ZVO kommentiert geplanten H2-Hochlauf

(Bild: iStock)
  • Titelbild: (Bild: iStock)

Die Verfügbarkeit von Wasserstoff für Unternehmen und Verbraucher ist weiterhin gering. Gleichzeitig wird Wasserstoff als Prozessgas oder als Energieträger in Zeiten zunehmender Dekarbonisierung in der Industrie immer relevanter.

Die neue Bundesregierung hat daher noch vor der Sommerpause gehandelt, und mit dem Referentenentwurf „Gesetz zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff (...)“ eine erste Gesetzesinitiative zum Wasserstoffhochlauf und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Produktion des klimaneutralen Gases vorgelegt.

Galvano- und Oberflächentechnik besonders auf die künftige Verfügbarkeit von Wasserstoff angewiesen

Die Galvano- und Oberflächentechnik ist als energie- und wärmeintensive Branche besonders auf die künftige Verfügbarkeit von Wasserstoff als Ersatz für den Energieträger Erdgas angewiesen, betont der ZVO auf seiner Webseite.

Aufgrund dieser Relevanz für die Branche wurde eine Stellungnahme vorbereitet, die positive Aspekte des Gesetzesentwurfs sowie Ergänzungen und Vorschläge aus Sicht der Galvano- und Oberflächentechnik enthält.

Das Papier ist auf der Website des Verbands zu finden unter

www.zvo.org

 

  • Ausgabe: August
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Robert Piterek
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: