Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Freitag, 14 Juni 2024 08:25

PPS statt Aluminium: Weniger CO2

von Heinz Käsinger

Auch für Elektrofahrzeuge ist das Thema Gewichtseinsparung nach wie vor wichtig, noch mehr natürlich Kosteneinsparungen. Bei Bauteilen, die bisher aus Aluminium im Druckgussverfahren hergestellt werden und die danach CNC-bearbeitet werden müssen, geht beides.

Ist es möglich, CO2 wieder in Treibstoffe oder andere nützliche Chemikalien umzuwandeln? Durchaus, aber wir können noch nicht genau kontrollieren, welche Chemikalien dabei entstehen. Empa-Forscher Alessandro Senocrate sucht nach Materialdefekten, die uns dabei helfen könnten.

Donnerstag, 13 Juni 2024 08:37

Neue Baugröße: Vakuumdestillationsanlage VACUDEST XL 22.500

von Heinz Käsinger

Seit Jahren steigt die Nachfrage nach größeren Vakuumdestilationsanlagen deutlich an. Diesem Trend folgend, hat H2O (Steinen im Wiesental) sein Anlagenportfolio deutlich nach oben erweitert. Die neue Anlage VACUDEST XL 22.500 bereitet – wie der Name schon sagt – 22 500 Kubikmeter Abwasser im Jahr auf. Damit schließt sie die Lücke zwischen den bereits bestehenden Anlagen XL 16 000 und der größten und leistungsstärksten Anlage der Baureihe, der XXL 30 000.

Mittwoch, 12 Juni 2024 09:26

DeburringEXPO geht in neuer Fachmesse PARTS FINISHING auf

von Dr. Wolfang Hansal

Die DeburringEXPO wird zukünftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern geht in der neuen Fachmesse Parts Finishing auf, deren erste Durchführung sich daher auf den 12. und 13. November 2025 verschiebt. Die neue zweitätige Veranstaltung kombiniert die Themen Entgrattechnologien, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung und wird auf dem Messegelände Karlsruhe durchgeführt.

Mittwoch, 12 Juni 2024 08:14

CO2-Bilanz der deutschen Mobilfunknetze bis 2030

von Heinz Käsinger

Wie sieht die Umweltbilanz der deutschen Mobilfunknetze aus? Diese Frage klärt eine Studie des Fraunhofer IZM. Sie modelliert den herstellungs- und nutzungsbezogenen CO2-Fußabdruck heutiger und zukünftiger Mobilfunk-
netze.

Ab sofort müssen in der EU angesiedelte Unternehmen einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Welche Unternehmen sind betroffen? Welche nicht? Und was muss so ein Nachhaltigkeitsbericht enthalten?

Montag, 10 Juni 2024 09:05

Hauzer Group expands collaboration with Pan-Folks International Corp.

von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk

The Hauzer Group has expanded the representation agreement with Pan-Folks International Corp. based in Taiwan, Pan-Folks has represented IHI Bernex in the Taiwanese market for more than 20 years now, selling and servicing numerous machines. Due to this ongoing success, Hauzer Group and Pan-Folks jointly agreed to include the full product line of IHI Hauzer Techno Coating in the representation arrangement.

Am 8. Dezember 2023 veranstaltete das Institut für Oberflächentechnik (IOT), RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Kirsten Bobzin das jährliche Aachener Oberflächenkolloquium. Das Vortragsprogramm bildeten neun interessante Fachbeiträge zu den Themengebieten PVD, Thermisches Spritzen und Löttechnik. Wie im Jahr zuvor wurden neue Lösungen aus Schicht- und Werkstofftechnik vorgestellt und mit zahlreichen Gästen diskutiert.

Donnerstag, 06 Juni 2024 13:00

Diamantähnliches Schichtsystem für extreme Automobilanwendungen

von Dr.- Ing. Marco Carlet

Beschichtungen werden eingesetzt, um funktionale Anforderungen zu erfüllen oder um Reibung und Verschleiß von Bauteilen und Werkzeugen zu mindern. Ein Hauptziel des Einsatzes von Beschichtungen ist die Verbesserung der Haltbarkeit und damit die Steigerung der Nachhaltigkeit von Prozessen und Produkten. Mit Blick auf den Klimawandel und der damit einhergehenden höheren Bedeutung von Nachhaltigkeit, ist der Einsatz von Beschichtungen, etwa DLC-Schichten, unerlässlich

Montag, 03 Juni 2024 13:00

Bericht aus Indien

von Dr. Nagaraj N. Rao

Kadmium-Entfernung mit Biomaterialien

Mittlerweile ist es wieder bekannt für Tourismus, saftige Äpfel und eine florierende Holzindustrie: das Kaschmirtal im Nordwesten Indiens. Die aktuelle Industrialisierung nimmt unterschiedliche Formen an. Apfeltrester und Sägemehl sind zwei wichtige landwirtschaftliche Abfälle, die in diesem Tal anfallen. Eine Gruppe von Forschern des renommierten Indian Institute of Integrative Medicine Jammu und der landwirtschaftlichen Universität SKUAST-Kashmir arbeitete zusammen, um zu untersuchen, wie diese Abfälle das giftige Schwermetall Kadmium absorbieren können. Wurmkompost aus Apfeltrester und Sägemehl wurde hergestellt und in Biokohle umgewandelt und untersucht.

Seite 1 von 172

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]