-Informationen 10/2016

Europäische Politik bestätigt Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie Labs Network Industrie 4.0: Der deutsche Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0 Kraft-Wärme-Kopplung: Schlüsseltechnologie der Energiewende ausbauen CETA ratifizieren – Freihandelsabkommen mit Kanada beispielgebend für TTIP Deutsche Elektroindustrie: Exporte steigen weiter, Europa bleibt größte ...
Jahr2016
HeftNr10
Dateigröße610 KByte
Seiten1932-1937

ZVEI-Informationen 10/2015

- Der ZVEI auf der productronica 2015

- Verbände fordern Stärkung der Mikroelektronik in Europa

- Stetiges Wachstum des deutschen Halbleitermarkts

Jahr2015
HeftNr10
Dateigröße655 KByte
Seiten2017-2023

ZVEI-Informationen 10/2009

Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität Die Glühlampe geht und macht Platz für strom- und geldsparende Alternativen 11. Fachtagung – Die Leiterplatten- und Bestückungsindustrie in Europa AVT-Expertentreffen: Stressarme MST Packages – Materialien superstudium.de – der ZVEI begeistert junge Menschen für die Elektroindustrie EITI-Workshop: Innovationspotentiale, Wissensmanagement und ...
Jahr2009
HeftNr10
Dateigröße343 KByte
Seiten2272-2279

ZVEI-Informationen 09/2023

Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green DealKein Windrad, kein Energiespeicher, kein E-Auto, keine Halbleiter. Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) lassen sich die Schlüsseltechnologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren und damit die Energie- und Mobilitätswende nicht umsetzen, warnen die drei großen Industrieverbände VDA, VDMA und ZVEI. Gemeinsam wenden sie sich ...
Jahr2023
HeftNr9
Dateigröße610 KByte
Seiten1138-1141

ZVEI-Informationen 09/2022

Leiterplatten-Industrie: Materialversorgungslage verbessert, Geschäftserwartungen trüben sich ein:Die Phase der deutlich überhitzten Auftragseingänge in der Leiterplattenindustrie endet langsam: So gaben die Auftragseingänge bereits im dritten Quartal in Folge moderat nach und näherten sich damit wieder dem Dreijahres-Durchschnitt. Zwar liegen sie noch immer über den Werten aus 2019 und 2020, im Vergleich zum Vorjahresquartal ...
Jahr2022
HeftNr9
Dateigröße598 KByte
Seiten1231-1233

ZVEI-Informationen 09/2021

ZVEI-Verbraucherumfrage: Deutliche Mehrheit der TV-Geräte bekommt ein ‚zweites Leben‘: Der Kauf eines neuen Fernsehers führt nicht zwangsläufig dazu, dass das alte Gerät entsorgt wird – im Gegenteil: Die Hälfte der TV-Geräte wird innerhalb des eigenen Haushalts weiterverwendet, entweder in einem anderen Raum (45 %) oder an einem Zweitwohnsitz wie der Ferienwohnung (5 %). Wird der Fernseher aufgrund der Neuanschaffung nicht mehr ...
Jahr2021
HeftNr9
Dateigröße622 KByte
Seiten 1125-1130

ZVEI-Informationen 09/2020

ZVEI mit neuen Fachverbandsgeschäftsführern: In die Geschäftsführung des Fachverbands Consumer Electronics tritt zum 1. September Carine Lea Chardon ein. Sie folgt damit auf Dr. Alexander Pett, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. „Die technologischen Entwicklungen unserer Mitglieder prägen und bereichern den Alltag zahlreicher Verbraucher und ermöglichen deren Teilhabe an der Informationsgesellschaft. Dafür gilt es, ...
Jahr2020
HeftNr9
Dateigröße999 KByte
Seiten1205-1209

ZVEI-Informationen 09/2019

Europas industrielle Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauenKonformitätsbewertung für Medizinprodukte stößt bereits heute an GrenzenVerbändebündnis kritisiert Entwurf des MedienstaatsvertragsDeutsche Elektroindustrie mit Rückgängen im ersten HalbjahrDeutsche Elektroexporte trotzen der nachlassenden KonjunkturLeiterplattenmarkt im ersten Halbjahr 2019 rückläufigTermine ECS-PCB Automotive ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße655 KByte
Seiten1380-1384

ZVEI-Informationen 09/2015

- EITI Crazy Guy Meeting: Sensorik

- Jahreskonferenz 2015 der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems

- uvm. 

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße674 KByte
Seiten1790-1795

ZVEI-Informationen 09/2009

Halbleiterversorgung der Automobilindustrie gefährdet Revision der Umbrella Specifications für passive Bauelemente Ökodesignrichtlinie – Erweiterung des Anwendungsbereichs beschlossen Gemeinsames Positionspapier fordert umfassendes Mobilitätskonzept Elektromobilität – mehr als ein PR-Hype? 1. Kompetenztreffen: Elektromobilität auf dem Vormarsch ZVEI ist ideeller Partner der Messe ...
Jahr2009
HeftNr9
Dateigröße398 KByte
Seiten2002-2012

ZVEI-Informationen 08/2023

ZVEI zum Wachstumschancengesetz: Richtung stimmt – Gesetz schnell beschließen und umsetzen:„Das geplante Wachstumschancengesetz setzt erste notwendige Impulse, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland nachhaltig zu stärken“, bewertet Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, den Gesetzentwurf von Finanzminister Christian Lindner positiv. Es sei wichtig, dass das ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße640 KByte
Seiten1010-1013

ZVEI-Informationen 08/2022

Jahrestagung 2022 der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems:Am 7. und 8. September 20221 findet in Ulm die diesjährige Jahreskonferenz mit Mitgliederversammlung der beiden ZVEI-Fachverbände „Electronic Components and Systems“ und „PCB and Electronic Systems“ statt. Gemeinsam möchten wir unsere Jahrestagung nutzen, um die großen Herausforderungen zu diskutieren, denen wir schon ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße785 KByte
Seiten1089-1096

ZVEI-Informationen 08/2021

Jahrestagung 2021 der ZVEI-Fachverbände: Am 21. und 22. September 2021 findet in Wiesbaden die diesjährige Jahreskonferenz mit Mitgliederversammlung der beiden ZVEI-Fachverbände ‚Electronic Components and Systems‘ und ‚PCB and Electronic Systems‘ statt. Nach einer langen Zeit mit Online-Meetings freuen wir uns ganz besonders auf diese Jahrestagung, bei der wir wieder in Präsenz zusammenkommen und uns austauschen wollen. Denn auch ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße559 KByte
Seiten1006-1012

ZVEI-Informationen 08/2020

Welt-Mikroelektronikmarkt insgesamt stabil: „Wenngleich der Wachstumspfad des weltweiten Mikroelektronikmarkts im langjährigen Trend intakt ist, so hat dieser 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 % auf 412 Mrd. $ nachgegeben“, so Dr. Sven Baumann, ZVEI-Experte für Mikroelektronik, Sensorik und Aktorik, anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen ZVEI-Mikroelektronik-Trendanalyse. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten ...
Jahr2020
HeftNr8
Dateigröße657 KByte
Seiten1085-1089

ZVEI-Informationen 08/2019

Gemeinsame Jahrestagung 2019 der ZVEI- Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic SystemsFrederick Persson als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Kabel
und isolierte Drähte bestätigt Gebäudeenergiegesetz (GEG)
muss ambitionierter gestaltet werdenDeutsche elektromedizinische Technik weiter international erfolgreich – Zeitplan zur MDR bereitet immer mehr SorgenMarkt für elektronische ...
Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße539 KByte
Seiten1202-1207

ZVEI-Informationen 08/2016

Elektromobilität: Heimische Elektro- installation unzureichend ZVEI befürwortet das ,Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende‘ Digitalisierung der Industrie: Deutsche und französische Elektroindustrie stellen gemeinsame digitale Agenda vor Elektroindustrie mit Zuwächsen bei Bestellungen, Produktion und Umsatz Elektroindustrie: Exporte legen zu Termine ...
Jahr2016
HeftNr8
Dateigröße596 KByte
Seiten1514-1518

ZVEI-Informationen 08/2015

EITI Crazy Guy Meeting: Elektronik für den Katastrophenfall – robust, einfach, autark - Das gewählte Thema konnte im Vergleich zum vorhergehenden Thema – Digital Farming – nicht so viele Interessenten anlocken, was sich in der Folge jedoch als nicht nachteilig erweisen sollte. So konnten wir bereits das zweite Mal in der sehenswerten Bibliothek des im 13. Jahrhundert erbauten Schlosses Büdingen ein Crazy Guy Meeting abhalten, das ...
Jahr2015
HeftNr8
Dateigröße629 KByte
Seiten1578-1584

ZVEI-Informationen 08/2009

EITI Crazy Guy Meeting: Embedded Components, Projekte und Lösungen

Automotive Electronics – Electrifying the future

Elektroindustrie in Zahlen 2008/2009

ZVEI-Handlungshilfe zu RoHS aktualisiert

Deutscher Gemeinschaftsstand auf der ChipExpo 2009 in Moskau – jetzt noch anmelden

Electronica India – automotive symposium 2009

Verschmelzungsvertrag von VdL und ZVEI unterzeichnet

Jahr2009
HeftNr8
Dateigröße484 KByte
Seiten1765-1774

ZVEI-Informationen 07/2023

Dr. Gunther Kegel als ZVEI-Präsident wiedergewählt: Dr. Gunther Kegel ist vom ZVEI-Vorstand in seinem Amt als Präsident des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie bestätigt worden. Seine zweite Amtszeit beträgt erneut drei Jahre. „Die Wiederwahl und das damit entgegengebrachte große Vertrauen bestärken den Vorstand und mich, den Verband nochmals mehr an die großen gesellschaftspolitischen Debatten heranzuführen und den Dialog ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße644 KByte
Seiten884-890

ZVEI-Informationen 07/2022

 „Wir stehen vor Mammutaufgaben“, sagte Verbandspräsident Dr. Gunther Kegel im Vorfeld des ZVEI-Jahreskongresses in Berlin. „Herausforderungen wie Klimaschutz und Digitalisierung dulden keinen Aufschub mehr.“ Lösungen biete die Elektro- und Digitalindustrie schon länger, nun gelte es, zusammenzuarbeiten, damit diese breiter zum Einsatz kommen: Politik, Gesellschaft und Industrie. „Der Wandel der Gesellschaft hin zu mehr ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße572 KByte
Seiten960-965

ZVEI-Informationen 07/2021

Klimaziele sind ambitioniert – All-Electric-Society der Schlüssel: Mit der geänderten Fassung des deutschen Klimagesetzes hat die Bundesregierung die bereits ambitionierten Klimaziele nochmals nach oben geschraubt. Allerdings fehlt aus Sicht der Elektroindustrie weiterhin ein klarer Fahrplan, wie die ehrgeizigen Klimaziele erreicht werden sollen. „Den Klimazielen muss jetzt dringend die Festlegung entsprechender Umsetzungsmaßnahmen ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,138 KByte
Seiten848-855

ZVEI-Informationen 07/2020

Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte bei Elektromobilität, Klimaschutz und Digitalisierung: „Das Konjunkturpaket der Bundesregierung ist teuer, aber insgesamt positiv“, kommentiert ZVEI-Präsident Michael Ziesemer die im Koalitionsausschuss getroffene Vereinbarung. „Es setzt wichtige Impulse für Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz durch Elektrifizierung und in die Digitalisierung.“ Besonders die Stärkung der ...
Jahr2020
HeftNr7
Dateigröße502 KByte
Seiten952-955

ZVEI-Informationen 07/2019

Verbände wollen der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems Schwung verleihen
‚Digitale Versorgung Gesetz‘:
Bei Nutzenbewertung, Datennutzung und elektronischer Patientenakte besteht Anpassungsbedarf
Vergabebedingungen für lokale 5G-Frequenzen jetzt schnellstmöglich festlegen
Batteriestandort Deutschland wächst schnell
Deutsche Elektroindustrie mit gedämpfter Konjunktur

Jahr2019
HeftNr7
Dateigröße1,278 KByte
Seiten1039-1043

ZVEI-Informationen 07/2017

Ziesemer als ZVEI-Präsident wiedergewählt: Gestaltung der Digitalisierung bleibt die bestimmende AufgabeErfasst die EU-Bauprodukteverordnung auch Elektroprodukte?Die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung – Herausforderung für die HerstellerAnalogabschaltung im Kabelfernsehen: Die meisten Fernseher schon fit für die digitalen SignaleExpansionstempo normalisiert sichElektroindustrie mit dynamischer ...
Jahr2017
HeftNr7
Dateigröße745 KByte
Seiten1224-1229

