Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel für Industrie, Mobilität, Strom- und Wärmeversorgung, um Klimaziele zu erreichen und die Energiewende umzusetzen. Für die kostengünstige, dezentrale Herstellung des klimaneutralen Gases werden effiziente Elektrolyseure benötigt.

Die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks hin zur CO2-Neutralität ist ein wesentliches Ziel vieler Industriezweige und Wertschöpfungsketten. Dies gilt auch für die Vorbehandlungs- und Lackierprozesse in der Automobil­industrie. Mit dem GLASS-Tool bietet der BASF Unternehmensbereich Coatings einen Analyseansatz, der hier Transparenz schafft und Kunden dabei unterstützt, informierte Entscheidungen für nachhaltige Oberflächenlösungen zu treffen.

Die KCS Europe GmbH baut modulare Anlagen für die Beschichtung metallischer Bipolarplatten für die Serienproduktion. Einer der zentralen Herstellungsschritte bei der mehrstufigen Herstellung ist die Beschichtung, da die Bipolarplatten in der H2-Brennstoffzelle unter anderem einer korrosiven Umgebung ausgesetzt sind. Die Korrosion führt zu der Bildung von elektrisch isolierenden Deckschichten auf der Oberfläche der Bipolarplatten, die in einer Verringerung des Wirkungsgrades der H2-Brennstoffzellen resultiert. Abhilfe können hier Beschichtungen leisten, die in der Regel über bei niedriger Temperatur arbeitende PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, Sputter- und Arc-Verfahren) abgeschieden werden.

Probleme mit Hautunreinheiten kennen viele Menschen. Abhilfe kann kaltes Plasma schaffen, es wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend und ist mit einer Temperatur von 30 °C auch hautverträglich. Das zeigen Studien des Lehrstuhls für Angewandte Elektrodynamik und Plasmatechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Die Forschungserkenntnisse sind in ein technologiebasiertes Kosmetikprodukt geflossen, mit dem sich Hautunreinheiten behandeln lassen und das 2024 auf den Markt kommt.

Im Dezember 2022 gelang der National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien, USA, ein historischer Durchbruch: Forschende erbrachten den Beweis für die Realisierbarkeit der Trägheitsfusionsenergie (IFE), indem sie ein sich selbst erhaltendes brennendes Plasma erzeugten.

Mitte Januar konnte der Dipl.-Chemiker Dr. Reinhold Hoffmann seinen 80. Geburtstag feiern. Nach seiner Ausbildung zum Galvaniseur mit abschließendem Facharbeiterbrief besuchte Reinhold Hoffmann das Abendgymnasium, machte dort das Abitur und begann an der Universität Dortmund Chemie zu studieren. Während des Studiums unterrichtete er Chemie und Physik an einem Dortmunder Gymnasium.

Samstag, 24 Februar 2024 09:28

Personeller Wechsel im DGO-Vorstand

von

Die Amtszeit zweier neuer DGO-Vorstandsmitglieder hat am 1. Januar 2024 begonnen. Dr. Georg Anderson und Prof. Dr. Timo Sörgel wurden bereits bei der DGO-Mitgliederversammlung am 15. Juni 2023 in den Vorstand gewählt. Jetzt lösen sie Katja Feige, Fraunhofer IPA, Prof. Dr. Andreas Bund, TU Ilmenau, und Andreas Schütte ab, deren Amtszeiten Ende des vergangenen Jahres endeten.

Ab sofort können sich junge Talente für den Wettbewerb „Grinder of the Year“ anmelden und ihr theoretisches Wissen ebenso wie ihr praktisches Können im Bereich Schleifen unter Beweis stellen.

Ein Workshop mit dem Namen „Drohendes Chrom (VI) Verbot setzt die Industrie unter Druck – Perspektiven mit der Dünnschichttechnologie“ greift das Dilemma der sich stetig verschärfenden Regulierung der Chrom(VI)Galvanisierung auf und stellt Perspektiven mittels chemischer und physikalischer Gasphasenabscheidung (PVD/CVD) vor.

Freitag, 23 Februar 2024 08:32

Kostenlose Lehrvideos von Betz-Chrom

von

Die Ausbildungszahlen in der Branche sinken und zugleich steht die Bildungsqualität von Bewerbern in der Kritik. Umso wichtiger ist eine didaktisch professionelle und zeitgemäße Ausbildung. Die Betz-Chrom GmbH aus dem Bayerischen Gräfeling hat in Zusammenarbeit mit einer Tutorin Lehrvideos für die Ausbildung zum Oberflächentechniker produziert, die sie jetzt kostenfrei zur Verfügung stellt. Damit bietet Betz Chrom auch Ausbildern anderer Branchenunternehmen die Gelegenheit, zentrale und kompakt aufbereitete Ausbildungsinhalte in ihren Unterricht einzubinden oder ihren Azubis zur Festigung ihrer Fachkenntnisse zu empfehlen.

Seite 26 von 416

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.