Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Lopec Messe 2024 Banner

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die wohl bedeutendste Fachmesse und Konferenz für flexible, organische und gedruckte Elektronik. Jedes Jahr bringt sie Akteure aus der Forschung, Produktion und Anwendung aus allen Kontinenten in der bayrischen Metropole München zusammen. Die Kombination aus Messe und Konferenz ermöglicht es den Besuchern, Zukunftstechnologien aus dem Bereich kennenzulernen und ihr Potential ermessen zu können. Gerade die Konferenzbeiträge aus 22 Ländern weckten großes Interesse und waren bestens besucht. 

170 Konferenzbeiträge werden 2024 geboten, und wir bei der PLUS studieren schon eifrig das Programm, um besonders vielversprechende Vorträge und Panel-Diskussionen auszuwählen.

In den kommenden Tagen werden wir weitere Artikel und Innovationen der LOPEC 2024 hier präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

https://lopec.com/en/


Messeinnovationen: Gedruckte und organische Elektronik präsentiert ihr Potential

Volker Tisken

Volker Tisken

Der ehemalige Chefredakteur der PLUS schreibt heute für das Ressort Bauelemente und ist ein erfahrener, auf Technik-Kommunikation spezialisierter Magazin-Journalist. Zuvor hat er viele renommierte Fachtitel aus den Themenfeldern Industrie-Automation, Antriebstechnik, Electronic Manufacturing und Energietechnik als ressortverantwortlicher Redakteur oder als Chefredakteur maßgeblich geprägt.

Der gelernte Tageszeitungs-Journalist stieg mit Forschungs- und Wissenschaftsberichten aus Hochschulinstituten früh in den Fachjournalismus ein und war unter anderem Redakteur für CAx-Technologien und Fachpressereferent in einem deutschen Elektrotechnik-Konzern. In seiner Freizeit beschäftigt Volker Tisken sich aktiv mit Musik; er spielt unter anderem Geige und Gitarre.

Montag, 18 Oktober 2021 14:30

Neuer Vorstandsvorsitzender bei LPKF

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Dr. Klaus Fiedler (50) wird neuer Vorstandsvorsitzender der LPKF Laser & Electronics AG. Der Aufsichtsrat des SDAX-notierten Technologieunternehmens hat den promovierten Physiker mit Wirkung zum 1. April 2022 oder früher neben Finanzvorstand Christian Witt in den Vorstand berufen. Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Im Rahmen eines Neubaus erweiterte das EMS- und Mechatronik-Unternehmen Digital Elektronik seine Fertigungskapazitäten. Am Standort in in St. Leonhard bei Salzburg entstanden zwei neue, hochmoderne Linien. In beiden ist das Drucksystem Serio 4000 von Ekra integriert. Mit der Investition in die neuen Anlagen setzt Digital Elektronik seine langjährige Zusammenarbeit mit der Asys-Tochter fort: seit 1987 setzt der Gesamtlösungsanbieter auf Maschinen des Druckerherstellers in seinen Fertigungen.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Assure entwickelte auf Kundenwunsch zunächst Be- und Entladesysteme, die dem Bauteilzähler die zu zählenden Gebinde automatisch zuführen, ohne dass ein Bediener an der Maschine benötigt wird. Nun sind auch vorgelagerte und nachfolgende Schritte im Rahmen einer Full Storage-Lösung automatisiert.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten

Im Auftrag eines großen Automobilherstellers testet das Beratungs- und Engineering-Unternehmen umlaut die Absicherungselemente von Batteriesystemen. Der verwendete modulare Kurzschluss-Tester kommt von Smart Testsolutions.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Datenlogger von Metz Connect und Messgeräte der PowerLogic-Familie von Schneider Electric bilden nun ein System zur Energiedatenerfassung in der Industrie- und Gebäudetechnik.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Der international agierende Mechatronikdienstleister Elemaster hat an seinem Produktionsstandort in Rumänien drei Elektronik-Bestückungsautomaten der Serie AIMEXIIIc installiert. Mit der Investition wurden Portfolio erweitert und Auftragsvolumen erhöht.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Eine neue Sprühbeschichtung für Elektronikbaugruppen erfordert keine Maskierung mehr für Kontaktierungsbereiche. Das spart enorm Zeit. Trotzdem schützt die Beschichtung selbst große Bauteile zuverlässig vor Feuchtigkeit und anderen schädlichen Einflüssen.

Dienstag, 19 Oktober 2021 09:31

Fachwissen und Networking

Geschätzte Lesezeit: 4 - 8 Minuten

Die Branche wusste sich zwar mit Online-Formaten zu helfen, hat aber dennoch gewohnte Präsenzveranstaltungen schmerzlich vermisst. So auch das traditionelle SGO-Leiterplattenseminar, das 2020 ausfiel und 2021 nicht zum gewohnten Frühsommer-Termin stattfinden konnte. Es fand im September statt – mit spürbarer Freude über das echte Wiedersehen.

Dienstag, 12 Oktober 2021 08:31

Elektronikfertiger teilen Überbestände

Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten

In der Krise stecken immer auch Chancen, sagt man: Perzeptron hat einen kostenlosen Bauteil-Marktplatz initiiert. Unter anderem haben A+B Electronic, Eckelmann und Phytec bereits ihre Unterstützung zugesagt und Bauteile zum Verkauf hochgeladen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Das Vertriebsunternehmen factronix hat die Messe parts2clean (5. - 7. Oktober, Stuttgart) genutzt, um vor allem sein Systemangebot rund um das Thema Reinigung von Leiterplatten, Druckschablonen, Lötrahmen und Elektronik-Baugruppen zu präsentieren: Die Reinigungsanlage Hyperswash des tschechischen Herstellers PBT Works und Reinigungsmedien von Zestron waren am Stand.

Seite 16 von 24

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]