Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Mittwoch, 16 September 2020 10:04

RS Components nimmt kostengünstiges High-Spec Oszilloskop für den Einsatz in Industrie und Bildung ins Sortiment auf

von Redaktion
Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

RS Components (RS), hat das digitale Speicheroszilloskop Tektronix TBS2000B in sein Lieferspektrum aufgenommen. Es richtet sich an Entwickler im industriellen Umfeld sowie Instandhaltungsingenieure und Techniker. Darüber hinaus ist es auf den Einsatz im Bildungssektor ausgerichtet. Das TBS2000B stellt einen höherwertigeren, aber auch kostengünstigeren Nachfolger für das beliebte TBS2000 dar. Er bietet eine Bandbreite von bis zu 200 MHz, eine Abtastrate von 2 Gigasample/Sek. und ein rauscharmes analoges Frontend.

Der TBS2000B bietet Bandbreitenoptionen von 200 MHz, 100 MHz und 70 MHz, wobei Feld-Upgrades von niedrigeren zu höheren Bandbreiten möglich sind. Es stehen Modelle mit zwei oder vier analogen Kanälen mit Abtastraten von 2 Gigasample/Sek. über zwei Kanäle oder 1 Gigasample/Sek. über vier Kanäle zur Auswahl. Die Produktreihe bietet außerdem eine Aufnahmekapazität von 5 Millionen Punkten.

Neben dem Standard-Sample-Modus steht ein "Peak Detection"-Modus zur Verfügung, um Spitzen zu identifizieren, während ein "Average" -Modus dazu beiträgt, das Rauschen bei sich wiederholenden Signalen zu reduzieren. Signale, Messergebnisse und Menüinformationen zeigt ein großes übersichtliches 9-Zoll-WVGA-Farbdisplay mit 15 horizontalen Unterteilungen an. So lassen sich Designs schnell, einfach und sicher testen sowie validieren.

Das TBS2000B bietet 32 ​​automatisierte Messungen. Nutzer können über einen einzigen Bildschirm auswählen, ohne sich durch Menüs hindurchsuchen zu müssen. Die Messungen werden von der Quelle farbcodiert und auf einem transparenten Hintergrund angezeigt, damit sie die Wellenformen nicht verdecken.

Mit so genannten On-Waveform-Cursor-Readouts liefert das TBS2000B eine neue Funktion. Die Zoomfunktion ermöglicht es dem Nutzer, schnell durch eine Aufzeichnung durchzugehen und zu zoomen, um Details herauszugreifen. Mit der Funktion „Suchen und Markieren“ können Ereignisse in einer erfassten Wellenform während der gesamten Erfassung identifiziert und markiert werden. Eine spezielle FFT-Taste auf der Vorderseite beschleunigt die Wellenformanalyse.

Die TekVPI-Sondenschnittstelle von Tektronix unterstützt aktive Spannungs- und Stromsonden — mit automatischer Skalierung und Einheiten — aber auch passive BNC-Sonden. Daten wie Fehlerzustände werden zur Verarbeitung direkt an das Oszilloskop gesendet, wodurch manuelles Versetzen und Entmagnetisieren entfällt. Ein USB 2.0-Anschluss befindet sich sowohl auf der Vorderseite wie auch auf der Rückseite. Zusammen mit dem Ethernet-Anschluss steht einer schnellen und einfachen Datenspeicherung sowie PC- und Netzwerkverbindungen nichts im Wege. Das TBS2000B ist außerdem das erste Oszilloskop seiner Klasse, das WiFi-Funktionen bietet.

Für Einsätze in im Bereich der Bildung und Ausbildung ist das TSB2000B vollständig mit der TekSmartLab-Instrumentenverwaltungssoftware kompatibel. Zusätzlich bietet das Oszilloskop eine Courseware-Funktion, die Übungen und Anleitungen auf dem Bildschirm anzeigt. Tektronix bietet 100 Beispielübungen zum Download an. Ausbildende können Autoset, Cursor und automatisierte Messungen deaktivieren, was das Vermitteln grundlegender Fertigkeiten erleichtert.

Eine weitere neue Funktion des TB2000B ist HelpEverywhere, die sofortige Unterstützung bei der Navigation durch Basismenüs bietet.

Das digitale Speicheroszilloskop Tektronix TBS2000B liefert RS in den Regionen EMEA und Asien-Pazifik.

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]