ZVEI-Informationen 07/2016

Digitale Gesundheitswirtschaft braucht ressortübergreifende Innovationspolitik

ZVEI begrüßt Antrag auf steuerliche Förderung von Innovationsleistungen für Mittelstand

Frühjahrsbelebung in der Elektroindustrie

Elektroindustrie mit Exportplus im ersten Quartal

Termine ECS-PCB-Automotive-2016

Leiterplattenmarkt stabilisiert sich im April 2016

Jahr2016
HeftNr7
Dateigröße647 KByte
Seiten1312-1316

ZVEI-Informationen 07/2015

2015 Wachstum über 8 % bei elektronischen Bauelementen und Baugruppen erwartet - Der deutsche Halbleitermarkt wird 2015 um 11,5 % auf 12,3 Mrd. € wachsen. Auch der Markt für Leiterplatten wird um 8,3 % auf zirka 1,5 Mrd. € steigen, berichtet Dr. Wolfgang Bochtler, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB and Electronic Systems. Der Markt für Integrierte Schichtschaltungen wird einen Rückgang um gut zwei % auf 546 Mio. € aufweisen. ...
Jahr2015
HeftNr7
Dateigröße837 KByte
Seiten1386-1390

ZVEI-Informationen 07/2010

Bereich Components, Mobility & Systems veranstaltet Innovationskongress - In Fortführung und Erweiterung der VdL-Fachtagung veranstaltet der ZVEI-Bereich Components, Mobility & Systems am 21./22. Oktober 2010 in Bad Homburg einen Innovationskongress. Die Veranstaltung richtet sich an alle Entscheider der Elektro- und Elektronikbranche, speziell aus den Bereichen Kabelhersteller, Batterien, Transformatoren und Stromversorgungen, ...
Jahr2010
HeftNr7
Dateigröße486 KByte
Seiten1546-1555

ZVEI-Informationen 06/2023

EU Chips Act muss Europa attraktiver für Investitionen machen „Der ZVEI befürwortet den EU Chips Act grundsätzlich, aber er muss jetzt zügig und möglichst unbürokratisch umgesetzt werden, damit Europa auch zukünftig zu den Top-Ten-Halbleiter-Standorten gehören kann, die Mikroelektronik beherrschen“, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung anlässlich der Einigungsgespräche, die kürzlich zwischen EU-Parlament ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße322 KByte
Seiten739-744

ZVEI-Informationen 06/2022

ZVEI-Mitgliederumfrage: Unternehmen unterstützen Russland-Sanktionen: Knapp zwei Monate nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine und dem mittlerweile fünften EU-Sanktionspaket stehen die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie weiterhin hinter den getroffen politischen Maßnahmen. Drei von vier Mitgliedsunternehmen halten die Sanktionen für angemessen, jedes Fünfte könnte sich sogar schärfere ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße597 KByte
Seiten801-806

ZVEI-Informationen 06/2021

Versorgungssituation in der Kabelindustrie spitzt sich zu: Die Hersteller von Kabeln und Leitungen sehen sich mit zunehmenden Problemen in den Lieferketten konfrontiert. Die Schwierigkeiten beschränken sich inzwischen nicht mehr nur auf einzelne Rohstoffe. Bereits im Februar hatte der ZVEI auf Versorgungsprobleme der europäischen Kabelindustrie mit PVC (Polyvinylchlorid) hingewiesen. Mittlerweile sind auch Engpässe bei den Kunststoffen PP ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße552 KByte
Seiten702-707

ZVEI-Informationen 06/2020

Corona-Krise: Elektroindustrie fordert dringend konkreten Fahrplan für Neustart der Wirtschaft: Die Absatzaussichten der deutschen Elektroindustrie sind aufgrund der Corona-Krise weiter zurückgegangen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. Berichtete vor drei Wochen noch etwas mehr als die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen von nachlassenden Bestellungen, sind es jetzt bereits mehr als 90 %. Die Zahl ...
Jahr2020
HeftNr6
Dateigröße820 KByte
Seiten815-819

ZVEI-Informationen 06/2019

ZVEI unterzeichnet Gesamtvertrag über Urheberrechtsabgaben
für Unterhaltungselektronik
Neue ZVEI-Fachabteilung
zu Schaltnetzteilen gegründet
Deutsche Elektroindustrie
mit durchwachsenem ersten Quartal
Kontakte

Jahr2019
HeftNr6
Dateigröße495 KByte
Seiten895-897

ZVEI-Informationen 06/2017

Integrierte Schichtschaltungen: Erfolgs-lösungen mit Keramik-Basistechnik für elektronische Mikrosysteme
Elektroindustrie zuversichtlich für 2017: Produktionswachstum von plus 1,5 % bestätigt
Elektroindustrie mit sehr gutem ersten Quartal
Bei Industrie 4.0 blickt die Welt auf Hannover: als nächstes die Digitalunion realisieren
Termine ECS-PCB-Automotive 2017
Leiterplattengeschäft wächst im März 2017 rasant

Jahr2017
HeftNr6
Dateigröße606 KByte
Seiten1050-1053

ZVEI-Informationen 06/2016

Zusammenarbeit sichert Erfolg

Moderates Wachstum von 1 % für 2016 erwartet – Exporte erneut mit Rekordwert, USA größter Abnehmer

Sonder- und Ostereffekt beeinträchtigen Entwicklung im ersten Quartal

Industrie 4.0: Die Vision wird Wirklichkeit

Energiewende 2.0 erfordert smarte Lösungen

Termine ECS-PCB-Automotive-2016

Leiterplattenmarkt stagnierte im März 2016

 

Jahr2016
HeftNr6
Dateigröße1,063 KByte
Seiten1101-1105

ZVEI-Informationen 06/2015

Europas Zukunft ist digital - „Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union müssen eine digitale Souveränität aufbauen, um längerfristig international wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Ausrichtung ist dabei global. Eine Abschottung von nationalen Märkten wird es nicht geben", sagt Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung zu der heutigen Veröffentlichung der Mitteilung der Europäischen Kommission über die ...
Jahr2015
HeftNr6
Dateigröße597 KByte
Seiten1186-1190

ZVEI-Informationen 06/2015

Europas Zukunft ist digital - „Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union müssen eine digitale Souveränität aufbauen, um längerfristig international wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Ausrichtung ist dabei global. Eine Abschottung von nationalen Märkten wird es nicht geben", sagt Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung zu der heutigen Veröffentlichung der Mitteilung der Europäischen Kommission über die ...
Jahr2015
HeftNr6
Dateigröße597 KByte
Seiten1186-1190

ZVEI-Informationen 06/2010

Tendenz steigend – die Hannover Messe 2010 als Konjunkturbarometer - Nach ZVEI-Präsident Friedhelm Loh verstärkte die Hannover Messe die Wachstumsimpulse, die insbesondere seit Jahresbeginn registrieren wurden. Der Bedarf an hochwertigen Elektronikgütern steigt weltweit wieder an und viele Mitglieder berichten von einem erfolgreichen Verlauf der Messe. Die massiven Behinderungen im internationalen Luftverkehr zeigten natürlich Folgen ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße449 KByte
Seiten1319-1328

ZVEI-Informationen 05/2024

ZVEI zur Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz: Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, sagt zur heutigen Einigung auf das EU-Lieferkettengesetz: „Die Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes ist ein herber Rückschlag für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas. Damit wird der Überregulierung und der Überbürokratisierung in der EU neuen Vorschub geleistet, statt den nötigen Abbau von Bürokratie im ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße277 KByte
Seiten565-568

ZVEI-Informationen 05/2023

Meilenstein für die Digitalisierung von Wohnimmobilien: Unter dem Motto „ForeSight ist die Zukunft des Wohnens“ haben führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Elektroindustrie und Wohnungswirtschaft im Forum digitale Technologien in Berlin die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten KI-Forschungsprojekts ForeSight präsentiert. Mit dabei waren unter anderen Axel ...
Jahr2023
HeftNr5
Dateigröße467 KByte
Seiten617-622

ZVEI-Informationen 05/2022

In jedem 10. Haushalt schlummern ungenutzte Rohstoffe: Funktionsfähige kleine und mittelgroße Elektronikgeräte werden nach einem Neukauf teils ungenutzt zuhause gelagert, statt sie weiterzugeben oder zu entsorgen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Verbraucherumfrage des ZVEI. „Damit schlummern wertvolle Rohstoffe in den Kellern oder auf den Dachböden“, sagte Carine Chardon, ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführerin Consumer Electronics, ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße832 KByte
Seiten669-674

ZVEI-Informationen 05/2021

Klimabericht zeigt: Gebäudesektor muss endlich energiewendefähig werden: Deutschland hat seine Klimaziele für 2020 erreicht. Nach den Zahlen des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes (UBA) hat die Bundesrepublik 40,8 Prozent weniger CO2-Emissionen erzeugt als 1990. Damit lag sie über ihrem selbst gesetzten Ziel von 40 Prozent. „Die Bilanz ist grundsätzlich erfreulich“, sagte Wolfgang Weber, Vorsitzender der ...
Jahr2021
HeftNr5
Dateigröße640 KByte
Seiten578-582

ZVEI-Informationen 05/2020

ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Elektroindustrie: Die Elektroindustrie bekommt die Auswirkungen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Das ergab eine Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. So gehen bei über der Hälfte der teilnehmenden Firmen (55 %) bereits jetzt weniger Aufträge ein als vor Beginn der Krise. 26 % berichten sogar von einem Einbruch bei den Bestellungen. Die Unternehmen erwarten ...
Jahr2020
HeftNr5
Dateigröße512 KByte
Seiten682-685

ZVEI-Informationen 05/2019

Wachstum des Welt-Mikroelektronikmarkts setzt sich fort – Europa führend
bei AutomobilelektronikGleichstrom-Forschungsprojekt ‚DC-INDUSTRIE‘ präsentiert Ergebnisse5G-ACIA: Industrie bereit für neuen MobilfunkstandardÜber das Forschungsprojekt DC-Industrie:Über die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA):Industrielles 5G beschleunigt Aufbau eines digitalen ...
Jahr2019
HeftNr5
Dateigröße990 KByte
Seiten718-723

ZVEI-Informationen 05/2018

Welt-Mikroelektronikmarkt boomt im Jahr 2017 – Europa führend bei Automobil- und IndustrieelektronikZVEI-Sicherheitslagebild der Elektroindustrie: Cybersicherheit ist in der Branche angekommenMehr als Licht und Schalter: Die Digitalisierung verändert das Gebäude grundlegendZVEI-Verbraucherstudie: Jeder fünfte Deutsche nutzt Smart-Home-Anwendungen – besonders beliebt ist dabei SprachsteuerungDeutsche ...
Jahr2018
HeftNr5
Dateigröße579 KByte
Seiten816-820

ZVEI-Informationen 05/2017

Große Herausforderungen an die Verbraucherinformation sieht der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie nach der politischen Entscheidung in Brüssel über die Zukunft des Energielabels. Am 21. März hatten sich EU-Kommission, -Rat und -Parlament über die grundsätzlichen Eckpunkte einer Rahmenrichtlinie für ein neues Energielabel geeinigt. Ein wesentliches neues Element ist die Abschaffung der Plusklassen. Diese ...
Jahr2017
HeftNr5
Dateigröße582 KByte
Seiten881-885

ZVEI-Informationen 05/2016

ZVEI-Jahreskongress 2016: ‚Vernetzung. Sicherheit. Vertrauen. Die digitale Welt gestalten.' Veröffentlichung der ersten Listen der harmonisierten Normen unter den neuen EU-Richtlinien (im Rahmen des NLF) im Amtsblatt der Europäischen Union Neue ‚China RoHS 2 Richtlinie‘ veröffentlicht Elektroindustrie: Exporte wachsen langsamer Termine ECS-PCB-Automotive 2016 ANGA, Bitkom und ZVEI positionieren ...
Jahr2016
HeftNr5
Dateigröße760 KByte
Seiten909-913

ZVEI-Informationen 05/2015

Industrie 4.0 braucht keine neuen Ausbildungsberufe - Für die Digitalisierung der Industrie und der Gesellschaft müssen vorerst keine neuen Berufsbilder entwickelt werden. Erforderlich ist vielmehr eine systematische Integration relevanter Inhalte in die Ausbildungsberufe im Metall-, Elektro- und IT-Bereich. Davon sind die Experten im ZVEI-Ausschuss Berufsbildung überzeugt. „Der Begriff Industrie 4.0 wurde erstmals 2011 auf der Hannover ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1,201 KByte
Seiten963-968

ZVEI-Informationen 05/2010

Welchen Beitrag liefern welche Maßnahmen zur Krisenbewältigung? - Mehr als 60 % der Firmen haben durch den Abbau von Zeitkonten und der Reduktion von Leiharbeitern die Schärfe der wirtschaftlichen Krise gemindert. Dies ergab eine Umfrage unter den ZVEI-Mitgliedern im Rahmen der Studie Fit for the Future. Zum einen wurde untersucht, welche Maßnahmen die Firmen bereits ergriffen haben beziehungsweise noch ergreifen wollen, um die ...
Jahr2010
HeftNr5
Dateigröße807 KByte
Seiten1073-1087

ZVEI-Informationen 04/2024

Wachstumschancengesetz muss kommen: „Die Politik muss das Wachstumschancengesetz jetzt auf den Weg bringen“, fordert Sarah Bäumchen, Mitglied der ZVEI-Geschäftsleitung, im Vorfeld der morgigen Verhandlungen im Vermittlungsausschuss. Die Industrie brauche im aktuell sehr angespannten wirtschaftlichen Umfeld dringend einen Impuls. „Unsere Unternehmen stehen massiv unter Druck, der Industriestandort steht auf dem Prüfstand“, so ...
Jahr2024
HeftNr4
Dateigröße269 KByte
Seiten430-433

ZVEI-Informationen 04/2023

EU Chips Act: Investitionen in Halbleiterindustrie fördern: „Der globale Halbleitermarkt wird sich bis 2030 auf rund eine Billion US-Dollar verdoppeln. Obwohl der Halbleitermarkt derzeit ein typisch zyklisches Verhalten zeigt, bei dem kurzfristig Überkapazitäten aufgebaut werden, steht die Chip-Rallye der vergangenen Jahre noch nicht vor ihrem Ende“, ist sich Robert Kraus, Vorsitzender der ZVEI-Fachgruppe Halbleiter und CEO Inova ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße632 KByte
Seiten467-474

ZVEI-Informationen 04/2022

EU Data Act bietet Chancen: „Sofern der EU Data Act konsequent auf Datenzugang und -nutzung ausgerichtet wird, kann sich das vorteilhaft auf den Austausch von industriellen Daten über Unternehmens- und Sektorgrenzen auswirken und so die Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen erleichtern“, kommentiert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, den vorgestellten Entwurf. Gleichzeitig mahnt er an, dass dieser in ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße780 KByte
Seiten504-508

ZVEI-Informationen 04/2021

Philip Harting als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands ECS bestätigt: „Komponenten tragen maßgeblich zur Vernetzung bei“: Die Mitglieder des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) haben Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung als Fachverbandsvorsitzenden für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bereits seit 2014 ist Harting gewähltes Mitglied ...
Jahr2021
HeftNr4
Dateigröße548 KByte
Seiten447-451

ZVEI-Informationen 04/2020

Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren: Der von der EU-Kommission veröffentlichte „Circular Economy Action Plan“ steht aus Sicht des ZVEI zurecht weit oben auf der politischen Agenda. „Das Schließen von Kreisläufen und eine wettbewerbsfähige Industrie schließen sich nicht aus. Vielmehr bedingen sie einander“, sagte Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. Die Unternehmen der ...
Jahr2020
HeftNr4
Dateigröße520 KByte
Seiten551-554

ZVEI-Informationen 04/2019

Der ZVEI auf der SMT Connect 2019
Elektronische Patientenakte – ZVEI fordert Umsetzung auf Basis der EU-Empfehlungen
Deutsche Elektroindustrie mit verhaltenem Jahresstart
Deutsche Elektroexporte stagnieren zum Jahresende 2018

Jahr2019
HeftNr4
Dateigröße508 KByte
Seiten566-569

ZVEI-Informationen 04/2018

100 Jahre Innovation für Menschen – der ZVEI feiert GeburtstagDeutsche Elektro-Exporte steigen 2017 auf fast 200 Mrd. €Deutsche Elektroindustrie startet mit deutlichem Auftragsplus ins JahrProzessautomatisierer blicken 2018 optimistisch nach vornElektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit bester Auslastung seit zehn Jahren – Fachkräfteengpass begrenzt UmsatzplusMexiko: Chancen für ...
Jahr2018
HeftNr4
Dateigröße580 KByte
Seiten601-605

ZVEI-Informationen 04/2017

Elektroindustrie mit gelungenem Start ins Jahr 2017 2016 drittes Rekordjahr in Folge für deutsche Elektroexporte Videoüberwachung-Verbesserungsgesetz rasch verabschieden Neue ,Initiative Smart Living‘ – Plattform für den Markterfolg von Smart Home ZVEI-Publikation: Im Smart Building steht der Nutzer im Mittelpunkt ZVEI-Grünbuch zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft: ,Veränderungen ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße668 KByte
Seiten681-685

ZVEI-Informationen 04/2016

Der ZVEI auf der SMT?/?HYBRID?/?PACKAGING 2016 ZVEI Arbeitskreis Design Chain Studie des Umweltbundesamtes: Bewusster Einbau von Schwachstellen kann nicht nachgewiesen werden – Elektrogeräte haben lange Lebensdauer Elektroaußenhandel 2015 auf Rekordniveau USA wieder größter Absatzmarkt für deutsche Elektroexporte ­– TTIP kann Handels-beziehungen zusätzliche Impulse ...
Jahr2016
HeftNr4
Dateigröße942 KByte
Seiten710-715

ZVEI-Informationen 04/2015

ZVEI Arbeitskreis ‚Qualität Leiterplatten' veröffentlicht Empfehlung zur Messung der ionischen Kontamination - Eine ionische Verunreinigung, z. B. aus dem Herstellprozess der Leiterplatte oder dem Lötprozess kann sich unter bestimmten Bedingungen negativ auf die Zuverlässigkeit von Baugruppen und Geräten auswirken. Um den zulässigen Verschmutzungsgrad festzulegen, werden gemeinhin Grenzwerte definiert. Die Vergleichbarkeit von ...
Jahr2015
HeftNr4
Dateigröße745 KByte
Seiten744-750

ZVEI-Informationen 04/2010

Hannover Messe: Treffpunkt ZVEI – der Hauptstand in Halle 11 - Inmitten seiner Mitgliedsunternehmen aus den Fachverbänden Automation und Energietechnik befindet sich der Hauptstand des ZVEI in Halle 11, Stand C 33. Dort stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbands für alle Ansprechpartner wie beispielsweise Aussteller, Besucher und Journalisten zur Verfügung. Spezialisten und Anwender aus allen Bereichen der Fertigungs-, ...
Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße471 KByte
Seiten788-796

ZVEI-Informationen 03/2024

Resilientes Ökosystem Mikroelektronik aufbauen: „Wenn sich Europa tatsächlich resilient in der Mikroelektronik aufstellen will, muss es die gesamte Elektronik-Wertschöpfungskette in den Blick nehmen“, erklärt Nicolas-Fabian Schweizer. Das ZVEI-Vorstandsmitglied verweist auf andere Weltregionen der Mikroelektronikbranche, die die strategische Bedeutung von Verbindungstechnik (Leiterplatten) und Elektronikfertigung (EMS Electronic ...
Jahr2024
HeftNr3
Dateigröße306 KByte
Seiten312-317

ZVEI-Informationen 03/2023

Der Preis der Elektro- und Digitalindustrie: ZVEI startet Electrifying Ideas Award: „Wir sind überzeugt: Nur durch die Megatrends Elektrifizierung und Digitalisierung werden wir den Weg in eine wirklich nachhaltige Gesellschaft gehen können und dem Klimawandel erfolgreich entgegentreten. Unverzichtbar sind hierfür innovative und unkonventionelle Ideen“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEIGeschäftsführung. „Mit dem ...
Jahr2023
HeftNr3
Dateigröße284 KByte
Seiten324-328

ZVEI-Informationen 03/2022

EU-Normungsstrategie: Europa muss sich strategischer aufstellen: Die erst vorgestellte Normungsstrategie der Europäischen Kommission ist ein wichtiges Zeichen, um Europa in der Normung strategischer aufzustellen. „Der schwindende Einfluss von deutschen und europäischen Unternehmen in den internationalen Normungsgremien ist ein Risiko für die europäische und deutsche Exportwirtschaft“, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ...
Jahr2022
HeftNr3
Dateigröße617 KByte
Seiten336-341

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]