Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Freitag, 24 Mai 2024 13:00

Moderne Hänge-Zink-Anlage amortisiert sich in drei Jahren

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Erneuerte Hänge-Zink-Anlage bei Strähle in Zaisenhausen Erneuerte Hänge-Zink-Anlage bei Strähle in Zaisenhausen Fotos: Strähle Galvanik

 

Neu- oder Umbau? Diese Frage stellt sich früher oder später in vielen galvano- und oberflächentechnischen Betrieben beim Blick auf den alternden Maschinenpark. So auch bei der Strähle-Galvanik GmbH in Zaisenhausen, die über eine große, in die Jahre gekommene Zinkanlage aus dem Jahr 1989 entscheiden musste.

Die Wahl von Sven Reimold, Geschäftsführer von Strähle und MVB Metallveredelung, fiel auf ein umfangreiches Umbaukonzept, das nach Bekanntgabe und Zusicherung der Förderprämie „Digital Jetzt“ gestartet wurde. „Digital Jetzt“ ist Ende 2023 ausgelaufen. Das Programm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Beratung sowie die Digitalisierung von Anlagen bezuschusst, gibt es aber weiterhin. Mit „Digital Plus“ gab es einen kleineren Zuschuss für die neue Software. Hinzu kam finanzielle Hilfe für Energie- und Ressourceneffizienz durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für einen neuen Trockner. Folgende Maßnahmen waren erforderlich:

  • Umfangreiche Bodensanierung
  • Komplette Wasser Zu- und Abläufe erneuert
  • Wannen teilweise erneuert und teilweise saniert
  • Schaltschrankanlage erneuert
  • Fahrwagen saniert und mit IWLAN erneuert – keine Schleppkabel mehr
  • Neuer Trockner Safedry mit Entfeuchtungsmodul
  • Erweiterung des Speicherplatzes in der Anlage für Roh- und Fertigware
  • Neue Steuerung 1500 TIA Portal Profi NET
  • Neue Warenträgerschienen

Ziel war es, die Anlage zu optimieren, ihre Geschwindigkeit zu erhöhen sowie Energie und Ressourcen effektiv zu nutzen und den Strom und Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Des Weiteren sollte die alte Siemens S5 Steuerung und der Doppelkammer Trogtrockner ohne Deckel durch einen effizienten Trockner mit Deckel und Frequenzsteuerung der Ventilatoren in die neue Software mit Profi NET eingebunden werden.

gt 2024 05 267Der neue Safedry-Trockner spart Jahr für Jahr bares Geld

gt 2024 05 268Die Steuerung erfolgt nun mit einer neuen Software, die staatlich bezuschusst wurde

 

 Fazit:

Die Gesamtinvestitionssumme betrug 500.000 Euro, die eine Fördersumme von insgesamt 82.000 Euro für dieses Vorhaben enthält. Die neue Trockner­technik, die Speicher­erweiterung sowie effektivere Abläufe dürften zu einer Amortisation im Verlauf von 3 Jahren führen. Allein mit der Gas- und Stromeinsparung durch den Trockner wird das Unternehmen jährlich 6000 Euro einsparen.

 

 

 

 

Weitere Informationen

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]