SurTec ist mit seinen Lösungen für Oberflächentechnik schon seit längerem in den Branchen Automobil, Aerospace, Elektronik, Architektur und Haushalt aktiv. Der neue Anwendungsbereich Functional Coatings ist durch die Integration von omniTECHNIK, precote USA sowie der Einbindung des Gleitlack-Portfolios der Schwesterunternehmen OKS und Klüber Lubrication entstanden und macht SurTec zum zentralen Anbieter von Beschichtungen für Verbindungselemente. Auf der kommenden Fastener Fair 2025 zeigt das Unternehmen sein gewachsenes Portfolio.
Der Spezialist für Oberflächentechnik SurTec stellt in Kürze sein Portfolio an Functional Coatings vor. Schauplatz der Präsentation ist die Fastener Fair, Messe für Verbindungstechnologien in Stuttgart vom 25.-27. März 2025. Innovative Lösungen für Anforderungen, die eine Beschichtung auf einem unbehandelten Verbindungselement erfüllen kann, werden gezeigt. Dazu gehören Versiegelung, Sicherung und Reibwertanpassung.
Angebot in funktionaler Galvanotechnik
Im Bereich der funktionalen Galvanotechnik präsentiert SurTec Korrosionsschutzlösungen wie (De-)Phosphatierung und Zinkgalvanisierung für die Verarbeitung von Stahl. Die Prozesse umfassen Vorbehandlung, Beschichtung, Passivierung und Versiegelung für höchste Anforderungen. „Durch strategische Akquisitionen hat sich SurTec zu einem zentralen Beschichtungspartner für die globale Verbindungselementindustrie etabliert“, erklärt Dr. Jens Krömer, Director Global Sales & Markets. „Durch die Integration von omniTECHNIK und precote USA und die Einbindung der reibungsarmen Gleitlacke (Anti-Friction Coatings) der Schwesterunternehmen OKS und Klüber Lubrication entstand das neue Anwendungsfeld „Functional Coatings“.“
Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit bietet SurTec innovative PFAS-freie Lösungen für die Mobilität. Mikroverkapselungen wie precote 30 und 80 sind bereits PFAS-frei. Eine PFAS-freie Version von precote 85, der meistverkauften Vorbeschichtung für die Gewindesicherung, wird am 25. Februar eingeführt. Diese Beschichtungen werden von führenden OEMs in Karosserien und Fahrgestellen von Elektrofahrzeugen eingesetzt.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Designs für die Elektromobilität setzen zunehmend auf Vorbeschichtungen zur Abdichtung. precote 15 als wasserbasierte, PFAS-freie Beschichtung wird weltweit in Batteriepacks eingesetzt. Die SurTec Coat 2000-Serie bietet PFAS-freie Schmierstoffe für Dichtungsringe und Gleitlager. SurTec bietet damit Lösungen für eine nachhaltige, zukunftssichere Mobilität und leistungsstarke Anwendungen.
Partnerschaft für E-Mobilität
Partner von SurTec ist die AVL Deutschland GmbH. AVL, ein führendes Unternehmen für Mobilitätstechnologien, ist bekannt für seine ingenieurtechnische Expertise und sein weitreichendes Vertriebsnetz, das durch eine starke Präsenz in Deutschland unterstützt wird. Gemeinsam bündeln SurTec und AVL ihr Know-how, um Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten. Während SurTec sich auf Beschichtungen für Verbindungselemente konzentriert, liegt die Stärke von AVL in Design, Simulation sowie der Integration von Komponenten und Subsystemen in Fahrzeugen. Vorteilhaft für optimale Ergebnisse ist die enge Zusammenarbeit von den frühesten Entwicklungsphasen an.
SurTec ist an Stand 3-1666 zu finden, wo sich SurTec- sowie AVL-Experten den Fragen der Besucherinnen und Besucher stellen.
SurTecDr. Karsten Grünke, CEO SurTec
Der in der Branche bestens bekannte Experte für Oberflächentechnik SurTec entwickelt, produziert und vertreibt chemische Lösungen für die Oberflächenbehandlung weltweit. Anwendungsfelder sind Industrielle Teilereinigung, Metallvorbehandlung, Funktionelle und Dekorative Galvanotechnik sowie Functional Coatings. SurTec ist nach der internationalen Norm ISO 9001 (Qualitätsmanagement) zertifiziert. Die zusätzlichen Zertifizierungen nach OHSAS 18001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) bzw. ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) entsprechen wichtigen Unternehmenszielen. Das Unternehmen mit Sitz in Bensheim gehört zur Freudenberg Chemical Specialities GmbH und ist mit 450 Mitarbeitenden in 26 Ländern und in mehr als 20 weiteren Ländern über Partnerunternehmen vertreten.
AVLProf. Helmut List, Vorsitzender der Geschäftsführung AVL
AVL mit dem Hauptsitz in Graz ist eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Auto-, Bahn-, Schifffahrt- und Energieindustrie. Basierend auf eigener Forschung liefert AVL Konzepte, Lösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für Technologien und begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Das Unternehmen deckt u. a. auch Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab und bietet Kunden Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems. AVL beschäftigt 12.200 Mitarbeitende an mehr als 90 Standorten und mit mehr als 50 Tech- und Engineering Centern.
www.avl.com