Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Eugen G. Leuze Verlag

Eine Forschergruppe der Empa hat den Wirkungsgrad von flexiblen Solarzellen auf einen neuen Rekordwert angehoben. Unabhängige Messungen ergaben einen Wert von 21,4 %, wenn diese Art von Solarzellen Licht in elektrischen Strom umwandeln. Zum Vergleich: Der beste Wirkungsgrad einer herkömmlichen (nicht biegsamen) Solarzelle aus kristallinem Silizium liegt bei 26,7 %.

Mittwoch, 10 November 2021 08:00

Intersolar Europe Conference 2021

von

Wohin geht die Reise der Photovoltaik? Was sind Trends und Innovationen? Antwort auf diese Fragen, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking mit Experten und Branchenvertretern gab die Intersolar Europe Conference 2021 vom 6. und 7. Oktober auf dem Messegelände München im Conference Center Nord (CCN).

Die Armor solar power films GmbH aus Kitzingen (Bayern), bekannt unter dem Markenamen ASCA, hat eine neue Technologie entwickelt, mit der man organische Solarzellen (OPV) schnell, einfach und flexibel in jegliches Glasformat und jede Fassade integrieren kann.

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Darin sind sich die meisten Wirtschaftsexperten einig. Gerade die energetischen Daten von Betriebsgebäuden sind, um im Bild zu bleiben, in den letzten Jahren immer kostbarer geworden. Nicht nur für das Image eines Unternehmens, sondern auch für die Geschäftsbilanz spielen Verbrauchsmengen sowie die Effizienzwerte der Wärme-, Klima- und Lüftungstechnik inzwischen eine unverzichtbare Rolle.

Sonntag, 07 November 2021 10:00

Anstieg von Arbeitsunfällen?

von

Die Pandemie hat auch positive Auswirkungen: So ist laut Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die Zahl der Arbeitsunfälle deutlich gesunken. Allein 2020 war gegenüber dem vorhergehenden Jahr ein Rückgang um 12,8 % zu verzeichnen.

Samstag, 06 November 2021 13:00

Damit kein Funke überspringt

von

Immer wieder berichten die Schlagzeilen von Gasexplosionen mit verheerenden Folgen. Weniger bekannt ist: Auch Staub kann brennen. In zahlreichen Industrie- und Handwerksbetrieben müssen deswegen explosionsgeschützte Leuchten eingesetzt werden, so die Brancheninitiative licht.de. Dazu gehören chemische Großanlagen und Raffinerien, aber auch Getreidemühlen, Silos und Sägewerke – und unter bestimmten Voraussetzungen sogar Bäckereien oder Kfz-Werkstätten.

Vom ursprünglichen Leiterplattenhersteller geht AT&S mit großen Schritten weiter zum vielseitig aufgestellten AVT-Spezialisten in der Mikroelektronik. Dazu investiert das Unternehmen an seinem Hauptsitz in Leoben (Österreich) in eine neues R&D-Center, sowie Produktionserweiterungen für Kleinserien und Prototypen. Insgesamt werden bis zu 700 neue Arbeitsplätze entstehen. Die für die kommenden Jahre bis 2025 geplante Investitionssumme beträgt 0,5 Mrd. € - darin enthalten sind auch Fördermittel aus IPCEI2. CEO Andreas Gerstenmayer bei der Vorstellung des Investitionsvorhabens am vergangenen Freitag: „Moore´s Law ist in seiner Grundidee ausgereizt, weshalb die sogenannten Backend-Services immer wichtiger werden.“ Sprich: Die Halbleiterentwicklung auf Silizium allein kann die künftig erforderlichen Leistungszuwächse nicht mehr wie gewohnt liefern – AVT-Weiterentwicklungen, Embedding und weitere technologische Kombinationsansätze von Silizium und PCB sind hier gefordert. Bislang sind die Hauptplayer dieser Backend-Services in Asien zu Hause – mit 50% des Weltmarktanteils in Taiwan und 20% in der Volksrepublik China. „Backend-Leistungen finden noch ein bisschen in USA statt, in der EU gibt es das praktisch nicht“, so Gerstenmayer.

Überall dort, wo Kühl- oder Prozesswasser verwendet wird, ist die Qualität des Mediums Wasser ein oft unterschätzter Parameter. Kontaminiertes Wasser kann nicht nur zu Gesundheitsschäden führen (Stichworte Fouling und Legionellen).

Andrea Alboni von Universal Robots (UR) wurde erneut als Vorstandsmitglied der VDMA-Fachabteilung Robotik bestätigt. Auf dem Fachabteilungstreffen, das während der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation online stattgefunden hat, wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Insgesamt acht Vorstandsmitglieder mit dem Vorsitzenden Volker Spanier (Epson Deutschland GmbH) engagieren sich in der Amtsperiode von 2021 bis 2024 unter anderem in den Bereichen Messepolitik, Normung und brancheninterne Vernetzung. Der VDMA Fachverband Robotik + Automation, zu dem die Fachabteilung Robotik gehört, hat über 350 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Integrated Assembly Solutions, industrieller Bildverarbeitung (Machine Vision) und Robotik. Mit einem Umsatz von 12 Mrd. € jährlich gilt die Branche als Wegbereiter der Fertigungsdigitalisierung.

Montag, 18 Oktober 2021 14:30

Neuer Vorstandsvorsitzender bei LPKF

von

Dr. Klaus Fiedler (50) wird neuer Vorstandsvorsitzender der LPKF Laser & Electronics AG. Der Aufsichtsrat des SDAX-notierten Technologieunternehmens hat den promovierten Physiker mit Wirkung zum 1. April 2022 oder früher neben Finanzvorstand Christian Witt in den Vorstand berufen. Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre.

Seite 241 von 416

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.