Bundesarbeitsminister und MdB Hubertus Heil macht sich im Vorfeld der Bundestagswahl für seinen Wahlkreis Peine/Gifhorn stark. Zum zweiten Mal seit vergangenem Sommer besucht er er die Galvanotechnik Kessel GmbH & Co. KG in Vechelde.
Bei den Gesprächen mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Marc Schreckenberg, dem dualen Studenten Industriemanagement Nico Schreckenberg sowie dem Mitglied der Geschäftsleitung Jessica Schnäker am 17. Dezember ging es um Entlastungen von mittelständischen Unternehmen bei der Bürokratie, die Senkung des Industriestrompreises sowie die Förderung von PV-Anlagen und Speichermöglichkeiten. „Die Energiewende muss Hand in Hand mit der Entlastung von Unternehmen gehen. Projekte wie die geplante PV-Anlage der Galvanotechnik Kessel sind essenziell für eine nachhaltige Wirtschaft und zeigen, wie Unternehmen zur Energiewende beitragen können. Gleichzeitig müssen wir den bürokratischen Aufwand für solche Vorhaben reduzieren“, betonte Heil im Gespräch.