Branchenführer Galvanotechnik
OTS Service GmbH
Straße: An der Kaserne 165
PLZ: 28790
Stadt: Schwanewede
Staat: Deutschland
Telefonnummer: 04209/93167-0
Telefax: 04209/93167-20
Website: http://www.otsgmbh.de
E-mail: [email protected]
Ansprechpartner Vertrieb: Sascha Fieser
Ansprechpartner Technik: Sascha Fieser
Karte / Anfahrt
Weitere Informationen:
Ansprechpartner für technisch anspruchsvolle Oberflächen. Unsere Beschichtungsprozesse sind nach vorgeschriebenen Normen für die Luft- und Raumfahrt sowie Militärstandorts ausgerichtet.
Leistungsübersicht
Entfetten in wässriger Lösung(500/101):
- Ultraschallentfetten
Ultraschallentfetten(505/101): 3000x400x1000
Beizen(600/101):
- Beizen von Stahl
- Beizen von Titan
Beizen von Edelstahl(605/101): 600x300x700
Verchromen(300/102):
- Hartverchromen
Hartverchromen(320/102): Durchmesser: 2500x500
Vernickeln(400/102):
- Glanzvernickeln von Gestellteilen
Glanzvernickeln von Gestellteilen(420/102): 1000x300x700
Verzinken(600/102):
- Glanzverzinken von Gestellteilen
Glanzverzinken von Gestellteilen(610/102): 600x300x700
Stromloses Vernickeln(200/104):
- Stromloses Abscheiden von Nickel-Phosphor-Überzügen
Stromloses Abscheiden von Nickel-Phosphor-Überzügen(201/104): 1000x1000x900
Chromatieren und Passivieren(100/105):
- Chromatieren von Aluminium
- Chrom(VI)freie Passivierung von Aluminium
Chromatieren von Aluminium(125/105): 2000x600x1500
Chrom(VI)freie Passivierung von Aluminium(127/105): 2000x600x1500
Phosphatieren(200/105):
- Phosphatieren von Stahlteilen
Phosphatieren von Stahlteilen(201/105): 600x300x700
Brünieren(400/105):
- Brünieren von Teilen aus Stahl
Brünieren von Teilen aus Stahl(401/105): 1200x500x800
Passivieren(500/105):
- Passivieren von Teilen aus Edelstahl
Passivieren von Teilen aus Edelstahl(501/105): 600x300x700
Anodisieren von Aluminium(100/106):
- Anodisieren von Aluminium nach dem GS-Verfahren
- Farbanodisieren von Aluminium nach dem Adsorptivverfahren (mit Eloxalfarben)
Anodisieren von Aluminium nach dem GS-Verfahren(101/106): 2000x600x1500
Farbanodisieren von Aluminium nach dem Adsorptivverfahren (mit Eloxalfarben)(110/106): 2000x600x1500
Keyword(s): OTS
Beiträge passend zu diesem Unternehmen
- Fotoinitiator mit SVHC-Einstufung – Herausforderung für die Leiterplattenfertigung
- ZOG Seminar: „Galvanotechnik von Aluminium bis Zink“
- Zahlen und Fakten zur gefährlichen Altlast Asbest
- Nortec 2020: Steigende Relevanz für Elektronikfertigung
- Gemeinsam mit in4ma und ZVEI: SMTconnect mit exklusiven Marktdaten auf Tour
- Start des Messejahrs 2020 in Hamburg und San Diego
- IFA 2020 Special Edition: Gesundheit und Sicherheit gehen vor – Konzentration auf B2B-Kernfunktionen
- Feinhütte baut Standort in Halsbrücke mit weiteren Lagerkapazitäten aus
- Hightech-Messe W3+ Fair Rheintal 2020 für September fest eingeplant
- Innovative Lötschablonenfertigung statt Lötkolben
- Intelligentes Teile-Zuführsystem – robust, flexibel, zuverlässig
- Superschnelles KI-System am KIT installiert
- Kondensations-Vakuumlötanlage für Labor- und Prototyping-Anwendungen
- Alexander Bürkle startet neues Geschäftsfeld Robotik und kooperiert mit Kassow Robots
- Wasserstoff-Brennstoffzellen-Module für den Austausch von Dieselgeneratoren
- AXI für verdeckte Lötstellen
- Exklusiver 3D-AOI Lieferant für THT-Inspektion
- Kassow Robots startet Markteinführung des 7-Achsen Cobots KR1018 für Industrieanwen-dungen bis zu 18 Kilogramm Traglast
- Auf den Punkt gebracht: Robotik – Wachstumsmarkt der Zukunft
- Elekonta Marek kauft n.jet soldermask Inkjet-Drucker von Notion Systems
- Eutect baut eigenen Onlineshop auf
- Kostenloser Prozess-Check von TQ deckt Automatisierungspotenzial in der Produktion auf
- Globales Team für Digitalisierung der EMS-Supply-Chain
- Hochleistungsfähige kollaborative Robotik mit Industriegeschwindigkeit
- Lötfehler und Lötatmosphäre
- Weniger Kohle wegen Covid-19
- BTU zeigt neues selektives Lötsystem auf der Nepcon China
- Breiteres Portfolio zur manuellen Bauteil-Inspektion
- Bodo Möller Chemie übernimmt Subsahara-Markt für Kraton Polymers
- Zerstörungsfrei und zerstörend: Lötstellen prüfen
- VDMA Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder
- Gefahrstoffdepot PolySafe wächst weiter
- Neue Lötspitze für Kleinstbauteile
- PCB-Fertigung: Neue Acura Premium Serie
- Mit Emil Otto durchs 20. Jahrhundert
- Bunte Lötstopplacke für Leiterplatten
- 3D-Inline-AXI großer und schwerer Baugruppen
- Dematic präsentiert Onlinetool für Automatisierungslösungen
- Kurtz Ersa gründet 100%ige Tochtergesellschaft in Indien
- Einsatz von Robotik als Innovationstreiber fördern
- Selektive Löttechnik – Eine bewährte Methode in der Elektronikfertigung
- LiFi-Technologie: Neue Projektanwendungen des Fraunhofer HHI gestartet
- Mit Durchblick zum fairen Strompreis
- FED sucht die besten Leiterplattendesigner
- Warum ein Benchmark Board sinnvoll ist. Am Beispiel des Qualifizierungs Boards KYv9
- Hendor kündigt neue Partnerschaft mit OTSM GmbH an
- Industrial Internet of Things-Enabler
- Hilfsmaterialien für Indalloy291-Löttopf
- VDMA-Blitzumfrage: Elektronikmaschinenbau verhalten optimistisch
- LPI Lötstopplacke für den europäischen Markt
- Starrflexible Materialien für kritische Anwendungen
- PCB-Design-Award 2022 in Potsdam verliehen
- Siliciumkristallisation per Laser für MEMS-Sensoren
- European Coatings Show 2023: Expertendialog in Nürnberg
- Beschichtung elektronischer Baugruppen in Serie mit neuer Coating-Anlage
- Auf den Punkt gebracht: Fachkräftemangel und Digitalisierung treiben den Robotermarkt an
- Ein Recht auf Reparatur – Lote, Flussmittel und Pasten für Rework- und Reparaturlötungen
- Elektronik zum Anfassen in der Motorworld Böblingen
- Ein scharfes Hyperspektral-Auge für die Chipproduktion
- Eine neue Methode zur Entwicklung leicht recycelbarer Leiterplatten
- Interview: „Wir dürfen keine Zeit verlieren!“
- Europas Chipgesetz beginnt in Sachsen zu wirken – Infineon und X-Fab bauen in Dresden aus, Globalfoundries verlagert Backend nach Porto
- iMaps Mitteilungen 04/2023
- Zur Info - Medizintechnik
- „die kertz ist vff den nagel gebrant“
- Intelligente Materialien für die Aligner-Therapie
- E-mode GaN-FETs für Nieder- und Hochspannung
- Übergang zur nächsten Generation
- Distributor für Dampfphasenlötsysteme in Nordamerika
- Neue Integrationspartner für Robotikanwendungen
- Beschleunigte Prüfmethode für Lotverbindungen in der Elektronik
Zu finden in: 101 Oberflächenvorbehandlung