Kompetenzzentrum für industrielle Oberflächenfunktionalisierung

Ein Passagierjet wird enteist. Künftig könnten spezielle Oberflächen Eisanhaftungen verhindern (Foto: GRAVOmer)
  • Titelbild: Ein Passagierjet wird enteist. Künftig könnten spezielle Oberflächen Eisanhaftungen verhindern (Foto: GRAVOmer)

Eisige Temperaturen fordern Menschen und Technik im Alltag heraus. Kommt noch Niederschlag oder feuchte Luft hinzu, können technische Anlagen einfrieren oder vereisen, was ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt und Gefährdungen verursacht.

Vereisungsgefahren gibt es z. B. bei Flugzeugen, Schiffen, Schienenfahrzeugen, Automobilen, Sensoren, Solarpaneelen, Tanksystemen oder auch Windkraftanlagen. GRAVOmer, Kompetenznetzwerk für funktionale Oberflächen, mit Sitz in Leipzig verfügt über ein Netzwerk mit mehr als 100 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, zu denen etwa K. Walter Plating and Processes, das Leipnitz Institut für Oberflächenmodifizierung und zahlreiche Fraunhofer Institute zählen. Das Netzwerk arbeitet interdisziplinär an der Entwicklung und industrietauglichen Umsetzung innovativer Oberflächenfunktionen und -technologien, mit denen u.a. das Problem der Vereisung gezielt gelöst werden kann. Um die industrietaugliche Überführung funktionaler Oberflächenfunktionen in die Praxis weiter voranzutreiben, arbeitet GRAVOmer jetzt auch am Aufbau eines Kompetenzzentrums. Hier sollen Partner sowie interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei Tests und bei der industriellen Skalierung ihrer Projektergebnisse unterstützt und Anwendungsanfragen von Kunden mit den Experten aus dem Netzwerk realisiert werden.

  • Ausgabe: März
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Robert Piterek
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: