Boehlerit setzt auf HiPIMS-Beschichtungstechnologie

Die CC800-HiPIMS-Beschichtungsanlage bei Boehlerit im Einsatz - (Foto: CemeCon AG)
  • Titelbild: Die CC800-HiPIMS-Beschichtungsanlage bei Boehlerit im Einsatz - (Foto: CemeCon AG)

Um schwer zerspanbare Hochleistungswerkstoffe wie Titan und rostfreie Stähle wirtschaftlich zu bearbeiten, sind leistungsstarke Präzisionswerkzeuge zum Drehen und Fräsen unabdingbar. Die Firma Boehlerit mit Stammsitz im österreichischen Kapfenberg ist seit vielen Jahren auch auf die Herstellung von Wendeschneidplatten für die Bearbeitung solcher Materialien spezialisiert. Ein wichtiger Baustein dazu ist die High Power Impulse Magnetron Sputtering (HiPIMS)-Beschichtungstechnologie von CemeCon, die die Qualität und Leistungsfähigkeit der Beschichtungen steigert. Mit der CC800- HiPIMS-Beschichtungsanlage als einer der Schlüsselkomponenten bietet Boehlerit eine neue Anlage zur Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen, wie unlegierten Titansorten wie Ti (ASTM1-11), α-Legierungen oder α+β-Legierungen (z. B. Ti-6Al-4V). Zur sicheren Bearbeitung hat Boehlerit neue Wendeschneidplatten mit bis zu 40 Prozent höheren Standzeiten als herkömmliche Lösungen entwickelt. Neu entwickelt wurde auch eine Multilayer-HiPIMS-Beschichtung: Sie besteht aus wechselnden AlTiN- und AlCrN-Einzelschichten und bietet sehr gute Abrasionsbeständigkeit, auch bei höheren Temperaturen, kombiniert mit einer guten Bruchzähigkeit und verzögerter Rissbildung.

  • Ausgabe: August
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Redaktion
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: