Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: fraunhofer

Donnerstag, 08 April 2021 13:59

Um Künstliche Intelligenz nutzen zu können, braucht ein Unternehmen nicht zwingend einen ausgewiesenen Fachmann. Eine Fraunhofer-Studie zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen stattdessen vorgehen können.

Rubrik: NEWS GT
Montag, 08 März 2021 14:55

Der Spezialist für Oberflächenchemie SurTec hat das Chemiegeschäft des in Modena, Italien ansässigen Unternehmens Italtecno übernommen. Italtecno ist auf die Forschung und Entwicklung sowie den Vertrieb von chemischen Spezialitäten zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumlegierungen und Stahl spezialisiert. Das Angebot umfasst chemische Produkte unter anderem für den Architekturbereich, die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für dekorative, mechanische und andere industrielle Komponenten.

Rubrik: NEWS GT
Montag, 08 März 2021 13:27

Können Lüftungs- und Luftreinigungsanlagen vor Covid-19 schützen? Wie müssen sie dafür konstruiert werden? Und wie müssen Hygiene- und Lüftungskonzepte gestaltet sein, damit die Virenübertragung durch Aerosole reduziert wird? Antworten auf diese Fragen gibt ein Forschungsteam der Fraunhofer-Institute IBP, IGB und IPA in einem neuen Beratungszentrum für gesunde Raumluft. Parallel untersuchen IBP und IPA in einer Studie, wie sich Lüftungsanlagen auf die Verbreitung von Aerosolen auswirken. Beratungszentrum und Studie sind Teil der »Healthy Air Initiative« des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Rubrik: NEWS GT
Schlagwörter
Mittwoch, 03 Februar 2021 08:42

Seit dem 1. Januar 2021 haben Dr. Denise Müller-Friedrich und Dr. Jens-Uwe Garbas gemeinsam die Leitung des Forschungsbereichs Smart Sensing and Electronics des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS übernommen. Sie treten damit die Nachfolge von Josef Sauerer an, der den Bereich seit 2016 erfolgreich geleitet hat.

Rubrik: NEWS PLUS
Schlagwörter
Freitag, 29 Januar 2021 01:33

Es geht rund bei dem weltweit erfolgreichen Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT. Im Verbundprojekt EVEREST entstand mit drei Industriepartnern eine Verfahrens- und Systemtechnik zur effizienten Reparatur und Beschichtung von Bauteilen – erprobt an Walzen. Die Aachener wollen nach erfolgreichem Projektabschluss nun die neu entwickelte Prozesskette in der Industrie verankern. Das Ziel lautet: Auch lange und große Walzen und andere Rotationsbauteile endkonturnah, prozesssicher und extrem effizient mit dem EHLA-Verfahren zu beschichten.

Rubrik: NEWS GT
Dienstag, 26 Januar 2021 10:59

Die Modularisierung von Smartphones macht möglicht, Erwartungen bezüglich langlebiger und nachhaltiger Produkte nachzukommen. Die Diskussion dazu gewinnt aktuell stark an Dynamik: Überlegungen über Umweltauswirkungen von Smartphones ändern sich; Umweltkriterien wie Langlebigkeit, Haltbarkeit, Aufrüstbarkeit und Reparaturfähigkeit werden immer wichtiger.

Schlagwörter
Freitag, 15 Januar 2021 08:50

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Dezember setzen wir unsere neue Online-Forum-Reihe mit dem Thema »Messtechnik für Präzisionsflächen« fort. Im Online-Forum treffen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie, um Wissen und Erfahrung in einem klar umgrenzten Fachgebiet austauschen – fachlich fundiert, in ungezwungener Atmosphäre.

Rubrik: NEWS GT
Schlagwörter
Donnerstag, 14 Januar 2021 08:57

Leistungsfähige Gussprodukte zuverlässig konstruieren und effizient entwickeln, ist das Credo der Gussbranche. Grundlage dafür ist ein gemeinsames Verständnis für die diversen Anforderungen aller am Prozess Beteiligten. Ein virtueller Besuch der „InCeight Casting 2021“ bietet genau diesen „Blick über den Tellerrand“.

Rubrik: NEWS GT
Montag, 04 Januar 2021 13:00

Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV hat gemeinsam mit anderen Fraunhofer-Instituten neuartige Konzepte zur Unterstützung des Stromversorgungssystems entwickelt.

Rubrik: Energietechnik
Donnerstag, 24 Dezember 2020 13:00

Am 30. September 2020 endete die aktive Zeit von Prof. Dr. Günter Bräuer als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST.

Rubrik: Free content
Seite 10 von 12

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]