Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Lopec Messe 2024 Banner

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die wohl bedeutendste Fachmesse und Konferenz für flexible, organische und gedruckte Elektronik. Jedes Jahr bringt sie Akteure aus der Forschung, Produktion und Anwendung aus allen Kontinenten in der bayrischen Metropole München zusammen. Die Kombination aus Messe und Konferenz ermöglicht es den Besuchern, Zukunftstechnologien aus dem Bereich kennenzulernen und ihr Potential ermessen zu können. Gerade die Konferenzbeiträge aus 22 Ländern weckten großes Interesse und waren bestens besucht. 

170 Konferenzbeiträge werden 2024 geboten, und wir bei der PLUS studieren schon eifrig das Programm, um besonders vielversprechende Vorträge und Panel-Diskussionen auszuwählen.

In den kommenden Tagen werden wir weitere Artikel und Innovationen der LOPEC 2024 hier präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

https://lopec.com/en/


Messeinnovationen: Gedruckte und organische Elektronik präsentiert ihr Potential

Freitag, 31 Juli 2020 10:56

Sicherheit und vernetztes Arbeiten - Okularlose Technologie mit Vorteilen

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Die okularlose Technologie vieler Produkte von Vision Engineering bietet höchste technische Standards und schützt vor potentiellen Gefahren durch den großen Abstand zum System. Die okularlose Technologie vieler Produkte von Vision Engineering bietet höchste technische Standards und schützt vor potentiellen Gefahren durch den großen Abstand zum System. Vision Engineering Ltd

In diesen herausfordernden Zeiten, in denen wir derzeit mit der COVID-19 konfrontiert sind, wird eine sichere und effektive Remote-Zusammenarbeit immer wichtiger. Die Sicherheit der Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden hat bei nahezu allen Unternehmen die oberste Priorität und ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter.

Der Schutz der Anwender vor Infizierung beim gemeinschaftlichen Arbeiten am System ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter. Das okularlose Design der Vision Engineering Systeme DRV-Z1, Lynx EVO und Mantis gewährleistet, dass Mikroskopbenutzer sicherer arbeiten können, da ihre Augen nicht dem Risiko ausgesetzt sind, direkt mit potenziell infizierten Okularen in Kontakt zu kommen, wie dies bei binokularen Mikroskopen der Fall sein kann.

Ein weiterer Vorteil der okularlosen Technologie besteht darin, dass der Anwender eine Schutzbrille/ Sehhilfe oder ein Visier tragen kann, ohne dass die Sichtleistung beeinträchtigt oder das Sichtfeld eingeschränkt wird. Dies ermöglicht es, sichere Arbeitspraktiken aufrechtzuerhalten, ohne die Qualität der Leistung zu beeinträchtigen.

Ein zusätzlicher Faktor, der zur Sicherheit der Anwender beiträgt, ist das Produktdesign von DRV-Z1, Lynx EVO, EVO Cam II und Mantis, das das einfache Arbeiten mit Schutzkleidung problemlos zulässt. Dadurch können diese Systeme unkompliziert und sicher auch mit Handschuhen verwendet werden, wodurch das Risiko einer Ausbreitung von Infektionen verringert wird, insbesondere in einem gemeinsamen Arbeitsumfeld.

Konnektivität ist ein entscheidender Vorteil für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und die Verbesserung der Produktivität über verschiedene Standorte. Viele der optischen und digitalen Vision Engineering Systeme bieten die Möglichkeit Bilder digital zu erfassen und zu transferieren.

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]