Dr. Karl Busch starb am 17. Juli 2025 mit 96 Jahren. Der Erfinder, Unternehmer, Familienmensch und Pionier auf dem Gebiet der Vakuumtechnologie wurde am 20. April 1929 in Lörrach geboren und wuchs in Zell im Wiesental auf.
Ab 1949 studiere er Maschinenbau an der Technischen Universität München (TUM), wo er auch seine spätere Ehefrau Ayhan Gökay kennenlernte. 1960 promovierte er zum Thema Reibung und Verschleiß in wassergekühlten Rotationskompressoren. 1963 gründete Karl Busch dann gemeinsam mit seiner Frau Ayhan Busch mit nur 5.000 D-Mark Startkapital das Unternehmen Busch Vacuum Solutions, das er in den folgenden Jahrzehnten zu einem weltweit tätigen Technologiekonzern mit einem Jahresumsatz von über zwei Mrd. US-Dollar ausbaute. Heute arbeiten mehr als 8.000 Menschen in 44 Ländern für die Busch Group, zu der die beiden bekannten Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions gehören. Sein Lebenswerk prägt die Innovationskraft der Vakuumtechnologie bis heute in verschiedensten Industrien weltweit.
Zu den wichtigsten Erfindungen gehören die Huckepack und R5 Vakuumpumpen für die Lebensmittelverpackung. Die R5 war in ihrer Konstruktion revolutionär und wurde mit Millionen verkaufter Exemplare zur weltweit erfolgreichsten Vakuumpumpe. Auch in der heutigen Dünnschicht- und Plasmatechnik ist die Vakuumpumpe unverzichtbar, um die notwendigen Vakuumumgebungen für Prozesse wie die Vakuumbeschichtung, Sputtern und Oberflächenmodifizierung zu schaffen.