Internationale Kooperation für Oberflächen- und Produktionstechnik

v.l.n.r.: Prof. He (FCU), Dr. Bandorf (Fraunhofer IST), Präsidentin Prof. Wang (FCU), Dr. Johann Feckl (Fraunhofer-Gesellschaft) und Prof. Tang (FCU).
  • Titelbild: v.l.n.r.: Prof. He (FCU), Dr. Bandorf (Fraunhofer IST), Präsidentin Prof. Wang (FCU), Dr. Johann Feckl (Fraunhofer-Gesellschaft) und Prof. Tang (FCU).

Das Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST und die Feng Chia University (FCU) aus Taiwan kooperieren bei der Oberflächen- und Produktionstechnik für optische und elektrische Systeme. „Durch den engen Schulterschluss mit der Feng Chia Universität entsteht eine wichtige Schnittstelle für den Ausbau des wechselseitigen Austauschs zwischen unseren beiden Innovationsräumen und Märkten zum gegenseitigen Vorteil“, sagte Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

Ziel der Forschungen auf der neuen sogenannten „Fraunhofer Innovation Platform“ ist es, optische und elektrische Systeme zu entwickeln, für die ein breites Anwendungspotenzial und ein großer Bedarf auch bei taiwanesischen Unternehmen besteht. Hierzu wird u. a. das Know-how in der Plasmaoberflächentechnik gebündelt. Es sollen Lösungsansätze für zukunftsfähige Produktionssysteme für Hochpräzisionsbeschichtungen entwickelt werden. Dabei spielt auch die Simulation und Modellierung sowie die Prozessüberwachung, -steuerung und -automatisierung unter Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion eine wichtige Rolle. Ergänzt wird das Leistungsangebot für die Industrie durch ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Oberflächentechnik und Produktion. Mit dem sogenannten „Enhanced Optical Sputtering System EOSS“ verfügt das Fraunhofer IST über eine innovative Produktionsplattform zur Herstellung präzisionsoptischer Filter. In Verbindung mit der ebenfalls am IST entwickelten Software MOCCA+ zur Prozessüberwachung und -steuerung, kann dieses System hochkomplexe Filter mit Hunderten von Schichten produzieren.

Durch die Kooperation mit dem Labor für Produktionsautomatisierung der Feng Chia Universität, das über besondere Kompetenzen im Bereich künstlicher Intelligenz und bei intelligenten Fertigungssystemen verfügt, eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit der EOSS durch die Integration von KI noch einmal signifikant zu verbessern und weitere Märkte zu erschließen.

  • Ausgabe: Oktober
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Robert Piterek
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: