
Marion Regal

DGO-BG Sachsen - Besuch im Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
Der Besuch der Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH (IKS) durch die BG Sachsen war schon lange geplant und musste erst wegen Corona und spä...

ZVO Oberflächentage 2024 - Teil 3 -
Neue Anforderungen, Zukunftsthemen, Wasserstoff
– Teil 3 – Wir leben in spannenden Zeiten. Hintergrund sind die technologischen UmbrÃ...

Klimaneutralität: Verständnis und Berechnung von Carbon Footprints
DGO-BG Sachsen
Die Bezirksgruppenleiterin Sachsens, Marion Regal, begrüßte am 27.6.2024 als Referentin Dr. Theresa Knobloch zum Thema „...

Leipziger Fachseminar nimmt Zukunftsthemen in den Blick
Mit verlässlicher Regelmäßigkeit treffen sich Galvano- und Oberflächentechniker im März zum Leipziger Fachseminar. So auch in diesem Jahr, in ...

Galvanopreis: Bewerbung noch bis 31. Oktober möglich
Die DGO-Bezirksgruppen Thüringen und Sachsen schreiben den Galvanopreis 2024 aus, der anlässlich des 29. Leipziger Fachseminars 2024 überreicht ...

23. Werkstofftechnisches Kolloquium in Chemnitz
Der Werkstoff als Substrat ist für die Galvano- und Oberflächentechnik zentraler Bestandteil des Verfahrens. Das Werkstofftechnische Kolloquium b...

ZVO-Oberflächentage 2022
– Teil 3 – Der letzte Konferenztag wartete noch einmal mit einem beachtlichen Angebot an Vorträgen auf. Ein spannender Themenblock war dabei â...

DGO-BG Sachsen: Bunteinsatzhärten fasziniert
„Bunteinsatzhärten – Alchemie oder moderne Oberflächentechnologie?“ Ein Vortragsthema mit Ausstrahlung, nicht zuletzt, weil mit dem Begriff...

ZVO-Oberflächentage 2022 – Teil 1
– Teil 1 – Die diesjährigen Oberflächentage in Leipzig standen unter dem Stern der massiv gestiegenen Energiekosten. Die Beteiligung war aber...