
Gustl Keller
Redaktionsteam PLUS - Ressort Baugruppenfertigung
Mehr Flexibilität und Automatisierung
Göpel electronic entwickelt und fertigt elektrische und optische Mess- und Prüftechnik sowie Test- und Inspektionssysteme für elektronische Komponenten, bestückte Leiterplatten sowie Industrieelektronik und Automobilelektroniksysteme. Neue Lösungen unterstützen bei den entscheidenden Faktoren Zeit und Ressourcen im Produktionsprozess von Elektronikbaugruppen.
Kommunikation als roter Faden - 11. PCB-Designer-Tag des FED
Technologietage zum Jubiläum - 30 Jahre ASYS - und die Zukunft dicht vor Augen
Die 12. Technologietage von ASYS fanden angelehnt an das Jubiläumsjahr unter dem Motto ‚30 Years and Beyond' statt. Am Hauptsitz in Dornstadt wurde in Vorträgen und Workshops sowohl zurück auf eine bewegte Geschichte als auch voraus in die Zukunft geblickt und dabei neue Prozess- und Linienlösungen bis hin zu autonomen Shopfloor-Lösungen live demonstriert.
Seit 25 Jahren der Hightech-Elektronik verschrieben
SK-tronic wurde 1997 im thüringischen Magdala aus der Taufe gehoben. Mit zwei Mitarbeitern und zwei Kunden startete das damalige Einzelunternehmen, um Produktentwicklern mit der Elektronikfertigung zur Seite zu stehen. Seitdem expandierten die Bestückungsfirma kontinuierlich und feierte im Dezember vergangenen Jahres ihr 25-jähriges Jubiläum.
Aufbruch zu neuen Horizonten beim Technologieforum
Das Technologieforum von Viscom ist dafür bekannt, ein breites Spektrum an Inhalten mit wertvollem Praxisbezug zu bieten, wobei auch der Blick über den Tellerrand nicht fehlen darf. Anfang Oktober gab es auf dem Campus von Viscom wieder die Gelegenheit, modernste Inspektionslösungen für die Elektronikfertigung live zu erleben und sich untereinander auszutauschen. Dank des Hybridveranstaltungskonzepts konnte ein großer Teil des Programms auch online verfolgt werden.
Wer erringt die Pole-Position im SMT-Technologierennen?
In den Vorträgen des 23. Europäischen Elektroniktechnologie-Kollegs (EE Kolleg) in der Stadt Colonia de Sant Jordi auf Mallorca wurde anhand von Beispielen aufgezeigt, was bereits im Hinblick auf die Pole-Position möglich ist und wohin sich die Technologie entwickelt.
embedded world Exhibition & Conference 2023
Auf der Veranstaltung trifft sich das Who-is-Who der Embedded Community. Die Aussteller präsentieren den State of the Art zu allen Facetten der Embedded-Technologien von Bauelementen, Modulen und Komplettsystemen über Betriebssysteme und Software, Hard- und Softwaretools bis hin zu Dienstleistungen rund um eingebettete Systeme.
Pressekonferenzen und Paneldiskussionen
Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente und Baugruppen
Moderiert von Karen Baumgarten, Senior Manager PR & Communications ZVEI, informierten Nicolas Schweizer, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB and Electronic Systems, und Michael Dehnert, ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems, im Rahmen einer Pressekonferenz über die Marktentwicklung bei Elektronikbauteilen und -baugruppen. Der Ukrainekrieg sowie Inflation und Pandemie beeinflussen weiterhin die Weltwirtschaft. Der IWF geht deshalb von einer Eintrübung der globalen Konjunktur aus und erwartet für 2023 weltweit nur ein geringes Wachstum, das regional unterschiedlich ausgeprägt ist. Für Deutschland wird sogar ein Rückgang des BIP um 0,3% prognostiziert. Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet in 2022 Zuwächse von insgesamt etwa 4%. Die Stimmungsindikatoren sind im Herbst allerdings deutlich zurückgegangen. Der deutsche Markt für Elektronikbauteile wird 2022 zweistellig auf voraussichtlich über 22 Mrd. € wachsen und das Vorkrisenniveau von 2019 übertreffen. Für den Weltmarkt werden in 2022 über 792 Mrd. $ erwartet, davon über 78 Mrd. $ für Leiterplatten und über 613 Mrd. $ für Halbleiter. Der weltweite Markt für Elektronikbaugruppen wird knapp 1253 Mrd. $ erreichen. In Deutschland ist die Situation gekennzeichnet durch einen noch hohen Auftragseingang in der E&E Industrie sowie hohe Energiepreise und hohe Materialkosten. Zudem ist die Materialverfügbarkeit nach wie vor kritisch und sind die Lieferketten gestört. Dies alles belastet die Wirtschaft und ist ein Risiko für eine mögliche wirtschaftliche Rezession in 2023. Für das kommende Jahr rechnet der ZVEI für die Märkte der Elektronikbauelemente und -baugruppen mit Zuwachsraten im mittleren einstelligen Bereich. Nicolas Schweizer merkte an: „Wir haben ein spannendes Jahr vor uns.“
Übernahme von bayrischem EMS-Dienstleister
Nachhaltigkeitspreis für oberpfälzischen Baugruppenexperten
Seit der Gründung unterstützt Elektrotechnik Weber Unternehmen der Elektronikbranche, Fehler zu finden, Ursachen zu analysieren und Baugruppen zu retten statt zu verschrotten. Dieses Engagement wurde nun gewürdigt: Bezirkstagspräsident Franz Löffler zeichnete Ilona und Freddy Weber mit dem ersten Nachhaltigkeitspreis der Oberpfalz aus.