Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Mittwoch, 11 Mai 2022 08:00

Peer-to-Peer Plattform für Handel mit Bauteilbeständen

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Das StockCQ-Lager ist nur virtuell – trotzdem wird es Bestände transparent machen und den Handel mit ihnen fördern Das StockCQ-Lager ist nur virtuell – trotzdem wird es Bestände transparent machen und den Handel mit ihnen fördern

Gemeinsam mit dem Branchenverband IPC stellt der Anbieter von Lieferkettenlösungen für die Elektronikfertigung CalcuQuote eine Betaversion des Online-Marktplatzes StockCQ vor. Die Peer-to-Peer Plattform für OEM- und EMS-Unternehmen dient dem direkten Handel mit Bauteil-Beständen. Die Zusammenarbeit von CalcuQuote und IPC ermögliche eine schnelle Reaktion auf die herrschende Bauteileknappheit, heißt es in der Ankündigung. Zuvor ergaben Gespräche mit mehr als 75 Führungskräften der Branche, dass eine faire Art des direkten Austauschs von Lagerbeständen dazu beitragen kann, die Auswirkungen der Bauteilknappheit abzumildern. StockCQ fungiert als globaler Lagerraum, in dem Elektronikhersteller ihre überschüssigen Bestände virtuell lagern können. Diese können von anderen Elektronikherstellern durchsucht und direkt gekauft werden.

Laut Untersuchungen ist die Anzahl der Fälle, in denen Lieferketten ausreichende Lagerbeständen angäben, um mehr als 20 % zurückgegangen. Gleichzeitig wurden bezüglich gesuchter Komponenten in 30 % der Fälle diese Komponenten von anderen Unternehmen als Überschuss angegeben. Auf der Basis dieses Phänomens kann StockCQ helfen. Entsprechend groß ist die Bereitschaft zur Teilnahme, wie Gespräche mit über 100 Elektronikherstellern zeigten. In nur zwei Wochen haben Dutzende von ihnen begonnen, ihre überschüssigen Bestände aufzulisten. Die Übereinstimmungen dieser Eintragungen mit schwer zu beschaffenden Teilen sind deutlich.

"IPC und unser EMS Industry Council sind deshalb sehr erfreut, die Zusammenarbeit zwischen CalcuQuote und EMS/OEM-Unternehmen zu ermöglichen", sagt Mark Wolfe, IPC Executive EMS Advisor. "StockCQ wird die vertrauenswürdige digitale Gemeinschaft für OEM- und EMS-Unternehmen werden, um fair mit Gleichgesinnten zu handeln", sagt Chintan Sutaria, CEO von CalcuQuote. Die Teilnahme an der Beta-Version von StockCQ ist auf Einladung für alle Elektronikhersteller möglich

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 6
  • Jahr: 2022
  • Autoren: Werner Schulz

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]