Plasma zur Fertigung und Desinfektion von Medizinprodukten

Plasmabehandlung mit dem PiezoBrush PZ3-i (Foto: relyon plasma)
  • Titelbild: Plasmabehandlung mit dem PiezoBrush PZ3-i (Foto: relyon plasma)

Relyon plasma aus Regensburg, ein Tochterunternehmen von TDK Electronics, präsentierte auf der Medical Technology Ireland vom 25.–26. September 2024 Plasmageräte, die bei der Herstellung von Medizinprodukten unterstützen.

Neben der PiezoBrush-Serie für klassische Oberflächenbehandlung in der Fertigung wurden die MediPlas-Komponenten zur Sterilisation und Desinfektion gezeigt. Vorgestellt wurde auch der Hochleistungs-Ozongenerator auf Basis der MediPlas-Komponenten zur Integration in Medizingeräte. Vor allem Verklebungen stellen in der medizinischen Fertigung eine Herausforderung dar, da aufgrund einer Vielzahl an Regulationen Materialien, Klebstoffe oder Primer von der Rezeptur angepasst oder vom Markt genommen wurden. Dies führt dazu, dass bislang stabile Klebeprozesse nicht mehr optimal funktionieren. Hier schafft die Oberflächenbehandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma Abhilfe, indem zu verklebende Oberflächen optimal vorbereitet werden. Um zu prüfen, ob kaltes Plasma für einen bestimmten Anwendungsfall die gewünschte Prozess­verbesserung leistet, eignet sich das PiezoBrush PZ3 Handgerät mit verschiedenen Prozessmodi, die eine Ermittlung von reproduzierbaren Parametersätzen ermöglichen. Der Sprung in die automatisierte Serienfertigung ist mit der PiezoBrush PZ3-i möglich.

  • Ausgabe: Dezember
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: