Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Lopec Messe 2024 Banner

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die wohl bedeutendste Fachmesse und Konferenz für flexible, organische und gedruckte Elektronik. Jedes Jahr bringt sie Akteure aus der Forschung, Produktion und Anwendung aus allen Kontinenten in der bayrischen Metropole München zusammen. Die Kombination aus Messe und Konferenz ermöglicht es den Besuchern, Zukunftstechnologien aus dem Bereich kennenzulernen und ihr Potential ermessen zu können. Gerade die Konferenzbeiträge aus 22 Ländern weckten großes Interesse und waren bestens besucht. 

170 Konferenzbeiträge werden 2024 geboten, und wir bei der PLUS studieren schon eifrig das Programm, um besonders vielversprechende Vorträge und Panel-Diskussionen auszuwählen.

In den kommenden Tagen werden wir weitere Artikel und Innovationen der LOPEC 2024 hier präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

https://lopec.com/en/


Messeinnovationen: Gedruckte und organische Elektronik präsentiert ihr Potential

Mittwoch, 09 Dezember 2020 10:25

Qualitätsprädikat für Nachhaltigkeit: Constellium Werk in Neuf-Brisach von der Aluminium Stewardship Initiative zertifiziert

von Redaktion
Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Paris, Dezember 8, 2020 – Das Constellium Werk in Neuf-Brisach, Frankreich, hat die Zertifizierung gemäß dem „Performance Standard“ der Aluminium Stewardship Initiative („ASI“) und deren Chain-of-Custody-Standard erhalten. Diese Zertifizierung umfasst das Recycling, die Gießerei sowie die Walz- und Veredelungsprozesse des Werks. Mit der Zertifizierung nach beiden ASI-Normen kann der Standort Neuf-Brisach nun verantwortungsvoll beschaffte Lösungen durch die Nutzung seiner Recyclingkapazität sowie seiner ASI zertifizierten Lieferkette anbieten. Für Kunden bedeutet dies, dass sie lückenlos von unabhängiger Seite zertifizierte und nachhaltig hergestellte Aluminiumwalzprodukte erhalten.

„Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg. Unsere Kunden und die Gesellschaft verlangen nachhaltige und umweltschonende Produkte, die verantwortungsvoll hergestellt werden. Unsere Recyclingkapazitäten in Verbindung mit der Zertifizierung sind ein weiterer Schritt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden“, sagte Peter Basten, Präsident der Business Unit Packaging & Automotive Rolled Products bei Constellium. „Diese Zertifizierung kombiniert mit unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsstrategie zeigt unser Engagement für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und die Optimierung der Gesamtauswirkungen des Lebenszyklus von Aluminium.“

„Wir gratulieren Constellium zu der gleich zweifachen Zertifizierung am Standort Neuf-Brisach“, sagt Fiona Solomon, Chief Executive Officer von ASI. „Die Verwendung von recyceltem Aluminium ist ein wichtiges Argument für Kunden, die Material fordern, das einen reduzierten CO2-Fußabdruck aufweist. Die ASI-Zertifizierungen garantieren Aluminiumprodukte, die verantwortungsvoll produziert werden und so dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsreferenzen der Kundenprodukte ebenfalls zu verbessern", so Solomon.

Constellium gehört zu den Branchenführern in der nachhaltigen Produktion und im Recycling von Aluminiumprodukten, ein Metall, das Festigkeit, geringes Gewicht und endlose Recyclingfähigkeit miteinander vereint. Das Unternehmen hat sich zur Förderung einer nachhaltigen Aluminiumlieferkette verpflichtet und strebt konsequent die ASI-Zertifizierung an weiteren Standorten an. Constellium arbeitet darüber hinaus mit seinen Hauptlieferanten zusammen, um deren ASI-Zertifizierungen zu unterstützen.

Das Werk Neuf-Brisach ist einer der größten Standorte von Constellium mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 450.000 Tonnen. Das Werk beliefert überwiegend Kunden aus der Verpackungs- und Automobilbranche in Europa. Neuf-Brisach verfügt über fünf Recycling-Öfen, die bis zu 150.000 Tonnen Aluminium pro Jahr recyceln können.

 

Über die Aluminium Stewardship Initiative (ASI)

Die Aluminium Stewardship Initiative (ASI) ist eine globale, von mehreren Interessengruppen getragene, gemeinnützige Organisation zur Festlegung und Zertifizierung von Standards. Sie setzt sich für eine verantwortungsvolle Produktion, Gewinnung und Nutzung von Aluminium ein und verfolgt dabei einen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette umfasst. Zu diesem Zweck hat die ASI im Dezember 2017 den Performance Standard und den Chain of Custody Standard eingeführt.

Zu den über 100 Mitgliedern von ASI gehören führende öffentliche Organisationen; Unternehmen aus den Bereichen Bauxitabbau, Tonerderaffinierung, Aluminiumverhüttung, Halbfabrikate sowie Produkt- und Komponentenherstellung; Konsum- und Handelsgüterunternehmen in der Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie; Industrieverbände und weitere Unterstützer.

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 12
  • Jahr: 2020
  • Autoren: Redaktion

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]