Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

FED-Informationen 09/2005

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle teilt mit

Standpunkt der Master Trainer des FED bei der Anwendung von IPC-A-610 während des Übergangs von Revision C auf Revision D

Kurz informiert

Fachliteratur

Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße113 KByte
Seiten1532-1536

Auf den Punkt gebracht 09/2005

Die Zulieferindustrie: Bohr- und Fräswerkzeughersteller Chancen, Hintergründe, Preisentwicklungen und Perspektiven 580 – 600 Millionen Stück Hartmetallbohrer und Fräser für die Elektronikindustrie werden derzeit weltweit verbraucht, 360 – 400 Millionen € beträgt der Branchen- umsatz. Europa ist weltweit mit den Herstellern HPTec, Kemmer und HAM unter den Top 10 (Tab. 1) und MPK auf Platz 24 auf den ersten Blick ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße166 KByte
Seiten1537-1539

Genügt LDI den Anforderungen der HDI-Massen- produktion und der Packagingproduzenten?

Dieser Beitrag versucht die Frage zu beantworten, ob LDI auch zukünftig hauptsächlich für niedrige Stückzahlen eingesetzt werden wird oder ob in naher Zukunft LDI-Maschinen auch bei Großserien und in der Packaging-Industrie eingesetzt werden. Diese Frage wird von 2 Seiten beleuchtet – den Anforderungen des Marktes und den technischen Möglichkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen. //  This paper will try to answer the ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße388 KByte
Seiten1541-1544

FineLine Technologie will effektiver auf Kundenwünsche eingehen

Die FineLine Technologie GmbH ist eine neue Handelsvertretung für technische Investitionsgüter für die Leiterplattenherstellung, die effektiver als andere auf Kundenwünsche eingehen, indem ein Komplettservice geboten wird, d. h. eine komplette Betreuung bei allen technischen und kaufmännischen Fragen verbunden mit einer optimalen Verbindung zu den Maschinenherstellern.

Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße111 KByte
Seiten1546

Microvia-Technologie beflügelt die Miniaturisierung von Baugruppen

Microvias sind längst eine etablierte Technologie, deren Einsatz immer mehr zunimmt. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wann sich der Einsatz von Microvias lohnt. Anwendungsbeispiele aus der Praxis von Würth Elektronik verdeutlichen den Fortschritt der Microvia-Technologie mit zunehmender Miniaturisierung. Neben immer feineren Strukturen bei den An- schlüssen der Halbleiterbauelemente werden Forderungen nach reduziertem Volumen ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße397 KByte
Seiten1548-1550

Japanische Leiterplattenindustrie

Nach der kurzen Übersicht im vorletzten Heft (PLUS 7/05, S. 1203) liefert Dr. Nakahara ausführliche Daten zum japanischen Leiterplattenmarkt. Nach einem Vergleich mit den USA stellt er ausführlich die Auslandsaktivitäten japanischer Leiterplatten- und Laminathersteller dar. Dabei zeigt sich, dass Japan mehr nach China exportiert als es von dort importiert. Abschließend zeigt er die wichtigsten Trends auf. Vergleich USA – ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße409 KByte
Seiten1552-1559

NEUSCHÄFER ELEKTRONIK GmbH – 25 Jahre Elektronikprodukte aus Frankenberg

Von den Anfängen im Keller eines Wohnhauses zum modernen Elektronikproduzenten, eine Erfolgsge- schichte geht weiter, denn die Nordhessen entwickeln immer wieder neue Produkte, die sich oftmals in Patenten niederschlagen. An den drei Tagen der Jubiläumsfeierlichkeiten waren über 800?Personen bei der NEUSCHÄFER ELEKTRONIK GmbH zu Besuch. Als vor 25 Jahren die ersten noch nahezu handgefertigten Elektronikprodukte die NEUSCHÄFER ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße460 KByte
Seiten1561-1563

IPC-6011, IPC-6012B, IPC-A-600G: Das Richtlinien-Trio für Leiterplatteneinkauf und -fertigung – jetzt in Deutsch

Unabhängig davon, wo eine Firma Leiterplatten einsetzt oder fertigen lässt – ob in Deutschland, Europa oder Asien – immer steht dieselbe Frage: Nach welcher Methodik entwickle ich optimale standardisierte Abläufe für die Beschaffung, Herstellung und Abnahme von Leiterplatten? Der IPC gibt dazu messbare Hilfe. Auf der einen Seite steht der Leiterplattenanwen- der: er muss sich zunächst selbst klar werden, was für die ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße163 KByte
Seiten1565-1568

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 09/2005

Isola führt IS500 ein – ein halogenfreies Hoch-Tg-Produkt

Push Pull Power – kleiner Steckverbinder mit Energie

 

Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße367 KByte
Seiten1569-1570

ZVEI-Verbandsnachrichten 09/2005

ElektroG: Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) erhält offiziell den Auftrag die Rücknahme von Elektroschrott zu koordinieren Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung energiebetriebener Produkte (EuP) veröffentlicht Erweiterung der Applikationsgruppe (APG) Automotive auf verschiedenen Ebenen Produktionstechnik für eine Aufbau- und Verbindungstechnik für die Nanoelektronik ZVEI-Podium zur ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße212 KByte
Seiten1571-1575

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]